• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie belichtet ihr Bilder für DRI`s, oder wie erstellt ihr die Belichtungsreihe?

Ok, hab' jetzt mal selber ein bisschen rumprobiert, aber ich komm' nicht drauf, wie ich die Zeit einstellen muss um die benötigten Blendstufen zu erreichen.

Es soll ja alles mit einer Blende fotografiert und nur die Belichtungszeit geändert werden. Aber wie finde ich raus wieviel Belichtungszeit 2 Blendstufen entspricht?
 
Es soll ja alles mit einer Blende fotografiert und nur die Belichtungszeit geändert werden. Aber wie finde ich raus wieviel Belichtungszeit 2 Blendstufen entspricht?

in dem du dir das von der Cam vorrechnen lässt beispielsweise

Blendenstufen ( ganze )
1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 ( immer mit 1,4 malnehmen )

eine Blendenstufe entpricht einer Zeitstufe, Verdoppelung oder Halbierung

wenn was bei Blende 4 mit 1/100 s richtig belichtet wird dann auch mit Blende 5,6 = 1/50 oder mit Blende 2,8 = 1/200

wielange braucht Blende 8 ?


richtig 2 Blenden zu braucht 2 mal doppelte Zeit

also aus 1/100 wird 1/25
 
@axl, die Seite kannte ich schon, und ehrlich gesagt gibt die auch nichts neues her.


Die gibt alles her, was du wissen musst!
Integralmessung, dann -6,-4,-2,0,+2 Belichtungsreihe, was willst du noch ?
 
Ok, hab' jetzt mal selber ein bisschen rumprobiert, aber ich komm' nicht drauf, wie ich die Zeit einstellen muss um die benötigten Blendstufen zu erreichen.

Es soll ja alles mit einer Blende fotografiert und nur die Belichtungszeit geändert werden. Aber wie finde ich raus wieviel Belichtungszeit 2 Blendstufen entspricht?

Die 350D macht das alles von alleine. Du brauchts nur in der Menü, Seite2>AEB>set und dann die beiden Balken mit der rechten Taste auseinanderziehen, bis du dein Ziel erreicht hast (-2/+2) dann nochmal auf set. Kamera auf AV stellen und deine Blende wählen.

Du kannst natürlich bei dieser Gelegenheit SVA wählen und Rauschunterdrückung einschalten.

Dann auf den Selbstauslöser drücken (Vorsicht, nur 2Sek.).
 
Dank an Tony. So mache ich es auch, aber wenn ich mehr als drei Bilder haben will muss ich die Kamera anfassen und dadurch veränder ich die Position und die daraus gebildeten DRI Bilder sind ziemlich unbefriedigend.

Also: Wie macht ihr eine Belichtungsreihe mit mehr als 3 Bildern ohne Verwacklungen???? :confused:

Dank im voraus.

Kai
 
Die gibt alles her, was du wissen musst!
Integralmessung, dann -6,-4,-2,0,+2 Belichtungsreihe, was willst du noch ?

Naja, das ist mir ja alles bekannt gewesen, mein Problem war eher, woher weiß wo Belichtung 0 ist z.B. bzw wo denn überhaupt die richtige Belichtung liegt.
Ich wollte damit nicht aussagen das die Seite schlecht ist, das ist sie nicht, aber eben nicht unbedingt das was mich speziell interessiert hatte...

Greetz

Karsten
 
:confused: Belichtung(Zeit) 0 ist doch das, was deine Kamera bei deiner Wunschblende im Sucher oder Display bei Integralmessung anzeigt

Muß ich jetzt noch mal nachfragen...
Integralmessung, da wird ein Mittelwert für das gesamte Bild ermittelt, soweit richtig, ja?
Ich hab das ganze ja mit Mehrfeldmessung geknipst.
Macht das einen Unterschied?

Wenn ich das jetzt recht verstehe, bei der Integralmessung wird jetzt die Belichtung so gewählt, das die Lichter nicht zu hell werden und die Tiefen nicht zu dunkel, richtig? Also quasi genau die Mitte, so das weder das eine noch das andere optimal belichtet wird, also keine unterbelichtung und keine Überbelichtung.
Aber das passiert bei der Mehrfeldmessung doch auch, oder nicht? Heißt doch, Belichtungsmessung bei der die Kamera die Bildszene bewertet und die optimale Belichtung wählt.

Wie auch immer, sollte ich also so vorgehen?
Auf Integral stellen,
meine Blende vorgeben und Bild anpeilen.
Auslöser halb durchdrücken und die automatische Belichtungszeit vom Monitor ablesen

Das wäre dann also Blende 0, richtig?

@Frankyy, ich werd mir den Tread auch mal zu Gemüte führen...

Greetz

Karsten
 
Ok, hab' jetzt mal selber ein bisschen rumprobiert, aber ich komm' nicht drauf, wie ich die Zeit einstellen muss um die benötigten Blendstufen zu erreichen.
Es soll ja alles mit einer Blende fotografiert und nur die Belichtungszeit geändert werden. Aber wie finde ich raus wieviel Belichtungszeit 2 Blendstufen entspricht?
Falls Du gerade nen Blackout hattest, ok.
Falls nicht, würde ich mir mal dringend die Grundlagen der Fotografie reinziehen (nicht böse sein, bin nur ehrlich) sonst wirds besonders bei solch technischen Fotos auf Dauer extrem schwierig. Der Zusammenhang ist neben ein paar anderen so ziemlich das elementarste, was es gibt. Ich fürchte dann kmmen noch ein paar andere Lücken auf (wie bei uns allen *gg*)

Mirko
 
Weißt du, ich hab' jetzt seit knapp einem Monat eine DSLR und für die Grundlagen hab' ich mich eigentlich hier angemeldet. Und weiß du was das Beste ist, es gibt hier Leute, die einem sogar weiter helfen und nicht nur mit irgendwelchen dummen Sprüchen kommen und darum kenn' ich nun diese eine Grundlage. Weitere Grundlagen werden folgen, höchstwahrscheinlich auch mit Hilfe des Forums, denn dazu ist es ja da und nicht nur zur Selbstbeweihräucherung.
(nicht böse sein, bin nur ehrlich)
 
[...] Weitere Grundlagen werden folgen, höchstwahrscheinlich auch mit Hilfe des Forums, denn dazu ist es ja da und nicht nur zur Selbstbeweihräucherung.
(nicht böse sein, bin nur ehrlich)
danke für die Aufklärung, wenn Du eine Weile hier mitliesst und meine Beiträge mal des öfteren studierst, wird Du mitbekommen, das Du falsch liegst. Naja egal, wollte Dir nur weiterhelfen ....
 
Ich hab vom DRI tutorial die liste der EVs dabei und einen Kuli

Ich fote auf ISO200 und die tabelle ist auf ISO100 aber es passt trotzdem..

Dann schau ich welche Blende ich nehm. Nachts Blende 4 bei dämmerung Blende 8 (wirds nacht nimm blende acht, danke liebe mama :D )

Dann probier ich. Bei welcher Zeit wirds zu dunkel fängt aber an was erkennen zu lassen - aha bei der und der zeit - notiere mir das in der tabelle

Dann geh ich in 2er oder 3er Schritten nach oben bis das Bild überbelichtet ist

DAs funzt bei mir gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten