Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie bekommt man ein eingestempeltes Datum aus dem Bild?
So, heute habe ich mal ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Es geht um eine Aufnahme meiner Frau aus Venedig von 2005. Leider habe ich damals das Datum mit eingeblendet. Ich habs versucht zu entfernen, aber irgendwie haut das nicht so gut hin. Mir ist das Foto wichtig und ich hätte es gerne ohne dieses Datum. Kann das jemand von euch? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Vielleicht auch über den Lösungsweg und die Software (Photoshop, Gimp, Paint Shop Pro etc.). Ich habe noch mehr Fotos aus diesem Urlaub, die ich dann in gleicher Weise bearbeiten muss. Ziel ist es, ein schönes Fotobuch mit den Stationen unsere bisherigen Ehe zu kreieren
Ich würde mich auch über kreative und Bildverbessernde Maßnahmen freuen.
Das Foto darf natürlich bearbeitet und wieder hier eingestellt werden.
Sollte der Platz hier (500 KB) nicht ausreichen, gerne auch dann per eMail an mich.
Das war jetzt nur ein Versuch auf die Schnelle (30 Sekunden).
In Photoshop auswählen, per Maske oder mit der Hand markieren, inhaltsbasiert füllen (Umschalt+F5). Auf den ersten Blick fallen auch Verzeichnungen, etwa in der Form des Gitters, nicht auf - wenn man sorgfältiger arbeitet sieht man es hinterher nicht.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich den Rest (Kontraste/Farbe etc.) nach deinen Wünschen anpassen, auf das passende Druckformat zuschneiden und ggf. störende Elemente stempeln.
Natürlich musst du dabei selbst wissen, wie sehr du das Foto verändern möchtest (Sockenfarbe, anderer Hintergrund etc.)
danke schonmal für die Tipps. Ich habe das in Photoshop mit der "Entf" Taste probiert, war aber mit meinen Ergebnissen nicht sehr zufrieden. Auch eine Beschneidung habe ich probiert, aber da waren dann halt die Beine halb weg
Hm, als Aktion in Photoshop kann man das wohl nicht anlegen? Das wäre gut, denn ich muss ca. 40 Fotos so bearbeiten und das Datum ist ja immer an der gleichen Stelle. Jedoch ist der Hintergrund ja immer verschieden. Das sieht nach einer menge Arbeit aus
Von diesem Plugin habe ich erst kürzlich hier im Forum etwas gelesen. Das ist ja top. Werde ich mir installieren und die 39 anderen Bilder auch damit machen. Danke nochmals
Mit ausreichend Sorgfalt sollte das bei den meisten "einfachen" Hintergründen ohne Struktur funktionieren. Du warst also schon auf dem richtigen Weg.
Natürlich kannst du dir auch eine Aktion anlegen, die den Bereich automatisch maskiert und füllt - aber dann gehst du einen direkten Kompromiss in qualitativer Hinsicht ein. Wären es meine Bilder, und ich würde diese einmaligen Erinnerungen () sogar Drucken wollen, würde ich wohl die Zeit investieren (3-4 Stunden maximal).
Beschneiden ist keine wirkliche Alternative, weil du damit den Bildbereich komplett entfernst - und dir ggf. wesentliche Elemente im Bild fehlen.
Letztlich hast du die Wahl: in 5 Minuten notdürftig ausbessern, dich aber dafür immer ärgern, wenn du das Album betrachtest, oder die Zeit investieren, und dich daran freuen. (Dem Großteil der Betrachter fällt das natürlich nicht auf wenn man nicht wusste, dass sich dort vorher das Datum befindet).
Da hst Du absolut recht damit. Unser Hochzeitstag ist nächstes Jahr im Juni. Ich habe also noch genügend Zeit für die Bilder, die Bearbeitung und die Texte. Aber lieber jetzt anfangen als nachher unter Zeitdruck zu kommen. Wenn das mit Gimp klappt, kann ich natürlich eine Menge Zeit sparen.
Na, dann würde ich mir keine Gedanken um irgendwelche Automatisierungen machen. Ich hab hier die Auswahl per Farbauswahlwerkzeug erstellt (bietet sich ja an bei der knatschigen Farbe), Auswahl dann noch um 3pt vergrößert, um auch die Ränder restlos zu erwischen, dann Heal selection (das ist das Skript, das unter Win den Resynthesizer aufruft) den Rest machen lassen.
Falls Du das Gmic-Plugin installiert hast: Da gibt's seit ein paar Tagen den Filter Film Emulation (näheres hier und hier), der (geschätzt) zwei Dutzend analoger Filme in ihrer Farbcharakteristik zu simulieren versucht; hab irgendeinen Kodak-Film ausgewählt und noch eine Vignette drübergesetzt (->Werkzeuge->Gegl-Operationen), nur mal als Vorschlag ....