• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie bekommt man buntes Rauschen monochrom?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5174
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5174

Guest
high @ll,

ich habe seit 2 Wochen eine 300D, meine zweite digitale, aber meine allererste SLR ist. Schon faszinierend... aber zur Sache:

Bei hohen ISO-Werten hat man der Sache gemäß ein Rauschen. Ich habe oft gar nichts gegen Rauschen, was mich aber immer stört, ist, daß das Rauschen Bunt ist. Das ist sehr unschön.

Gibt es einen Weg, dieses Rauschen bei der Reduzierung auch gleich unbunt, also monochrom zu machen, ohne den Gesamtfarbeindruck zu ändern?

Greez . da fisha
 
fischauge schrieb:
high @ll,

ich habe seit 2 Wochen eine 300D, meine zweite digitale, aber meine allererste SLR ist. Schon faszinierend... aber zur Sache:

Bei hohen ISO-Werten hat man der Sache gemäß ein Rauschen. Ich habe oft gar nichts gegen Rauschen, was mich aber immer stört, ist, daß das Rauschen Bunt ist. Das ist sehr unschön.

Gibt es einen Weg, dieses Rauschen bei der Reduzierung auch gleich unbunt, also monochrom zu machen, ohne den Gesamtfarbeindruck zu ändern?

Greez . da fisha

Es gibt so gennante Denoiser.

Neat Image als das bekannteste.
Alternativen gibts auch ein paar.
Helicon z.B.

Ist aber alles kein Zuckerschlecken. die Programme wollen wohl getrigger sein.

Geh mal über die Suchfunktion im Board.
 
"Dfine" hat diese Funktion (buntes Farbrauschen entfernen, einfarbiges erhalten)

oder beim PSRaw Konverter "Farbstörungsreduktion" regeln

gruß...
 
ja, richtig, das Wichtigste habe ich vergessen: ich hab nen Mac...
Kennt sich da jemand aus?
Eignet sich denn auch ein Photoshop-Filter dazu (Version 6)?

. da fisha
 
Na hauptsache kompliziert ;)

Bild in LAB Modus konvertieren und dann a und b weichzeichen (kann man ruhig satt Weichzeichner drauf geben)

--> Rauschen ist monochrom (soweit das geht)
 
sooo kompliziert ist das gar nicht:-)
Und wirksam ist es, ich hab's ausprobiert.
Danke für den Tip.

... allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem entdeckt und ich weiß nicht, wo das Problem genau liegt: anbei ein Screenshot mit ein und dem selben Bild in verschiedenen Programmen (Mac): links = GraphicConverter, mitte = iView, rechts = Photoshop. Man achte im rechten Beispiel (Photoshop) auf den heftigen Grünstich.
Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie das kommt. Farbmanagement habe ich schon deaktiviert...
 
fischauge schrieb:
... allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem entdeckt und ich weiß nicht, wo das Problem genau liegt: anbei ein Screenshot mit ein und dem selben Bild in verschiedenen Programmen (Mac): links = GraphicConverter, mitte = iView, rechts = Photoshop. Man achte im rechten Beispiel (Photoshop) auf den heftigen Grünstich.
Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie das kommt. Farbmanagement habe ich schon deaktiviert...

Das Problem kenn ich auch von Photoshop (Windows XP), allerdings haben die Bilder in PS bei mir eher einen Rotstich gegenüber Bildbetrachtungsprogrammen und Webbrowser. Mein Workaround (engl. PS-Version): Ich stelle den Proof Setup im "View"-Menü auf "Monitor RGB" und schalte mit STRG+Y auf "Proof Colors". Jetzt sehen die Bilder wie in den anderen Programmen aus. Das ist aber nicht sonderlich elegant und der Proof muß bei jedem neuen Bild in PS neu aktiviert werden. Weiß jemand eine dauerhafte Einstellung in PS?

Danke!
- Markus -
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mit dem Farbmanagement!
:)
Habe erst ein srgb-Profil über adobe gamma erstellt, und dann dieses in PS geladen. Ein srgb Profil empfiehlt sich, wenn mans auch in der Kamera benutzt. Bevorzugst du eher Adobe RGB in der Cam, dann nimms auch in Windows.

Auf jeden Fall mußt du dir dann nicht mehr überlegen, ob du das eingebettete Farbprofil nehmen, oder in ein anderes Konvertieren willst
 
babbo schrieb:
naja, mit dem Farbmanagement!
:)
Habe erst ein srgb-Profil über adobe gamma erstellt, und dann dieses in PS geladen. Ein srgb Profil empfiehlt sich, wenn mans auch in der Kamera benutzt. Bevorzugst du eher Adobe RGB in der Cam, dann nimms auch in Windows.

Auf jeden Fall mußt du dir dann nicht mehr überlegen, ob du das eingebettete Farbprofil nehmen, oder in ein anderes Konvertieren willst

Danke, hat mir sehr geholfen. Hab mir ein Backup der Original sRGB.ICM erstellt, dann meinen Monitor mit Adobe Gamma unter sRGB.ICM neu kalibriert, abgespeichert und in der Farbverwaltung von PS diesen Farbraum bei RGB angegeben.

Jetzt kommt 1. beim Öffnen eines Fotos nicht mehr dieser Farbraumdialog und 2. sehen die Bilder in PS immer so aus wie anderswo. Super!

Gruß
- Markus -
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten