• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie bekommt man diesen effekt hin?

hacktro

Themenersteller
Hi Leute, undzwar hab ich schon voll oft so ein Bild gesehen, worauf eine Person eine kaputze an hat und man alles um drum erkennt nur das gesicht der person ist im "dunkeln" versteckt. Also in der kapuze ist das gesicht verborgen.
Ansonsten erkennt man sein oberkörper usw.

Bei manchen Bildern erkennt man noch viellleicht die Nase etwas.

Also dieser mystische Look meine ich.

Finde momentan irgendwie kein verdammtes Beispielfoto.
Hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Hi hacktro,
evtl liegt das Gesicht der abgebildeten Person einfach im Schatten der Kapuze. Licht von hinten und kein Blitz zum Aufhellen.
Beispielfoto wär halt schon hilfreich
 
Schatten ist das Eine, das Andere wäre regionale Bildbearbeitung, etwaig sichtbare Details abzudunkeln ...

Der Aufbau meines Vorschreibers wäre eine Variante- das könnte man auch als Blitz seitlich probieren und erhielte einen jeweiligen Schatten durch die vorgezogene Kapuze, anschl. dann die EBV.
 
Meinst du sowas wie diesen hübschen Nazgul aus Herr der Ringe? :D
 
Ja genau, das bild von diesem nazgul da sieht schon so aus. Aber seine "kapuze" ist ja auch riesig. Sein kopf steht ja da schon richtig weit hinten.


Müsste ich da irgendein bestimmtes Messfeld nutzen? Oder "Standard" - Mehrfeldmessung nutzen?
 
Du meinst bestimmt den Superman-Effekt! :D

Spaß beiseite: So etwas?
http://mexicoinstitute.files.wordpress.com/2013/05/mystery-man.jpg (sehr großes Bild)

Ich nehme an, Licht richtig setzen, dass nichts aufs Gesicht fällt. Auch kein Umgebungslicht. Kontraste bei Bildbearbeitung ggf. noch hochschrauben und am Ende wahrscheinlich das Gesicht nochmals schwarz übermalen. Je stärker der Kontrst, desto weniger fällt auf, wenn unter der Kapuze plötzlich nur noch Schwarz ist.

Zum Bild im letzten Link: Ich denke, das geht so ähnlich. Die Personen und der Baum sind schattig, der Vorder- und Hintergrund hell sonnenbestrahlt. Die Personen erschienen im Original-Foto schon recht dunkel. Dann dunkelt man alles bis zu einem bestimmen Schwellenwert ab, damit es ganz Schwarz wird. Das kann man z.B. machen, indem man den Startpunkt der Gradationskurve Richtung Mitte verschiebt auf einen "etwas helleren Punkt". Dann wird alles schwarz, was vorher noch zwischen Schwarz und "etwas heller" lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaaaaaa! Genau diesen Effekt meine ich!! Haha geiles Bild.

PS: Hab ein post über dir einen neuen Effekt angesprochen.
Weißt du darüber etwas?
 
Habe schon etwas dazu geschrieben. Hier noch einmal reinkopiert:

Zum Bild im letzten Link: Ich denke, das geht so ähnlich. Die Personen und der Baum sind schattig, der Vorder- und Hintergrund hell sonnenbestrahlt. Die Personen erschienen im Original-Foto schon recht dunkel. Dann dunkelt man alles bis zu einem bestimmen Schwellenwert ab, damit es ganz Schwarz wird. Das kann man z.B. machen, indem man den Startpunkt der Gradationskurve Richtung Mitte verschiebt auf einen "etwas helleren Punkt". Dann wird alles schwarz, was vorher noch zwischen Schwarz und "etwas heller" lag.
 
Ok danke.
Hab da noch ein passendes Video gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=lqjdkMgQ9Hg

Aber ich versteh irgendwie nicht was er da meint. (0:17)
"Set Your Cameras Exposure to the brightest part of the photo..."??

Was meint er damit?

Also soweit hab ich es verstanden, dass es gegenlicht geben muss. Aber dann?
Was genau muss ich einstellen? haha
 
Oder per Spotbelichtungsmessung und Belichtungsspeicher auf die hellsten Stellen im Bild, also den von der Sonne beschienenen Hintergrund messen. Dann sind diese korrekt belichtet, und alles was im Schatten liegt, zu dunkel. Richtig schwarz bekommst Du es dann per Anpassung der Gradationskurve, wie weiter oben beschrieben. Spiel einfach mal bissel rum! Solche Experimente kosten nix außer bissel Zeit, und helfen ungemein, Licht besser zu verstehen. Außerdem machts einfach Spass. Bei einer Situation wie der gezeigten, mit der Personengruppe im Schatten, kannst Du ja auch alternativ z.B. auf die Schatten belichten, dann wären die Personen korrekt belichtet, und der Hintergrund zu hell. Bissel auf der andern Seite an den Reglern drehen, und der Hintergrund wird fast komplett weiß.
Hau rein! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap!!
Das Rumexperimentieren macht mir auch am meisten spaß! :)

Danke für eure Hilfe. Werde es dann mal ausprobieren.
 
Werde es dann mal ausprobieren.
Tu das! :top:
Is ja das nette an der digitalen Technik - Ergebnisse sofort sichtbar, und ohne große Kosten zu verursachen auch wieder zu löschen.
Zu meinen (analogen) Lehrzeiten war das noch richtig teuer, aufwändig, und wenn ich nicht selbst entwickelt hab (Dias) hab ich Tagelang auf die Ergebnisse gewartet. Dann war zwar evtl. eins von vielen Bildern so wie ich das haben wollte, doch was und warum hatte ich an der Kamera eingestellt??
Exifs in den Negativen gab es nicht! :mad:
Spiel rum, experimentiere, bau Müll, und hinterfrage immer wieder, was ist aus welchem Grund gelungen, was nicht.
Stell gern auch Ergebnisse zur Diskussion, rechne aber mit vernichtender Kritik. Kritik, konstruktive Kritik, ist hilfreich! Man selber sieht oft ziemlich rosa gefiltert auf seine Bilder. "Unkonstruktive Kritik" (Boahr, wie ******e, Alter...) solltest Du noch nicht mal ignorieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten