• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich diesen Bearbeitungsstil?

Oder besser hier Posten, dann haben die anderen auch was von ;)

Ich Persoenlich finde diesen Stiel auch absolut Klasse.
 
hab auch mal "rumgespielt" ;)

Edit:
hmm ja war wohl zuviel des guten--nochmal probieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne bilder hat der Mann.

Also, Bearbeitung ist echt nichts dramatisch aufwendiges. Das geht locker easy.

Herausforderungen:

-Sehr weiches Licht.
Da ist wohl kein Blitzlicht im Einsatz, oder?
Wie bekommt man einfallendes Tageslicht so weich hin? Weiße Gardinen?

-Granatenmäßige Models finden. ;)
Es ist nunmal so, zumindest ist das meine Meinung, dass das Model auch viel ausmacht. Mit Durchschnittsfrauen werden die Bilder niemals so wirken, wie sie es tun.

Aber die Bearbeitung ansich dürfte kein großes Problem sein.
Ich bearbeite manchmal Bilder auch so in dem Stil.
Mit etwas Übung geht das locker in 5 Minuten, wenn man Aktionen benutzt in 30 Sekunden.
 
Wenn man sich diese Übersicht seiner Fotos mal anschaut wird doch klar das es nicht den einen Bozin Stil gibt sondern er seine Bilder recht individuell abstimmt.
Da sind unterschiedliche Tonungen dabei. Teilweise auch separierte Farbentsättigungen (im Kornfeld).
Natürlich tauchen z.B. Türkis als Tonung bei Innenaufnamen öfter auf und natürlich hat ein Profi wie er da auch Presets für.
Man kann bei der Qualität seiner Bilder aber davon ausgehen das diese nur als Ausgangspunkt dienen und individuell verfeinert werden.
Lernen kann man daraus wie man z.B. so ne türkise Lichtstimmung beispielsweise mit Gradationskurfen einzelner Kanäle hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch gerade an dem Foto im PSD auffällt ist, dass da etwa 7/8 des Bildes von links nach Rechts eine transparent weiße Strukturebene überlagern zu scheint. man sieht ja eindeutig die Kante. Ich denke das steuert auch viel zur Wirkung bei.
 
Was mir auch gerade an dem Foto im PSD auffällt ist, dass da etwa 7/8 des Bildes von links nach Rechts eine transparent weiße Strukturebene überlagern zu scheint. man sieht ja eindeutig die Kante. Ich denke das steuert auch viel zur Wirkung bei.

Ich will diesen "alten" Thread mal wieder aufmachen.
Kann mir jemand mal einen Tip geben, wie man diese weißten Strukturebenen so soft anlegt?

Ist hier ja ähnlich. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1391967


Danke
Jay
 
Neue Ebene -> Gradient mit weiß zu durchsichtig -> Ebenstil auf "weiches Licht" --> ggf. noch Opazität verringern --> fertig!

Alternativ statt des Gradienten die gewünschte Bereiche mit einem weißen Pinsel mit geringer Deckkraft und großer Pinselspitze malen, Gaußscher Weichzeichner mit hohen Radius rauf und Ebenenstil entsprechend verändern. :)
 
@ jayratlos: Farbfläche mit z.B. mit sehr hellem Gelb-Orange im Mischmodus "negativ multiblizieren" anlegen.
Schwaz maskieren und mit weißem harten Pinsel den Spott setzen.
Die Weichzeichnung erfolgt dann reversiebel in den Maskeneigenschaften und die Farbfläche kann
hinsichtlich Sättigung, Helligkeit und Farbe ebenfalls leicht geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten