• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie bild an die wand bringen?

mseer

Themenersteller
hallo,

ich habe heute mein panorama von der entwicklung wieder bekommen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=118492&highlight=mseer
nun wollte ich mal fragen wie ihr solche bilder an die wand bringt? ich habe ein 70 x 100cm bild in einem rahmen an der wand, aber ich dachte vielleicht an eine holzplatte, oder styropor (nur wie styropor schneiden, das es dann auch vernünftig aussieht) und wie klebt man das bild am besten auf. ich hoffe ihr habt ein paar nützlichte tips für mich.

gruß
mseer
 
im architektur-modell-handel (meist in der naehe der unis) gibt es platten, die innen einen geschaeumten kern haben, und die aeusseren schichten hartes plastik sind. sind extrem leicht und - im gegensatz zu styropor - super-stabil.
die kannst du dir dort auch zuschneiden lassen.

dann wuerde ich mit spruehkleber (3m photomount) an einem schmalen ende anfangen, und mit einem roller (wie es die frueher fuer linolschnitte gab, gibts auch da im laden, meistens eine rote gummiwalze) stueckweise ankleben. dabei aber darauf achten, dass vom spruehnebel nix auf die vorderseite des fotos kommt.

das so fixierte bild kannst du dann bequem aufhaengen, kleben, stellen...

viele gruesse,
kitano
 
wenn du das bild fuer "die ewigkeit" bewahren willst, wirst du aber immer eine glasplatte davor machen muessen und dann kommst du um den rahmen / rahmenlosen rahmen nicht herum...

kitano
 
Hallo,

ich würde zuerst versuchen, dafür einen schönen Rahmen zu bekommen, sieht immer noch mit Abstand am besten aus. Notfalls anfertigen lassen, gute Geschäfte machen dies auf Mass, selbst gut sortierte Baumärkte und so teuer ist das nicht. Währe sonst zu schade ums wie ich finde sehr schöne Bild.
Da lohnt ein guter Rahmen, der nicht zu wuchtig ist.


Holzplatte währe ok, aber sieht irgentwie "billig" aus, wenn dann eine dünne MDF-Platte im Baumarkt zuschneiden lassen und das Bild dünn mit Papiertauglischem Kleber aufziehen, Luftblasen direkt mit rausstreichen. Das geht am besten mit 2 Mann. MDF würde ich nehmenm weil es glatte Oberflächen hat und die Schnittkanten sauber sind. Wenn der Zuschneider damit umgehen kann, brauchst du die Kanten nicht nachbearbeiten.
Zudem ist es stabil, da reicht ein dünnes Brett von 3 oder 5 mm auch für grössere Bilder aus.

Styropor lässt sich am besten mit einem Heissdrahtschneider bearbeiten, sieht aus wie eine übergrosse Laubsäge, das "Sägeblatt" ist aber ein Draht, der Stromdurchflossen ist und somit heiss wird. Damit bekommst du saubere Kanten, vielleicht mal im Baumakrt oder Bastelgeschäft fragen, ansonsten Firmen, die Häuser isolieren haben diese Teile auch.
Möglichst feinporiges Styropor nehmen, damit die Oberfläche glatt ist. Aufkleben eben dann mit einem für Styropor tauglichen Kleber.
Für beide Klebefälle würde ich Sprühkleber empfehlen, der lässt sich dünn aufsprühen und bildet dann keine Blasen im Bild.
 
kitano schrieb:
im architektur-modell-handel (meist in der naehe der unis) gibt es platten, die innen einen geschaeumten kern haben, und die aeusseren schichten hartes plastik sind. sind extrem leicht und - im gegensatz zu styropor - super-stabil.
die kannst du dir dort auch zuschneiden lassen.

dann wuerde ich mit spruehkleber (3m photomount) an einem schmalen ende anfangen, und mit einem roller (wie es die frueher fuer linolschnitte gab, gibts auch da im laden, meistens eine rote gummiwalze) stueckweise ankleben. dabei aber darauf achten, dass vom spruehnebel nix auf die vorderseite des fotos kommt.

das so fixierte bild kannst du dann bequem aufhaengen, kleben, stellen...

viele gruesse,
kitano
Und das wölbt sich dann nicht? Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich auf eine 22mm Span oder MDF Platte einseitig ein Funier aufklebe, wölbt sich das ganz dolle. Dafür wir immer beidseitig funiert. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde zur sicherheit wenigstens ein Blatt einer Tageszeitung auf die andere Seite kleben, das reicht aus um die Spannungen aufzunehmen.
Wer´s nicht glaubt versuche es mal und klebe so ein Blatt auf einen einfachen Karton. Aber vielleicht braucht man das bei diesen Platten ja auch nicht.

Gruß Fotoboy
 
Fotoboy schrieb:
Und das wölbt sich dann nicht? ...

ich denke, das zeug ist genau dafuer konzipiert, dass es sich nicht woelbt. der schaum in der mitte duerfte die spannung gut aufnehmen. soweit ich weiss, gibt es das ganze aber auch noch in einer aluminium-version. da sollte sich wirklich nichts mehr woelben ;-)

sieht etwa so aus:

===========================
########################
########################
########################
########################
===========================

wobei
= aluminium oder plastik ist und
# der schaum (aehnlich bauschaum aus der spruehdose)

das ist stabil wie hoelle und dafuer gedacht architektur-modelle (haeuser, parks etc) drauf zu bauen.
 
Hallo mseer,

ich habe mich zuletzt für eine einfache Posterschiene entschieden. Bei mir war das Bild 120 x 60 cm und es handelte sich ebenfalls um einen Nachtaufnahme. Ich habe mich gegen einen Rahmen+Glas entschieden weil mir die Reflexionen zu stark waren und mir eine Rahmen mit Museumsglas (reduzierte Spiegelung) einfach zu teuer war.
 
kitano schrieb:
ich denke, das zeug ist genau dafuer konzipiert, dass es sich nicht woelbt. der schaum in der mitte duerfte die spannung gut aufnehmen. soweit ich weiss, gibt es das ganze aber auch noch in einer aluminium-version. da sollte sich wirklich nichts mehr woelben ;-)

sieht etwa so aus:

===========================
########################
########################
########################
########################
===========================

wobei
= aluminium oder plastik ist und
# der schaum (aehnlich bauschaum aus der spruehdose)

das ist stabil wie hoelle und dafuer gedacht architektur-modelle (haeuser, parks etc) drauf zu bauen.

Ich nehme an, das du Kapa meinst. Ist ein schönes Material, aber ich würde es nicht empfehlen, um ein Foto dieser Größe an die Wand zu bringen. Man muss schon beim Kaschieren sehr sorgfältig arbeiten, um keinen Zug auf die Platte zu bringen (Fotoboy hat die Problematik schon angesprochen). Selbst wenn man das Foto spannungsfrei aufgebracht hat, wird sich die Platte nach einiger Zeit an der Wand wölben. Die Aluminiumeinlagen sind hauchdünn und geben nicht so viel Halt. Kapa ist super für Präsentationen, Messen, Dekorationen, etc. gedacht, aber nicht um solch große Sachen auf Dauer zu montieren.

Grüße Ingo

Edit: wobei ich das Material Kapa°mount nicht kenne, nur Kapa°fix. Aber Kapa°mount müsste dann schon wesentlich stabiler sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo Winter schrieb:
Ich nehme an, das du Kapa meinst. Ist ein schönes Material, aber ich würde es nicht empfehlen, um ein Foto dieser Größe an die Wand zu bringen. Man muss schon beim Kaschieren sehr sorgfältig arbeiten, um keinen Zug auf die Platte zu bringen (Fotoboy hat die Problematik schon angesprochen). Selbst wenn man das Foto spannungsfrei aufgebracht hat, wird sich die Platte nach einiger Zeit an der Wand wölben. Die Aluminiumeinlagen sind hauchdünn und geben nicht so viel Halt. Kapa ist super für Präsentationen, Messen, Dekorationen, etc. gedacht, aber nicht um solch große Sachen auf Dauer zu montieren.

Grüße Ingo

Edit: wobei ich das Material Kapa°mount nicht kenne, nur Kapa°fix. Aber Kapa°mount müsste dann schon wesentlich stabiler sein...

Jau, das ist das Material, wobei ich den Zwischenschaum etwas stabiler im Kopf hatte. Dichter geschaeumt. Aber vielleicht ist das dann Kapa°mount...

Von der Kapa HP:
Anwendungen

KAPA°mount ist die

* ideale Trägerplatte für Digitaldrucke, Fotos, Drucke etc.
* Fill-in-Platte für Messebau- und Displaysysteme
 
Kapa ist auch die ideale Trägerplatte für sowas. Gerade Kapafix ist superpraktisch weil selbstklebend. Nur rate ich aus eigener Erfahrung (wir verwenden das Zeug in der Firma häufig) davon ab, große Drucke damit langfristig an die Wand bringen zu wollen, weil es sich nach einiger Zeit doch krummzieht. Es sei denn, du klebst die Kapaplatte flächig an die Rauhfaser :D

Grüße Ingo
 
mseer schrieb:
hallo,

ich habe heute mein panorama von der entwicklung wieder bekommen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=118492&highlight=mseer
nun wollte ich mal fragen wie ihr solche bilder an die wand bringt? ich habe ein 70 x 100cm bild in einem rahmen an der wand, aber ich dachte vielleicht an eine holzplatte, oder styropor (nur wie styropor schneiden, das es dann auch vernünftig aussieht) und wie klebt man das bild am besten auf. ich hoffe ihr habt ein paar nützlichte tips für mich.

gruß
mseer
Ich habe mir ein Poster von 60 x 90 machen lassen und es auf Holzplatte kleben lassen mit Lichtschutzfolie der ganze spass hat mich dann so ca. 90?
gekostet sieht aber auch gut aus.

Gruss Rolf
 
moin moin,

vielen dank für die zahlreichen tips. wenn ich das alles richtig verstanden habe ist es nicht so einfach ein bild auf etwas aufzukleben. dann werde ich wohl um einen rahmen nicht herum kommen. oder ich klebe es direkt an die wand ;)
@Andreas@04
wölbt sich das bild bei diesen posterschienen nicht auch? hab sowas mal in einer ausstellung gesehen, da waren die bilder auch recht wellig.

ich wünsche allen ein schönes we,

gruß
mseer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten