• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich die Klemme von meinem Sirui Kugelkopf runter?

fb68

Themenersteller
Moin,
ich möchte gerne die Panoramaklemme von meinem Sirui A-10R Kopf auf einen anderen Kugelkopf montieren.
Leider läßt die sich nicht lösen. Habe es über die Inbusschraube oben versucht und mit einer Zange unterhalb der Klemme... rührt sich nix.
Jemand einen Tipp?
 

Anhänge

Ich hatte einst einen Sirui L10 für das Einbeinstativ. Ich wollte die Klemme lösen und um 90° drehen, damit ich eine Kamera mit L-Winkel richtig rum darauf montieren kann. Ging aber nicht. Ich vermute, die Schrauben sind mit irgendeinem Superkleber gesichert. Hab dann ein chinesisches Plagiat gekauft. Bei dem ging es ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wahrscheinlich ist die Schraube mit einer Art Kleber gesichert. Die meisten Schraubensicherungen können durch Wärme gelöst werden. Wenn da kein Kunststoff in der Nähe der Schraube ist, würde ich versuchen, die Schraube z.B. mit einem Lötkolben zu erwärmen und sie dann zu lösen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
die Panoramaklemme von meinem Sirui A-10R Kopf auf einen anderen Kugelkopf montieren.
ist es nicht einfacher, den ganzen Kugelkopf auf das andere Stativ zu montieren?
 
Bei meinen, eher billigen, Kugelköpfen gibt es ein Loch in der Kugel das man gerade so erreicht wenn der Kugelkopf in der Hochformatmulde steht. #In Das Loch passt eine 1/4-Zoll 4-Kant Verlängerung, bzw. ein Schraubenzieher mit Gummiummantelung, rein was dann zum kontern genutzt werden kann um die Schraube der Montageplatte zu lösen.
 
ist es nicht einfacher, den ganzen Kugelkopf auf das andere Stativ zu montieren?
Klar, aber ich möchte die Klemme aber an einem Cullmann Kopf nutzen. Bei dem sind wegen der Gummierung die Einstellräder schöner zu bedienen, außerdem kann man auch mit Handschuhen noch fühlen ob die angezogen sind. Das fehlt mir bei dem Sirui.
 
Ich hatte vor einiger Zeit Kontakt mit Sirui, weil ich die Klemme oben auch dem Kugelkopf gegen eine andere austauschen wollte. Sie ging auch nicht ab. Die Antwort war, dass das nicht geht, weil die Komponenten miteinander verklebt sind.
 
Die Antwort war, dass das nicht geht, weil die Komponenten miteinander verklebt sind.
Gerade wenn Metall / Metall verklebt ist hat man durch erwärmen sehr gute Chancen das zu lösen.
Ich würde so wie im Beitrag #3 starten.
Die Aussage das es "nicht geht" ist immer für den normalen Endanwender gedacht, oder was glaubst du wie die Masse reagiert wenn die antworten "sie brauchen Lötkolben, Heißluft Fön, Wasserpumpenzange, einen Schraubstock und ein wenig Dampf im Oberarm"
 
"sie brauchen Lötkolben, Heißluft Fön, Wasserpumpenzange, einen Schraubstock und ein wenig Dampf im Oberarm"
Ja, da bin ich als gelernter und praktizierender Elektriker und Kraftsportler doch der Mann dafür.
Ich denke mal ich nehme das Teil heute mit zur Arbeit...
 
Ich habe schon mehrfach von Kugelköpfen , auch von anderen Herstellern, die Auflage Platte oder auch Panoramaplatte, so wie #3 beschrieben erfolgreich gelöst.
 
Ja, da bin ich als gelernter und praktizierender Elektriker und Kraftsportler doch der Mann dafür.
Ich denke mal ich nehme das Teil heute mit zur Arbeit...
Das hat sich erledigt. "Irgendjemand" ;) muss da laut unseren Schlossern mit ziemlicher Gewalt der Schraube den Garaus gemacht haben.
Das mit dem Erhitzen war aber auch deren Maßnahme, sachte mit der Flamme unter die Platte... reicht aber nicht. Die Schraube ist rund und müsste ausgebohrt werden.
Darauf habe ich dann verzichtet, ich nutze den Kugelkopf jetzt weiter und verkaufe den Cullmann Magnesit Kopf auf den die Platte sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten