• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich den Streifen weg?

Elsurion

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin etwas ratlos, wie ich den grünen Querstreifen weg bekomme....
Mit meiner Lightroom Version bekomme ich Match statt Resultate...
Falls ihr in nicht seht er ist etwas in der Mitte und dunkelgrün.

Hat jemand ne Idee?
 

Anhänge

Ich hab dein Bild mal in die 3 Farbkanäle zerlegt, da zeigt sich deutlich dass in Bereich deines "grünen Streifens" der Rotkanal deutlich dunkler ist. Abhilfe wäre evtl. das Bild in die 3 Farbkanäle zu zerlegen, im Rotkanal den Streifen maskieren und die Helligkeit anzuheben. Danach die Kanäle wieder zusammemmischen und der grüne Streifen dürfte weg sein.

Aber zur grundlegenden Frage: was ist die Ursache?
Meine Vermutung: das Bild ist massiv unterbelichtet so dass in Rotkanal schon Banding entsteht.
Es schadet nie, die Bilder immer als RAW+JPEG abzuspeichern, ist das JPG völlig unbrauchbar, dürfte aus das RAW für die Tonne sein, da hilft die ausgefeilteste Bildbearbeitung nix.
 
Ich weiss jetzt nicht, ob 30sec Unterbelichtet sind, aber halt nicht mit 10k ISO sondern nur mit 1k ISO und es ist auf dem RAW bearbeitet und ned auf dem JPG, das habe ich angehängt.

Das ist direkt aus der Cam, ich wollte jetzt nur die nyancen hervorheben, aber der Strich macht mir jetzt etwas einen Strich durch die Rechnung...
Evtl. mit der Kanalseparation was probieren...
IMG_9916a-ojpg.jpg
 
Ich weiss jetzt nicht, ob 30sec Unterbelichtet sind,
Die 30 Sek. sind für Nordlichter eher schon lang belichtet, das komische ist eher das du das bei Blende 8 gemacht hast.
Über das Raw würde ich in einer Astrosoftware mal eine Bandingkorrektur laufen lassen.
 
Nun es war mein erstes Nachtbild, aber dieses Jahr hab ich dann eh n neuen Body und eure Tipps nehm ich mit.
 
Ich spekuliere mit der R6 Mk III. Evtl. auch noch n Pancake für diese Übung, sind nicht allzu teuer mit f2.8 und RF Ring
Wenn die Mk III ned im Sommer kommt, werde ich wohl mit meiner 7DII und dem normalen UWW wieder hoch, das gleiche Setting wie 2022.

Da ich normalerweise Trainspotting mache, ist das nur ne Randerscheinung für mich ;)

Tipps nehm ich gerne mit, hatte damals nur ein paar Seiten gelesen und da wurden diese Ratings empfohlen.
Frag mich aber nicht mehr welche, ist zu lange her und diese Links habe ich nicht archiviert.
 
Tipps nehm ich gerne mit, hatte damals nur ein paar Seiten gelesen und da wurden diese Ratings empfohlen.
Frag mich aber nicht mehr welche, ist zu lange her und diese Links habe ich nicht archiviert.
Ganz bestimmt aber nicht Blende 8. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten