• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich solche Bilder??

Thalarctus

Themenersteller
Hi folks,
ich gebe zu, dass mich die Fotos auf der Sigma Homepage schon fasziniert haben. Schaue ich dann Bilder aus dem "normalen" Leben im Bilderthread an, oder gar meine eigenen, tritt dann doch etwas Ernüchterung ein.

Also, wie kriege ich solche Bilder hin?
http://www.sigma-sd14.com/feature/index.html

Oder sind die Fotos vielleicht garnicht mit einer Sigma gemacht?

Gruss
Chris
 
Was erwartest du jetzt? Eine Generalanleitung für geniale Bilder mit der Sigma? Zunächst sind diese Bilder ja nicht out of cam, dann werden die sicherlich nicht die billigste Kitscherbe benutzt haben. Dazu kommt wahrscheinlich noch Lichtequip für den Preis eines Kleinwagens.
 
Viele von den Sigma-Beispielsbildern sind ja von Carl Rytterfalk. Der beschreibt auf seiner Homepage eigentlich immer recht genau, was er verwendet.

Und ansonsten bleibt nur zu sagen, dass die Beispielsbilder auf der Sigma-Seite mit sehr guten Objektiven gemacht wurden, aber vor allem von Leute, die fotografieren können. Das Auffinden der Motive und die Bildideen kann einem keine Kamera abnehmen. Wenn du Erfahrung mit Blitzsystemen(je nach Motiv), Ex-Objektive und gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung hast, kriegst du solche Bilder auch hin. Wenn nicht, dann kriegst du sie halt nicht hin. Auch nicht mit einer Canon oder Nikon.

Grüße,
Michael
 
Am einfachsten geht es mit "Speichern unter..."
Auch "[Strg] + [C] und [Strg] +[V]" kann nützlich sein... :)

Im Ernst:

Du musst deine Kamera kennen und ihre Leistung abschätzen können, das geht durch Experimentieren.

Du musst fotografische und optische Grundkenntnisse (Perspektive, Verzeichnung/Verzerrung, Schärfentiefe...) kennen und verstehen, das geht am Besten mittels Fotobuch

Du musst gewisse Grundkenntnisse über Bildaufbau, Vorder- Mitte- Hintergrund, Motivrahmung, Blickführung, richtige Beschneidung usw. erwerben. Das geht auch am besten mittels Fotobuch.

Du musst dir Kenntnisse der "Ausarbeitung" (heute heißt das digitale Nachbearbeitung) aneignen, Lichtfarbe, Kontrast, Detailschärfe, selektive Helligkeit, Korn.......... lässt sich mittels Software relativ leicht verändern. Hier bieten sich große Möglichkeiten, die Sigma-Software stellt dabei eine gute Ausgangs-Basis dar.

Du musst aber auch ein Auge oder ein Gefühl für das Motiv und die Lichtstimmung entwickeln, das macht nur die Erfahrung!

Und glaub mir: auch die allerfeinste Technik bringt dir nicht automatisch ein gutes Bild. Es gibt nämlich keine Kameras mit eingebauter "Motivklingel" die dir sagt: wenn du jetzt abdrückst hast du ein Bestseller-Foto. Viele weltbekannte Fotos sind mit relativ bescheidenen Kameras gemacht worden.

BTW: Was meinst du wie viele Fotos auch die Star-Photeure wegschmeissen müssen, bis sie EIN Ausstellungsstück fertig haben?
 
Hi Lupus,

meine Frage ging mehr in die Richtung, ob solche Bilder überhaupt mit einer Sigma möglich sind. Es gibt ja auch auf der Website für jedes Objektiv Beispielbilder, die bei weitem nicht so beeindruckend sind wie das Werbeintro. Selbst wenn man sich Bilder von dem rattenscharfen 105 Makro anschaut, sehen die Bilder doch immer noch sehr unspektakulär aus.
Dass die Person hinter der Kamera die Bilder macht, ist natürlich klar. Ich knipse nun schon seit drei Jahrzehnten mit meiner Olympus OM2-n, alles ohne flexomatischen Synchrozoomfocus und trotzdem (oder deswegen) mit brauchbaren Ergebnissen. Und daran wird auch die SD 14 nix ändern.
Gruss
Chris
 
Bin mal auf "retouching" gegangen. Jetzt wird es mir klar. Welche Software braucht man denn, um solche Effekte zu erzielen?
Chris
 
Bin mal auf "retouching" gegangen. Jetzt wird es mir klar. Welche Software braucht man denn, um solche Effekte zu erzielen?
Chris

Das nonplusultra ist Photoshop. Braucht ein Weilchen, bis man sich eingearbeitet hat (Tipp: Photoshop for Digital Photographers von Scott Kelby, super!!), aber macht dann (vor allem mit Grafiktablett) richtig Spaß, und man kann einfach *alles* machen! Für Schüler/Studenten gibt's das auch recht günstig :)

Grüße,
Michael
 
Klar sind mit der Sigma solche Ergebnisse möglich. Siehe der Link, den ich oben gepostet habe. Oder die Bilder von http://www.raymondkerrinlarum.com/.

Alles eine Frage des fotografischen Könnens.

...,

ja klar doch :lol:
Wohl eher nur zu 50%, die andere Hälfte ist dann eine Frage des bildmanipulatorischen Könnens - gell ;) :lol:
Also ich find's schon fahrlässig einem (Sigma)Anfänger diese Bilder als Referenz zu verlinken - da kann er sich einen Wolf fotografieren und wird derlei Ergebnisse nicht (zumindest nicht ohne massiven EBV-Einsatz) hinbekommen.

@ TO
schau dir lieber die Bilder auf Pbase oder Flickr an! Dort bekommst du in der Regel weitestgehend ungeschönte Ergebnisse zu sehen
 
wenigstens versteht er etwas von retouching, d.h. die models werden wirklich hübscher .

das kann man von den meisten hier im forum nicht sagen

gruss
 
Da Werbung oftmals eine Illusion ist denke ich das manche Beispielbilder eben nicht mit der beworbenen Kamera sondern mit etwas ganz anderen gemacht wurden.
 
Wenn wir schon Philosophieren.

Die auf Reklame gestützte Frage" Wie bekomme ich solche Bilder" entspricht entfernt der prospektschwingenden Frage eines Prosche-Fahrers "Wie bekomme ich solche Frauen" :)
 
Dank an alle für die hilfreichen Erklärungen. Das Thema hat sich vorübergehend erledigt, da ich meine SD14 wegen zweier Defekte zurückgegeben habe.
Aber: I'll be back.
Gruss
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten