• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie besser machen???

Sash2208

Themenersteller
Hallo zusammen,

gerstern habe ich dieses Bild aufgenommen. Das Motiv ist ja ganz schön aber der Rest passt mal so gar nicht und ich habe keine Idee welche Einstellungen besser gewesen wären :-(

Der Hintergrund ist sehr dunkel geworden obwohl es eigentlich viel heller war. Die Gesichter sind zu hell. Wie hätte ich es besser machen können?

LG
Sash
 
Der Hintergrund ist sehr dunkel geworden obwohl es eigentlich viel heller war.

der hintergrund wird ja vom vorhanden licht und nicht vom blitz ausgeleuchtet. also wirst du nur die möglichkeit haben die lichtmenge, die auf den sensor fällt irgendwie zu erhöhen. sprich längere belichtungszeit (am besten in verbindung mit blitzen auf den 2. verschlussvorhang), größere blendenöffnung oder höhere iso.

jede anpassung bringt natürlich gewisse nachteile mit sich:
-längere belichtungszeit --> bewegungsunschärfe. das vom blitz ausgeleuchtete hauptmotiv sollte (wenn du es nicht übertreibst) trotzdem scharf bleiben, evtl siehst du aber drumherum ein paar artefakte. wenn du auf den 2. verschlussvorhang blitzt erhälst du idR ein "logischeres" bild weil erst die artefakte durch eventuelle bewegungen des hauptmotivs entstehen und es danach eingefroren wird und nicht andersrum.

-größere blendenöffnung --> geringere schärfentiefe (nicht unbedingt ein nachteil. wenn der hintergrund für das bild unwichtig ist un nur die lichtstimmung transportieren soll, kannst du eine große blendenöffnung benutzen um das motiv "freizustellen")

-höhere iso --> weniger details, mehr rauschen

Die Gesichter sind zu hell.

die gesichter werden vom blitz ausgeleuchtet...allerdings nur für einen bruchteil der belichtungszeit von 1/13s. hier kannst du also nur was über die anpassung der blitzleistung machen --> kameramenü

mit einem aufsteckblitz indirekt über die decke geblitzt hättest du die szene mit sicherheit sehr viel harmonischer ausleuchten können. du musst selbst entscheiden ob sich diese investition für dich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du solltest auf den Hintergrund achten. Der Hintergrund ist im Bild optisch fast gleichwertig zum Hauptmotiv, es reicht also nicht ein schönes Motiv zu haben, sondern der HG muss auch stimmen.

Im ersten Bild ist der Hintergrund sehr unordentlich, Regale, Lampen, Kissenchaos, ..... Außerdem sind Teile (rechter Rand) heller als das Hauptmotiv, mindestens die gelbe Wand rechts lenkt also stark vom Motiv ab.

Man könnte jetzt hingehen und den Hintergrund ganz ins dunkle setzen, daß ist aber oft nicht so gut, zumindest wenn man kein formales Porträt machen will. Der Hintergrund soll ja auch Informationen geben über die Gelegenheit, zu der das Foto aufgenommen wurde. Hier wars wahrscheinlich Weihnachten. Ein schön geschmückter Weihnachtsbaum - oder noch besser, ein anderer, etwas dezenterer Hinweis aufs Fest - wäre dann als Hintergrund, besser gewesen. Nicht so beliebig wie das Chaos in deinem Bild.

2. Man platziert das Hauptmotiv nur sehr selten in der Mitte. Beschäftige dich mit dem Thema Bildkomposition
Die Kurzfassung des Themas lautet: Räume deine Szenerie so auf, daß Bilder entstehen, die ruhig und ausgewogen erscheinen. Damit ist nicht (nur) gemeint, daß man die Kissen ordentlich hinlegt, sondern mehr, daß alle Linien im Bild harmonisch zueinander verlaufen. Man erreicht das einmal durch sorgfältige Vorbereitung der Szenerie und durch sehr sorgfältige Auswahl des Bildausschnittes - ein minimales Verschwenken der Kamera, wenige Zentimeter weiter zur Seite gehen, können da erhebliche Unterschiede machen.

3. Näher rangehen.


Beim zweiten Bild ist der Hintergrund sehr hell und die Kamera hat es kaum geschafft, die Gesichter der Menschen noch ausreichend hell abzubilden. Hier hätte vlt. ein Aufhellblitz (am besten rückwärts über die Schulter zur Decke hin, nur so hell, daß das vorhanden Raumlicht noch erkennbar bleibt) helfen können. Alternativ hätte man auch die Lampen im Raum so verteilen können, daß jede Person genügend Licht abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hinweise!

Heute Abend werde ich dann mal wieder men Glück versuchen. Sollte ich die Messung für den Blitz auf Spot oder Matrix stellen? TTL oder ADI?

Diese Einstellungen werde ich mal testen: Modus M, Bel. 1/20, f4 -5,6, Blitz -1 auf 2. Vorhang oder mit Taschentuch +1, ISO 800, AF manuelle Feldauswahl oder Spot. Meint ihr damit könnte es was werden?

Grüße
Sash
 
Heute Abend werde ich dann mal wieder men Glück versuchen. Sollte ich die Messung für den Blitz auf Spot oder Matrix stellen? TTL oder ADI?
Matrix und TTL (ADI kenn ich nicht). Lass die Kamera machen.
Von da aus kannst du immer noch korrigieren.

Diese Einstellungen werde ich mal testen: Modus M,
Würd ich nicht machen, ist sinnlos. Stell die Blende ein und lass die Kamera die Zeit raussuchen, oder umgekehrt.

Gute Idee.

Unnötig, 2. Vorhang macht nur Sinn bei beleuchteten und sich bewegenden Objekten.

oder mit Taschentuch +1,
Taschentuch bringt kaum was, nimmt dir nur Licht.

Warum willst du die Blitzenergie wieder hochschrauben, wenn du ein Taschentuch vorhängst. Der Blitz sollte solange feuern, bis er soviel Licht gegeben hat, wie vorgegeben wurde (also oben -1).

Wenn du ein Tt vorhängst, macht er das genauso er muss halt deutlich mehr feuern.

Zum Blitzen lies das mal: Strobist.org
 
ich hab mir jetzt hier nicht alles durchgelesen, aber kenne fuer dein Problem ein kleines Rezept, das funktioniert auch. Musste aber evtl. ein wenig dran pfeilen.

Also zunaechst M Modus. Dann die Blende so auf 3-4 je nachdem wie die Leute stehen. Dann den iso so auf 800. Die Belichtungszeit auf 1/8s und dann schoen mit dem Blitz knipsen. Es sollte Vorder und Hintergrund zu erkennen sein. Leute die ausserhalb des eingefrorenen Blitzbildes sind, sind natuerlich verschwommen durch die bewegung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten