• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Bilder im Urlaub sichern?

rob1964

Themenersteller
Wie sichert ihr eure Bilder im Urlaub? Frage mich ob die üblichen Speicherkarten sicher genug sind oder die Gefahr besteht, dass es auch mal zu einem Totalverlust kommen kann.

Wie sichert ihr eure Bilder? Noch auf Speicherkarte, doppelt auf Speicherkarte, zusätzlich auf Festplatte? Wie sieht es mit der Möglichichkeit aus, die Bilder in einem internetcafe auf eine CD zu brennen? Bieten die im europäischen Ausland (z.B. Spanien) die Technik hierfür an?

Gruß
Rob
 
Hi Rob,

wir hatten in unserem letzten Urlaub (Dezember) einen Laptop und eine externe Festplatte mit und haben die insg. 8.000 Fotos auf beiden Medien gesichert - meist bekommt man keine zweite Chance für Urlaubsbilder, also lieber doppelt und dreifach absichern.

LG
 
Wie sieht es mit der Möglichichkeit aus, die Bilder in einem internetcafe auf eine CD zu brennen? Bieten die im europäischen Ausland (z.B. Spanien) die Technik hierfür an?
Gruß
Rob

was willste denn mit CD ? da ist ja jede Speicherkarte größer :lol:

übrigens DVD brennen ist wie Bilder wegwerfen, die Brennqualität lässt kontinuierlich nach, richtige kompatible Medien zum Brenner finden Glückssache, erst recht im I-Net Cafe und ist auf jedem Brennsoftware vorhanden ?, nee lass mal stecken

1 Imagetank
2 Imagetank x2
3 Notebook + Imagetank
4 Notebook + Imagetank x2
 
Ich habe immer ein Notebook dabei (alleine schon, um unterwegs Bilder anschauen zu können), eine zweite Sicherung kommt meist auf meinen 20 GB MP3-Spieler.

Das Brennen von DVDs ist mir in den USA (bei Kinko's) immer zu teuer gewesen (und nach einem DVD-Datenverlust bei mir daheim auch nicht mehr meine Wahl).

-Frank
 
Wie sichert ihr eure Bilder im Urlaub?

Auf Mini-Laptop-Festplatte und DVD.
DVD-Rohlinge sollten vor dem Urlaub auf Kompatibiltät mit dem Brenner geprüft werden und in ausreichender Menge mitgenommen werden, wenn nicht sicher ist, ob man passende Rohlinge vor Ort bekommen kann.
Die beschriebenen DVDs werden in anderen Gepäckstücken aufbewahrt als Fotoausrüstung und Laptop; im Falle eines Diebstahls sind DVDs sicherlich weniger interessant als elektronisches Equipment. Falls einem also Kamera und/oder Laptop abhanden kommen, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die DVDs noch vorhanden sind.

Viele Grüße
Kilroy
 
Ich weiß ja nicht was ihr alle für Schmerzen mit DVDs habt, aber ich nutze dieses Medium schon länger für Backup-Zwecke und hatte wirklich noch nie(!) irgendwelche Probleme. Habe bisher immer auf "höherwertige" Rohlinge gesetzt und wurde bislang nie enttäuscht.
 
je nach Urlaub mit Notebook: Sicherung auf NB-Festplatte und zusätzlich externer Festplatte oder ohne Notebook (beim Wandern), dann halt nur auf externer Festplatte und soweit möglich auf DVD (je nach Gelegenheit). Mir ist noch nie was verloren gegangen, bin jetzt seit 9 Jahren digital unterwegs.

Ich klopfe dreimal auf Holz: bei meinen ältesten DVD-Sicherungen aus 2004 gibt es noch keine Ausfälle, die sind dunkel und staubgeschützt gelagert. Zusätzlich habe ich alle Bilder auf 2 Platten und hoffe, dass bald erschwingliche Blue-ray-Brenner kommen.

CF-Karten halte ich für sehr sicher. 8GB in vertretbarer Geschwindigkeit kosten noch 60 Eur: Vielleicht beschränke ich mal die Bilderflut und speichere auf ext. Platte und CF, bei Kurztripps eine Alternative.
 
Wir nehmen immer eine externe 2,5 Festplatte mit integr. Kartenleser mit. Die gibt es auch mit Akku, so dass man auch unterwegst sichern kann. Unsere ist von Jobo und schon recht alt, verrichtet aber noch klaglos seinen Dienst. Wahrscheinlich werde ich aber, sicherheitshalber, vorm nächsten Urlaub noch die Platte mal wechseln.
 
Auf Mini-Laptop-Festplatte und DVD.
DVD-Rohlinge sollten vor dem Urlaub auf Kompatibiltät mit dem Brenner geprüft werden
Viele Grüße
Kilroy

ja mit welchen denn ? kennst du alle Brenner die sie dort in den Internetcafes verbaut haben ?
oder nimmst du für jeden verbauten Brenner 50 Rohlinge jedes Herstellers mit und entscheidest dann vor Ort welchen Rohling du reinschiebst ? :rolleyes:
 
cf-Karten hälst du für sicher? Und wie schaut es mit sd-Karten aus? Die nutze ich nämlich. Ich hoffe in der Sicherheit gibt es keine großen Unterschiede.

Der Hintergrund meiner Frage war, dass wir im Sommer eine Spanienrundfahrt planen mit Übernachtung in Pensionen, Jugendherbergen und auf Campingplätzen. Da möchte ich eigentlich zu der ganzen Fotoausrüstung nicht auch noch ein notebook mitschleppen (ganz davon abgesehen, dass ich meiner alten Kiste das auch nicht mehr zumuten möchte).

Die Alternativen wären damit eigentlich:
1. ausreichend sd-Karten (extreme III) und hoffen, dass die den Geist nicht aufgeben,
2. weniger sd-Karten und image tank und Löschen der Bilder nach Sicherung auf image tank,
3. ausreichend sd-Karten und zusätzliche Sicherung auf image tank (die teuerste Lösung),
4. weniger sd-Karten und Brennen der Bilder auf DVD in internet cafes (ist das überhaupt eine realistische Option? gab ja hier Zweifel) oder
5. ausreichend sd-Karten und zusätzliche Sicherung auf DVD in internet cafes, wenn sich mal die Gelegenheit ergibt.

Grübel, grübel. Fällt euch noch eine Option ein, wenn das notebook daheim bleiben soll? Oder habt ihr eine Empfehlung oder sonst eine Idee?

Ach ja, statt eines image tank wäre ja auch nur eine externe Festplatte denkbar (die Idee kam mir hier beim Lesen). Das ist wohl billiger, oder? Auch praktikabel?

Gruß
Rob
 
Ach ja, statt eines image tank wäre ja auch nur eine externe Festplatte denkbar (die Idee kam mir hier beim Lesen). Das ist wohl billiger, oder? Auch praktikabel?

Gruß
Rob

du must halt einen PC finden der dir erlaubt was anzuschliessen Platte + Reader und der nicht dafür Treiber braucht ! nicht so leicht, manche Inet Stationen erlauben keine Anschlüsse, andere lassen dich nicht auf das Betriebssystem, kannst nur surfen ! wäre mir zu unsicher darauf zu setzen, ein Imagetank ist immer Platte Reader Akku und Kopierstation , also nicht zu teuer für das gebotene
 
wir hatten in unserem letzten Urlaub (Dezember) einen Laptop und eine externe Festplatte mit und haben die insg. 8.000 Fotos auf beiden Medien gesichert

:eek::eek::eek::eek:
War das eine 6 monatige Weltreise?
Wer schaut sich das alles nochmal an?

Meine Meinung:
Das sind Urlaubsfotos, damit wird kein Geld verdient.
Die bleiben schön auf der SDHC-Karte (1x 4GB und 1x 8GB) und die werden ordentlich gelagert, das heisst, die fliegen nicht kreuz und quer durch die Kameratasche, sondern sind im Etui vor Sonne und Wasser geschützt.
Und mal ehrlich, die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Bilder durch Leichtsinnsfehler lösche ist bestimmt größer als die, dass den SD-Karten was passiert.
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass SD-Karten (keine Noname) sehr sehr zuverlässig sind, zuverlässiger als optische Medien (CD, DVD) oder Magnetspeichermedien (Festplatten).

Grüße.
 
Sollte ich es dieses Jahr schaffen, in Urlaub zu fahren, dann werde ich mich wohl auf eine handvoll SD-Karten beschränken. Die Dinger kosten nicht mehr die Welt und es muß ja nicht immer ExtremeIII sein. Meistens reicht ja auch UltraII oder gar NoName alla Emtec.
Wenn ich ein Notebook mitnehmen würde, dann nur, um die Bilder schon mal zu sichten und nicht allein um sie zu sichern.
Klar würde ich viel knipsen, aber ich hoffe es artet nicht derartig aus, daß man den Urlaubort nur noch durch den Sucher sieht und erst zuhause, nach einer langwierigen Bearbeitungssession, beim Anblick der Bilder wirklich auch mal abschlaten kann.
 
cf-Karten hälst du für sicher? Und wie schaut es mit sd-Karten aus? Die nutze ich nämlich. Ich hoffe in der Sicherheit gibt es keine großen Unterschiede.

Der Hintergrund meiner Frage war, dass wir im Sommer eine Spanienrundfahrt planen mit Übernachtung in Pensionen, Jugendherbergen und auf Campingplätzen. Da möchte ich eigentlich zu der ganzen Fotoausrüstung nicht auch noch ein notebook mitschleppen (ganz davon abgesehen, dass ich meiner alten Kiste das auch nicht mehr zumuten möchte).

Die Alternativen wären damit eigentlich:
1. ausreichend sd-Karten (extreme III) und hoffen, dass die den Geist nicht aufgeben,
2. weniger sd-Karten und image tank und Löschen der Bilder nach Sicherung auf image tank,
3. ausreichend sd-Karten und zusätzliche Sicherung auf image tank (die teuerste Lösung),
4. weniger sd-Karten und Brennen der Bilder auf DVD in internet cafes (ist das überhaupt eine realistische Option? gab ja hier Zweifel) oder
5. ausreichend sd-Karten und zusätzliche Sicherung auf DVD in internet cafes, wenn sich mal die Gelegenheit ergibt.

Grübel, grübel. Fällt euch noch eine Option ein, wenn das notebook daheim bleiben soll? Oder habt ihr eine Empfehlung oder sonst eine Idee?

Ach ja, statt eines image tank wäre ja auch nur eine externe Festplatte denkbar (die Idee kam mir hier beim Lesen). Das ist wohl billiger, oder? Auch praktikabel?

Gruß
Rob

SD-Karten kenne ich nicht, glaub aber nicht, dass es da große Unterschiede zu CF gibt.

Was willst du für Bider machen: Raw oder JPG?
Wieviel MP hat die Kam?
DSLR oder kompakt?
Nur Urlaubsbilder oder was anspruchsvolleres, z.B. Panormanen oder HDRI?

Wenn du "nur" Urlaubsbilder in JPG machen, die aber "sicher" nach Hause bringen willst würde ich 2mal sowas kaufen:

http://www.amazon.de/bluemedia-3261...s_12?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201606689&sr=8-12

alles wird doppelt gesichert, jeder nimmt eine und gut ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ja mit welchen denn ? kennst du alle Brenner die sie dort in den Internetcafes verbaut haben ?
oder nimmst du für jeden verbauten Brenner 50 Rohlinge jedes Herstellers mit und entscheidest dann vor Ort welchen Rohling du reinschiebst ? :rolleyes:

Den Brenner in meinem Laptop kann ich doch vor dem Urlaub testen ... :confused:

Viele Grüße
Kilroy
 
SD-Karten kenne ich nicht, glaub aber nicht, dass es da große Unterschiede zu CF gibt.

Was willst du für Bider machen: Raw oder JPG?
Wieviel MP hat die Kam?
DSLR oder kompakt?
Nur Urlaubsbilder oder was anspruchsvolleres, z.B. Panormanen oder HDRI?

Wenn du "nur" Urlaubsbilder in JPG machen, die aber "sicher" nach Hause bringen willst würde ich 2mal sowas kaufen:

http://www.amazon.de/bluemedia-3261...s_12?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201606689&sr=8-12

alles wird doppelt gesichert, jeder nimmt eine und gut ist.

Ich Raw mit D80 (10 MP), meine Frau jpg mit panasonic kompaktcamera (8MP), Belichtungsreihen für HDRI auch schon mal.

Danke für den Hinweis. Das ist ja auch bezahlbar. Aber ob es gleich zwei sein müssen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich Raw mit D80 (10 MP), meine Frau jpg mit panasonic kompaktcamera (8MP), Belichtungsreihen für HDRI auch schon mal.

Danke für den Hinweis. Das ist ja auch bezahlbar. Aber ob es gleich zwei sein müssen?

naja, ich stelle mir vor, du verwendest eine geschlagene Stunde für die "Alhambra bei Nacht" und hinterher ist es weg, das wäre mir schon 70 Euro Wert. Oder das Ding wird dir geklaut....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten