• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wie bekomme ich solche gestochen scharfen Bilder hin wie im Beispiel?

..
 
@janrobert: deine Version sieht aufjedenfall wesentlich besser aus wie meine, wie gesagt hatte ich versucht an den Farben etwas zu bearbeiten, allerdings bin ich bearbeitungsmässig noch recht unerfahren.
Also hohe Blendenstufe nur bei hoher Brennweite nehm ich mal an, denn bei meinem 300mm Objektiv wirken die meisten Bilder dann viel Schärfer.

@nachtblender: Ist ein Verlaufsfilter denn besser? Und Fake-Scharf ist in dem Fall ja nicht unbedingt schlecht solange das Bild So gut aussieht oder etwa doch?

übung macht den meister -> einlesen und mehr probieren was EBV angeht.
fake scharf ist es für mich, wenn man sieht, dass das bild nicht scharf war. ich finde die farben nicht optimal, geht etwas in richtung schlechtes HDRi.

achja, über die blende solltest du dich auch noch schlau machen. mit der brennweite hat das nix zu tun. wie wärs mit ein paar testfotos vom stativ bei denen du die blende änderst? ist auch ganz schnell erledigt und mache ich bei jedem objektiv um zu wissen wann es die beste abbildungsleistung erzielt.
 
Werde ich aufjedenfall machen! Mit HDR hab ich mich auch schon beschäftigt, allerdings spiele ich da, immer so sehr mit den Farben rum, dass es nachher wirklich zu bunt und unrealistisch aussieht.

Hier noch so ein Bildbeispiel von mir:
https://ssl.panoramio.com/photo_exp...oto_id=105152796&order=date_desc&user=2952885

Mit der Schärfe im Vordergrund bin ich sehr zufrieden, allerdings fehlt wieder besagte "knackigkeit" und der Hintergrund ist wahrscheinlich durch Luftfeuchtigkeit in diesen Schleier gehüllt. Wäre dies ein Beispiel wo ein Pol-Filter Abhilfe schaffen könnte?
 
Versuch erst deine Bilder korrekt zu belichten, bevor du dich mit HDR beschäftigst... das ist in Ausnahmefällen eine gute Verwendung, auf Dauer irgendwie nicht. Zumal es auch noch die Fehler, die man als Anfänger nun mal macht, auch noch verstärkt.

Und scharf ist das verlinkte Bild als Maßstab auch nicht wirklich. Viel Einfluß hat neben der Bildverarbeitung aber auch das richtige Skalieren. Ich exportiere meine Bilder direkt auf die Zielauflösung (zb hier 1200 fürs Forum) und nutze bei Lightroom dann den Schalter "Schärfen für Bildschirm" - und hinterher kommt auch ein scharfes Bild bei raus. Bei falscher oder mehrfacher Skalierung wird es sonst wieder unscharf.
 
Werde ich aufjedenfall machen! Mit HDR hab ich mich auch schon beschäftigt, allerdings spiele ich da, immer so sehr mit den Farben rum, dass es nachher wirklich zu bunt und unrealistisch aussieht.

Hier noch so ein Bildbeispiel von mir:
https://ssl.panoramio.com/photo_exp...oto_id=105152796&order=date_desc&user=2952885

Mit der Schärfe im Vordergrund bin ich sehr zufrieden, allerdings fehlt wieder besagte "knackigkeit" und der Hintergrund ist wahrscheinlich durch Luftfeuchtigkeit in diesen Schleier gehüllt. Wäre dies ein Beispiel wo ein Pol-Filter Abhilfe schaffen könnte?
Hallo,
HDR wird dir hier nichts bringen.
Deine Kamera müsste, bei richtiger Belichtung, für den Kontrastumfang reichen der Bilder.
Wenn du alle Helligkeitswerte im Bild hast ist HDR ja Quatsch.

Ja, bei dem Bild ist der entfernte Hintergrund durch die feuchte Luft etwas trübe.
Ein Polfilter KANN etwas bringen.
Es kommt vor allem darauf an von wo das Licht (Sonne) kommt.
Viel versprechen würde ich mir davon aber nicht.

Wichtig ist vor allen Dingen, wie oben geschrieben, am PC den vorhandenen Kontrastumfang so im Histogramm eingrenzen das schwarz schwarz ist und weiß weiß.
Mit den Zwischentönen kannst du dann arbeiten.
 
Ich denke nicht das da ein Polfilter benutzt wurde, wie schon erwähnt wir der himmel nicht gleichmässig abgedunkelt, das ist für mich ein Killerkriterium weshalb ich keinen nutze, einziger Vorteil ist das man entspiegeln kann, alles andere kann man am PC besser.Das ist meine Version.

zj8bncet.jpg
 
Hier noch so ein Bildbeispiel von mir:
https://ssl.panoramio.com/photo_exp...oto_id=105152796&order=date_desc&user=2952885

Mit der Schärfe im Vordergrund bin ich sehr zufrieden, allerdings fehlt wieder besagte "knackigkeit" und der Hintergrund ist wahrscheinlich durch Luftfeuchtigkeit in diesen Schleier gehüllt. Wäre dies ein Beispiel wo ein Pol-Filter Abhilfe schaffen könnte?

Ein Pol-Filter kann helfen, etwas EDV bringt aber auch schon viel. Was du willst ist nicht Schärfe (das haben die Bilder), sondern mehr Kontrast, "Knackigkeit". Das lässt sich aber in Lightroom oder ähnlich in wenigen Minuten anpassen (siehe Anhang).
 

Anhänge

@davidcl0nel: Ja das mit dem HDR hab ich auch nicht als Dauerlösung betrachtet sondern eher als Spielerei.
Und das mit dem Skalieren, wenn ich zB bei Panoramio uploade hab ich schon gerne die volle MP Zahl, wenn ich jetzt jedoch im Forum hochlade würde ich auch Skalieren klar.

@wolframklein: Du meinst damit, dass ich den Weißabgleich richtig mache?
Mit dem Pol-Filter das muss ich aufjedenfall mal ausprobieren, nächstes Jahr bin ich auf einer 4 Monatigen Tour in Asien unter anderem auch im Himalaya und bis dahin hätte ich es gerne raus richtig tolle Bilder zu machen.

@e-c-l-i-p-s-e: Das Bild sieht echt schon klasse aus der Kontrast vermittelt bei mir schon viel mehr den Eindruck der Schärfe die mir gefehlt hat, also war es tatsächlich nicht die Schärfe an sich. Vorallem auf der Halbinsel die Tannen wirken viel realistischer und stechen aus dem Wald hervor.

@janrobert: Du hast Recht ich hab die Nachbearbeitung wohl ein wenig unterschätzt alles andere was ein Bild so "episch" erscheinen lässt hängt dann wohl mit dem richtigen Augenblick und dem richtigen Blickwinkel zusammen.
 
Freut mich das es euch gefällt.
Ich habe es so nachgeschärft wie vorhin schon beschrieben. Punkt 2 glaube ich sogar 2x, dannach sieht das schon ganz anders aus, vor allem die kontraste kommen super raus. Warmen Farbstich drüber gejagt, Ränder, Himmel in Camera Raw abgedunkelt.
 
Hallo,
wenn es dir gefällt kannst du an den meisten Kameras auch gleich eine stärkere Farbsättigung einstellen.
Oder dir ein Benutzerprofil in der Kamera mit mehr Farbe und Schärfung anlegen...
Dann sehen die Fotos so aus wie bei Kameras die in Japan ausgeliefert werden.
Die sind auch "so schön bunt"..." :rolleyes:
@wolframklein: Du meinst damit, dass ich den Weißabgleich richtig mache?
Von Weißabgleich habe ich nichts geschrieben.
Es ging um den Kontrastumfang der auf das vorhandene Helligkeitsspektrum begrenzt wird.
Modernere Kameras sind ja in der Lage einen sehr großen Helligkeitsumfang aufzunehmen.
Wenn du ein "laues", kontrastarmes, Motiv aufnimmst hast du keine richtige Schwärzung in den Tiefen, und laue Lichter.
Dieses kannst du in der Tonwertkurve eingrenzen.

Gruß Wolfram
 
Ja es gefällt mir sehr gut, allerdings hat meine Kamera dies glaube ich nicht, oder ich hab es noch nicht gefunden, insgesamt gibt es keine sonderlichen Presets.
Ich hab den Landschaftsmodus, der die grün und blau Werte verstärkt, der geht schon in die richtige Richtung, allerdings an EDV scheint es nicht heran zu kommen und normalerweise Fotografier ich eh am liebsten im Programm Modus oder gleich im komplett Manuellen.
Ich muss wohl noch ein bisschen rumtesten.
Hab jetzt übrigens die alte Fotokiste meines Vaters durchwühlt und passende Pol-Filter, Verlaufsfilter, Farbfilter, UV-Filter und noch einiges mehr gefunden. Alles von Hoya oder auch ein bisschen Zeug von Hama glaube ich, da habe ich demnächst mal einige Testbilder vor mir.
Bei der Kontrastnachbearbeitung muss ich noch einiges lernen, mein Bild wird immer zu dunkel wenn ich den Kontrast anhebe, dann muss ich Gamma oder Helligkeit nachstellen und im Endeffekt siehts dann doch ziemlich unschön aus. :lol:
 
Alle Farbsättigungen erhöhen hilft nicht wirklich, deswegen halte ich nicht viel von allgemeinen Presets. Bei einem Landschaftsmotiv wird der Dunst in 20km Entfernung dann noch blauer, was zumind. ich nicht gut finde. Ich nehme sogar meist Blausättigung etwas raus, bzw die Luminanz von Blau, und verstärke nur die anderen Farben.
Das hab ich aber auch nur durch Herumspielen in Lightroom "herausgefunden", und es ist dann auch das Ergebnis, was _mir_ gefällt, das muß ja nicht allgemeingültig sein.

Ich mache auch von Monat zu Monat irgendwie immer weniger Bilder. Viel mehr sortiere ich direkt in der Kamera vorher aus (ob die Schärfe so sitzt), bzw der Bildausschnitt so gut funktioniert - und hinterher sinds 20-30 Bilder von einer Runde, wo ich dann auch nicht mehr wirklich viel sichten muß, bzw mir die Zeit nehmen kann, ein einzelnes Bild (bzw Serie bei einem Panorama) auch mal länger als 3min zu bearbeiten. Von 10.000 Bildern alle Bilder so zu bearbeiten geht natürlich nicht. ;)
Aber das ist vielleicht nur meine Verfahrensweise der letzten Monate...
 
Bei der Kontrastnachbearbeitung muss ich noch einiges lernen, mein Bild wird immer zu dunkel wenn ich den Kontrast anhebe, dann muss ich Gamma oder Helligkeit nachstellen und im Endeffekt siehts dann doch ziemlich unschön aus. :lol:

Kontrast ist auch falsche Stelle. Du musst die sog. Farbwerte korrigieren bzw. "spreizen". Ich könnte Dir das in GIMP zeigen, die Adobe Produkte habe ich nicht.

Du könntest auch unter Windows mit Fixfoto arbeiten, da geht schon mit den Standard-Boardmitteln eine ganze Menge, aber man kann auch bestimmte sog. "One-Click" Lösungen als Plugin installieren, ziemlich gute Ergebnisse erzielt da beispielsweise die Software "PerfectlyClear". Das dürfte für viele Zwecke schon ausreichen.
 
@davidcl0nel: Ja so in Deutschland mache ich eigentlich auch nur Fotos zum Üben, aber wenn ich dann auf Reisen bin habe ich nach 4 Monaten schon mal 150GB Bilder die ich dann nachher auf dem Computer sortiere. Mit Lightroom muss ich noch mehr ausprobieren, so auf die schnelle bearbeite ich die Bilder normal mit IrfanView, seitdenn es ist ein ganz besonderes dann wird schonmal der Alienware angeschmissen und mit Lightroom bearbeitet.

@Eibbon: Danke diese Software werde ich mir mal anschauen, ich bin immer noch ziemlich verwirrt, welche Art von Nachbearbeitung mir jetzt welches Ergebnis liefert.
Gimp hatte ich mal, aber man muss sich ja in jedes Fotoprogramm neu einarbeiten und momentan versuche ich das bei Lightroom.
 
Ja das hab ich ich Fotografiere sowohl mit als auch ohne Stativ lieber ohne den VR also er ist immer aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten