• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich immer eine akkurate Schärfe hin???

Sonst mach doch erstmal ein Foto im Automatikmodus - und dann guckst Du welche Einstellungen Deine Kamera gewählt hat.
Dann kannst Du dich zu anderen Einstellungen leicht durchrechnen.

(Das soll jetzt aber nicht heißen das die empfohlenen "Workshops" beiseite gelegt werden)
 
Also meistens wird deine Blende irgendwo zwischen 2.8 und 8 liegen. Bei wenig Licht 2.8 und bei viel Licht vielleicht mal 8. Bei 2.8 wird ein relativ schmaler Bereich vor und hinter dem Motiv scharf, bei Blende 8 ist dieser deutlich größer (->Tiefenschärfe, Schärfentiefe). Den AV-Modus benutzt du, wenn du genau darauf Einfluss nehmen willst. Demnach Landschaft -> Blende 8-11 (wenn das Licht ausreicht) und Portrait Blende 1.2-4 (wenn deine Linsen das hergeben und es dir gefällt). Blitzen im AV-Modus ist anfangs etwas verwirrend. Würde ich erstmal sein lassen (-> AV oder TV).

Bewegt sich das Motiv, so fährst du ganz gut damit, den TV-Modus zu benutzen und eine der Bewegung entsprechende Zeit zu wählen. 1/125s-1/250s ist für Alltagssituationen sicher schon kein schlechter Wert, allerdings wirst du den bei wenig Licht oftmals nicht erreichen (-> Blitz).

Fotografierst du gegen das Licht wie bei deinem Kleinen, dann ist Blitz angesagt.

Es ist nix gegen den Auto-Modus zu sagen. Der kann eine Menge und erkennt oft sogar, wenn ein Blitz benötigt wird. Benutzen, auf die Werte achten und lernen.

Wenn das Licht nicht ausreicht, kannst du die ISO problemlos auf 200, 400 oder 800 anheben. Das gibt dir dann jeweils die doppelte Menge Licht und die Bildqualität bleibt gut. Bei ISO 400-800 und Blende 4 (AV) oder 1/100s (TV) kannst du auch an bedeckten Tagen die meisten deiner Fotos machen.

Das ist jetzt alles recht pauschal, mag dir aber die richtige Richtung weisen.

Lass dich nicht kirre machen, das wird schon.

Grüße

TORN
 
Glaube ich weniger bei einem 18-200. :D

Also laut aktueller Umfragen haben 98% der Befragten geantwortet, dass 3.5-6.3 zwischen 2.8 und 8 liegt. :top:

Das waren eigentlich nur ganz grobe Richtwerte für die alltägliche Fotografie, unabhängig von der benutzten Linse. Insbesondere hat das 18-200 ja die 3.5 nicht da, wo man sie gebrauchen könnte ... aber das ist ja eine Frage des Budgets.

Aber du hast natürlich recht, dass ich hier damit Verwirrung stifte: also mit dem Tamron 18-200 wird die Blende vermutlich meistens zwischen 3.5 und 8 liegen.

TORN
 
Ich hab anfang letzten Jahres in der VHS den DSLR Anfänger- und dann Fortgeschrittenenkurs gemacht, da ich auch eigentlich keine Ahnung hatte.
Ich kann dir diese Kurse nur empfehlen. Die sind nicht teuer (~50 € für 4 Abende) und sie lenken dich in die richtige Spur, so dass du einfachst weißt,was mit Blende, Belichtung usw. gemeint ist und du es richtig verwenden kannst.
 
Jup. Kann das auch nur weiterempfehlen, wenn dir das Durchlesen von solchen wirklich hilfreichen Seiten wie www.fotolehrgang.de zu trocken erscheint. Du wirst da noch einiges an Grundlagen brauchen, insofern ist das der beste Ansatz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten