• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekommt man die Lichtführung so hin?

Kasibald

Themenersteller
Tach Gemeinde !

Ich brauch mal eure Hilfe für eine Analyse ...

http://www.youtube.com/watch?v=9xWEhlanJYw

Die anderen Videos sind auch sehenswert ...

Was ich weiss :

- Heißlicht bzw. Einstell-Licht
- Softbox

Aber welche Softbox ist das ? Octa ? Strip ?
Wie bekommt man so einen scharfen Schattenverlauf hin,
normalerweise würde eine Octa ja fast den ganzen Raum erhellen ?
Die Balance der Helligkeit zwischen den vorhandenen Lampen und
dem Licht was das Model beleuchtet ist nahezu perfekt.
Entweder die Lampen sind Megahell und das ganze wird
per EBV nach unten "gepushed" ... oder ?

Für Ideen und Anregungen wäre ich dankbar ...

Grüße,

Carsten
 
AW: Wie bekommt man die Lichtführung so hin ?

Sieht für mich auch nach Softboxen aus. Würde eher auf Quadratische tippen - vielleicht sogar Striplites. Dazu noch einen Aufheller - fertig. Gegen die Streuung helfen Waben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie bekommt man die Lichtführung so hin ?

Danke schon mal für die Ideen.

frag am besten direkt nach:

Hab ich schon vor nem halben Jahr. :D
Richtig rausrücken damit will er aber nicht ...

Ich hab sogar mal Testaufnahmen in die Richtung gemacht.
5D MK II, 851.2 @F1.2, ISO 200

Einstelllicht, 650 Watt, regelbar,
Strip 30/120 mit Wabe.

Das ging schon ziemlich gut in die Richtung.
Probleme waren :

- Trotz Wabe immer noch hohe Lichtstreuung, bei weitem nicht so "begrenzt"
wie in seinen Bildern.
- Diesen krassen Schärfeverlauf in seinen Bildern hab ich nicht mal halbwegs
hinbekommen.

Irgendwo ist da noch ein Haken, ich vermute bei der EBV.
Wobei man in den Videos sehr gut sehen kann,
das die Lichtsetzung fast schon 100 % so wie auf den Fotos ist.

Bin da etwas ratlos, wo ich am besten ansetze ...:confused:
 
Entweder die Lampen sind Megahell und das ganze wird
per EBV nach unten "gepushed" ... oder ?

Eher Megadunkel. Es ist viel vom vorhandenen Licht in den Bilder (Kunstlicht durch die Lampen, Tageslicht durch die Fenster)
650 Watt Einstellicht kann schon zu viel sein, je nachdem wie weit man es regeln kann. Zum besseren Ausrichten geht das mit einer Strip Sofbox und Waben ganz gut (also richtige Waben und so Walimex Zeugs die schlaff runterhängen und ansich keine Wirkung haben)
Oder halt ein Scheunentor von den Reflektor oder die Softbox

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten