• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekommt man solche Bilder hin? (Beispiel)

necandi

Themenersteller
Mich würde es brennend interressieren wie man solche Bilder hinbekommt, wie man sie oft bei Xavier Rey sehen kann (http://xavierrey.deviantart.com/).

zB
http://fc02.deviantart.com/fs23/f/2007/330/5/2/52882c60ea5dd1e2.jpg
http://fc05.deviantart.com/fs17/f/2007/217/e/0/Island_bridge_by_xavierrey.jpg

Was steckt dahinter?
Mehr als nur ewig lange Verschlusszeiten?
 
ja, schwarzweißumwandlung. ist wirklich eigentlich nur ne langzeitbelichtung...und dann halt umwandeln.
 
Was steckt dahinter?
Mehr als nur ewig lange Verschlusszeiten?

Durch die langen Belichtungszeiten wird das Wasser glatt und die Wolken zeigen Bewegungsunschärfe, aber das hast Du ja bereits geschrieben. In die B/W-Konvertierung wird einige Arbeit gesteckt worden sein, für die Auswahl der passenden Balance der Farbkanäle des Originalbildes und Bearbeitung der Tonwerte. Letzten Endes haben die beiden Bilder aber deshalb eine starke Wirkung, weil Bildgestaltung, lange Belichtungszeiten und B/W-Konvertierung ausgesprochen gut zusammenpassen - es steckt also tatsächlich deutlich mehr dahinter als lange Belichtungszeiten.
 
... lange Belichtungszeit mit Graufilter
 
Ich würde eher vermuten, die Bilder sind ganz normal (bzw. wenn, dann nur leicht abweichend) belichtet worden und dann mit Photoshop stark überarbeitet worden: vielerlei Ebenen mit vielerlei Filter- und Retuschetechniken. Klar, der Rest scheint sehr sorgfältig gemacht worden zu sein (insbes. die BW-Konvertierung und Lichtführung), aber das rein kamerseitig Fotografische reicht für solche Bilder bei weitem nicht aus.
 
Hallo zusammen,
solche Bilder gibt es schon immer nicht erst seit dem digitalen Zeitalter
wenn man richtig belichten kann und richtigen Film rein geht so was auch sehr gut wenn nicht noch besser analog,
denn das Bild entseht beim fotographieren und nicht am Belchdeppen.
gruß festus23
 
Ich würde eher vermuten, die Bilder sind ganz normal (bzw. wenn, dann nur leicht abweichend) belichtet worden und dann mit Photoshop stark überarbeitet worden: vielerlei Ebenen mit vielerlei Filter- und Retuschetechniken. Klar, der Rest scheint sehr sorgfältig gemacht worden zu sein (insbes. die BW-Konvertierung und Lichtführung), aber das rein kamerseitig Fotografische reicht für solche Bilder bei weitem nicht aus.

Nicht alles was irgendeinen Effekt aufweist ist ein Photoshop-Werk. Das ist eigentlich eine ganz typische Langzeitbelichtung. Natürlich kann man sowas auch in Photoshop nachstellen, aber wieso sollte man?
 
Hallo Zusammen und frohes Fest!
Ich habe eine Frage, die eigentlich genau in diesen Thread passt (vom Titel her). Habe kürzlich dieses Bild gesehen und mich gefragt, wie das gemacht ist: Licht? Bearbeitung? Out of Cam?
Falls mir da jemand Hinweise liefern könnte, in welche Richtung das wohl etwa geht, wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
PS: Ist leider ein schlechter Scan..
 
Was steckt dahinter?
Mehr als nur ewig lange Verschlusszeiten?

Ein Teil der Aufnahmen sind mit Lens Baby's gemacht. Bei ettlichen anderen sieht's nach typischen Lochkamera-Effekten aus.
Ich gehe mal fast davon aus das der EBV Teil hier sehr gering, oder überhaupt nicht vorhanden ist.
Auf jeden Fall ganz hervorragende Arbeiten :top:
 
Mal eine wahrscheinlich blöde Frage?! :o
Wie muss ich die Kameraeinstellungen wählen um so ein Bild zu machen, damit ich kein überbelichtetes Bild bekomme? :confused:
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß, Fabi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten