• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie beurteilt ihr ob die Bilder scharf sind?(sofort in der Cam)

kadus

Themenersteller
Ich weiß nicht ob ihr auch das Problem habt, aber ich finde, dass es extrem schwer ist, sofort nach der Aufnahme zu beurteilen, ob das Bild jetzt scharf ist oder nicht. Sowohl bei meiner alten PowerShot S3 IS mit 2" TFT, als auch bei meiner neuen Pentax *istDL2 mit 2,5" TFT waren auf den kleinen Bildschirm alle Bilder scharf, soweit man die aber auf den PC anguckt erkennt man halt manchmal diese feine Unschärfe und die Bilder gehen in den Papierkorb. Wenn man in der Cam einzoomt dann wird ja alles sowieso zu unscharf und man kanns nicht beurteilen. Wie macht ihr das? Hilft wirklich immer nur mehrere Bilder zu machen?

MfG Kadus
 
nur am bildschirm daheim!
an dem "funzel-monitor" meiner nikon D70s erkenn' ich da kaum was. das liegt aber imho einfach in der "natur der dinge".
drum: lieber ein bild mehr machen, als eins zu wenig. ;)
 
Ich kontrolliere gar nicht. Ich setzte Voraus, das die Cam das drauf hat, und macht was ich sage. Das kombiniert mit dem WIssen um die Macken und Kanten der eigenen Cam sollte das Ergebnis dann passend sein. Wenn das in meheren Shootings nicht so ist, suche ich die Fehler und bessere nach (technisch, wie lernmässig)
 
Bei mir genau so, ich weiß in welchen Situationen ich auf die Cam vertrauen kann, und wann ich mehrere Aufnahmen machen muss um einen "Sicherheitstreffer" zusammenzubekommen.

Die AF-Fähigkeiten seiner Cam hat man nach einiger Zeit verinnerlicht.
Auf meinem Cam-Moni ist
a) die Schärfe gar nicht zu beruteilen
b) bei Sonne sowieso nix zu sehen



Geht also nur daheim am Rechner.
 
Wenn man sich aber das Bild nochmal auf dem Monitor der Kamera anschaut und dort ausschnittweise vergrößert, kann man schon merken, ob es total schiefgegangen ist. Aber es stimmt: Gewißheit hat man erst am PC.
 
Bei mir genau so, ich weiß in welchen Situationen ich auf die Cam vertrauen kann, und wann ich mehrere Aufnahmen machen muss um einen "Sicherheitstreffer" zusammenzubekommen.

Die AF-Fähigkeiten seiner Cam hat man nach einiger Zeit verinnerlicht.
Auf meinem Cam-Moni ist
a) die Schärfe gar nicht zu beruteilen
b) bei Sonne sowieso nix zu sehen



Geht also nur daheim am Rechner.

Ist bei mir genau so. Man kennt seine Pappenheimer ;) Das Display nutze ich eigentlich relativ wenig.
 
Mit dem Display überprüfe ich nur das Histogramm. Bei der Schärfe vertraue ich der Kamera und meiner ruhigen Hand
 
Wenn ich mir unsicher bin habe ich so einen Reflex nach der Aufnahme auf den "vergrössern" Knopf zu drücken, was mich gleich zur 100% ansicht der Bildmitte führt. Das lässt zwar nicht die ultimative und endgültige Beurteilung zu, aber man sieht immerhin ob das Bild nicht total Unscharf ist. Jede Unschärfe die ich auf dem Kameramonitor nicht sehe ist in meiner Erfahrung auch für Webskalierung oder kleinere Prints (bis 18x13) irrelevant. Auch wenn ich sie am Computerbildschirm sehe...
 
Ich weiß nicht ob ihr auch das Problem habt, aber ich finde, dass es extrem schwer ist, sofort nach der Aufnahme zu beurteilen, ob das Bild jetzt scharf ist oder nicht. Sowohl bei meiner alten PowerShot S3 IS mit 2" TFT, als auch bei meiner neuen Pentax *istDL2 mit 2,5" TFT waren auf den kleinen Bildschirm alle Bilder scharf, soweit man die aber auf den PC anguckt erkennt man halt manchmal diese feine Unschärfe und die Bilder gehen in den Papierkorb. Wenn man in der Cam einzoomt dann wird ja alles sowieso zu unscharf und man kanns nicht beurteilen. Wie macht ihr das? Hilft wirklich immer nur mehrere Bilder zu machen?

In kritischen Situationen immer mehrere Bilder machen. Nach dem Aussortieren ist meist das Motiv weg.

Zur Schärfebeurteilung muß man weit in die Bilder hineinzoomen.
Die vielgepriesenen 230.000 Pixel-Displays haben z.B. eine Auflösung von 320 x 240 (3x320x240 = 230.400 °1). Über 85.000 Pixel-Displays von 177 x 160 (3x177x160 = 84.960 °2) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

°1: Sind eigentlich Videodisplays für das 640 x 480-Format mit halber Auflösung (QVGA).
°2: Sind eigentlich Videodisplays für das 704 x 480-Format mit viertel horizontaler und drittel vertikaler Auflösung.
 
Ich mache es endgültig auch erst daheim. Unterwegs werden höchstens die Bilder aussortiert, die offensichtlich und definitiv unscharf sind oder der Ausschnitt nicht passt. Ehr beutze ich das Histogramm um zu schauen ob die Belichtung korrekt ist.

Gruß,
Günter
 
Ok dann mache ich das in etwa auch so, aber was ist im Urlaub, wenn man kein PC dabei hat? Ich wollte noch fragen, ob es PDAs gibt, die schnell genug sind um 6Mpx Bilder wiederzugeben. Ich hatte mal versucht auf einen Aldi-PDA Bilder von SD anzuschauen, kann man aber vergessen und diese Photodatenbanken mit Festplatte sind mir zu sinnlos. Gibts ein PDA, welches dazu in der Lage ist und dazu noch Wlan bietet?
 
Na, so groß ist der Ausschuss auch nicht, die Bleiben dann eben auf der Karte und man nimmt halt lieber 1-2GB mehr mit. CF-Karten kosten doch nichts mehr. ;)

Gruß,
Günter
 
Wenn man sich aber das Bild nochmal auf dem Monitor der Kamera anschaut und dort ausschnittweise vergrößert, kann man schon merken, ob es total schiefgegangen ist. Aber es stimmt: Gewißheit hat man erst am PC.
Diese Kontrolle kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man nicht gerade im Riesenstress ist, dann kann man doch bitte den richtigen AF Punkt auf die richtige STelle setzten und das Bild machen. Es dann hinterher nicht ok, ist die Cam kaputt.

Mit dem Display überprüfe ich nur das Histogramm. Bei der Schärfe vertraue ich der Kamera und meiner ruhigen Hand
:top:

Ich mache es endgültig auch erst daheim. Unterwegs werden höchstens die Bilder aussortiert, die offensichtlich und definitiv unscharf sind oder der Ausschnitt nicht passt. Ehr beutze ich das Histogramm um zu schauen ob die Belichtung korrekt ist.
:top:

Wenn ich immer kontrollieren würde, vertraue ich weder meiner Cam, noch mir, und das kann beides nix.
 
Diese Kontrolle kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man nicht gerade im Riesenstress ist, dann kann man doch bitte den richtigen AF Punkt auf die richtige STelle setzten und das Bild machen. Es dann hinterher nicht ok, ist die Cam kaputt.
:top:
Und wenn man im Riesenstress ist hat man keine Zeit auf dem Fummel-Display zu schauen, ob es scharf ist. ;)

Gruß,
Günter
 
Bei Bildern mit Menschen (vor allem Kinder, die nicht ganz still sitzen), zoome ich nach der Aufnahme mit 10facher Vergrößerung in die Bilder hinein. Dann scrolle ich so, dass ich die Augen sichtbar habe. Dabei kann man schon ziemlich gut erkennen, ob das Bild ok ist oder nicht.

Prinzipiell geht das auch bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen, aber da hat man meistens nicht so gute Orientierungspunkte, wie sie die Augen beim Menschen darstellen.
 
Also mit der DL kann man doch reinzoomen auf weit über 100%...die Schärfebeurteilung ging schon bei der istDs sehr gut.

Mit der K10D habe ich die Sofortwiedergabe auf 8x eingestellt, das entspricht etwa 1:1 und die Bilder sehen eher kritischer aus als sie sind, Unschärfe springt sofort ins Auge.
 
Erstmal per Zoom aufm Cambildschirm und natürlich werden die Bilder trotzdem noch auf dem Pc nachgeguckt. Ist ein Bild wirklich gaarnichts geworden, erkennt man das auch aufm Cambildschirm via zoomen
 
Diese Kontrolle kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man nicht gerade im Riesenstress ist, dann kann man doch bitte den richtigen AF Punkt auf die richtige STelle setzten und das Bild machen. Es dann hinterher nicht ok, ist die Cam kaputt.

Na ja, fotografiere seit über 25 Jahren und habe trotzdem hin und wieder unscharfe Bilder, die ich aussortieren muss. Ist jetzt meine Kamera kaputt :ugly:

Wenn du hauptsächliche unbewegliche Motive hast, ist das vielleicht was anderes :) . Wenn der AF und das Objektiv Höchstleistung bringen muss, ist Ausschuss unvermeidlich.
Dann gibt es natürlich auch noch die Unschärfe die durch Verwacklung entsteht. Auch dies kann immer mal wieder passiert trotz Antiwackler, wenn man in Grenzbereich fotografieren muss.

Trotz meines 2,5'' 230.000 Pixelmonitor kann ich die Schärfe erst am PC in der 100% Darstellung zuverlässig beurteilen.
 
ich lösche alles was geht schon am display, geht ganz gut, hineinzoomen und einfach mit dem hinteren rad direkt durch die Bilder springen
 
Was für eine prozentualle Vergrößerung hat man bei der 10D, bzw. 20D und 30D, bei maximalem Zoom, auf dem Display? Bei mir sehen die Bilder dann immer total unscharf aus.

Grüße
ES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten