• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich den Schatten weg?

Civer

Themenersteller
was kann ich am besten gegen den Schatten unter dem Flügel machen, so dass dort nicht alles schwarz ist?

http://img179.imageshack.us/img179/4489/0101918kj.jpg

Grüße
Civer
 
AW: Schattenaufhellung

Frank Schäfer schrieb:
das Ergebnis was ich damit, für das Flugzeugfoto, erziehlt habe finde ich sehr brauchbar, bei Interesse kann ichs hier mit reinstellen.
Ja, wäre nett, wenn du es mal reinstellen könntest - Danke schon mal!
 
Hallo Civer,

ganz einfach. Im Prinzip reicht schon Lichter/Schatten in PS (die Schatten viel anheben und die Lichter ein klein bisschen absenken). Da hast du mit ein zwei Reglern fast alles im Griff.
Ich habe zusätzlich noch ein klein wenig in den Tiefen die Graduationskurve verändert.

PS übrigens wäre ISO 400 wohl nicht unbedingt zwingend gewesen. Dadurch rauscht das Bild in den Tiefen etwas mehr als nötig.
 
Hinweis

elastico schrieb:
Genialer Tipp! Ich bedanke mich als Leser :)

eben, denn im Vergleich zur Tiefen/Lichter-Funktion - die das Rauschen in den Tiefen erheblich sichtbar werden lässt - bringt die Methode mit der Kontrastmaske eben in den Tiefen wesentlich weniger Rauschen zu Tage.

Bei meinem hier gezeigten Beispiel habe festgestellt dass der gewählte Radius beim Arbeitsschritt "Weichzeicher" größeren Einfluss auf das später in den Tiefen sichtbare Rauschen hat, ggf. variiert man mit dem Radius bis man für sich das optimale Ergebnis gefunden hat :)

schöne Grüße
Frank
 
Hm... allerdings: wenn ich das mache, dann habe ich ein recht flaues Bild (Kontrastarm)
Ich bekomme nicht raus, wie ich die Farbbalance wieder so einstelle, dass es wieder farbenfroh wird ohne die gewonnen Details im jetzt aufgehellten Schatten zu verlieren....
(ich habe PaintShopPro - kein PS)
 
Kontrastmaske

elastico schrieb:
Hm... allerdings: wenn ich das mache, dann habe ich ein recht flaues Bild (Kontrastarm)
Ich bekomme nicht raus, wie ich die Farbbalance wieder so einstelle, dass es wieder farbenfroh wird ohne die gewonnen Details im jetzt aufgehellten Schatten zu verlieren....
(ich habe PaintShopPro - kein PS)


probiere doch einfach mal das, bereits weiter oben genannte englische, http://www.photozone.de/7Digital/contrastmask.htm aus. Da ich keinen PaintShop verwende kann ich es nicht vergleichen in wie weit ggf. Änderungen im Vergleich zu PhotoShop notwendig wären.

mit dem englischen Link geht es in PS m.E. wunderbar.

schöne Grüße
Frank

btw. ich turne grad mal das mit dem deutschen Link http://www.imagenation.at/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=1 durch - der inhaltlich m.E. nicht das ist was der erste (englische) Link zu bieten hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Der englische beschreibt diesen wichtigen letzten Schritt auch näher... eben auch nur lapidar "Tonwerte anpassen um die tiefen schwarz.... zu bekommen"
 
elastico schrieb:
Hm... allerdings: wenn ich das mache, dann habe ich ein recht flaues Bild (Kontrastarm)

hast Du die Tonwerte in der oberen Ebene angepasst, den richtigen Ebenenmodus gewählt? ...wird dieses nicht gemacht, dann bleibt das Bild nach dem überlagern der Ebenen in der Tat flau


schöne Grüße
Frank
 
AW: Schattenaufhellung

Frank Schäfer schrieb:
a
btw. falls das Ergebnis gefiele, mail mir doch einfach mal die Originaldatei ( RAW oder JPEG ) und ich bring diese auf den selben Stand

Leider habe ich die nicht mehr - so ein Mist :(

Ich bin noch ein PS-Neuling!
Bis zum Gaußschen Weichzeichner komme ich noch mit!
Aber wie bekomme ich die Ebene über das Bild?

Grüße
Daniel
 
@Elastico

Versuch im PSP folgendes

Ebene dupliszieren. Über Farben/Farbeinstellungen/Niveaus das Output auf die andere Seite. Damit wird das Bild invertiert.
Füllmodus auf Überblenden und dann mit der Deckkraft spielen.

Ich hab nur PSP 7

lG
 
Frank Schäfer schrieb:
hast Du die Tonwerte in der oberen Ebene angepasst, den richtigen Ebenenmodus gewählt? ...wird dieses nicht gemacht, dann bleibt das Bild nach dem überlagern der Ebenen in der Tat flau

tja - "Tonwerte der oberen Ebene angepasst" ... ja wie denn?
Ebenenmodus? Ich habe "Überblenden" gewählt und ca. 20% eingestellt
 
Work2day schrieb:
@Elastico

Versuch im PSP folgendes

Ebene dupliszieren. Über Farben/Farbeinstellungen/Niveaus das Output auf die andere Seite. Damit wird das Bild invertiert.
Füllmodus auf Überblenden und dann mit der Deckkraft spielen.

Ich hab nur PSP 7

PSP7 hab ich hier auch.
Welche Ebene duplizieren? Nochmal das Original? Oder die inverse s/w-Maske?
Oder meinst Du, ich soll ganz ohne inverse s/w-Maske arbeiten und nur mit dem Negativ vom Original?

...ich komme mir schon richtig bekloppt vor - ist nun wirklich nicht das erste Mal, dass ich eine Bildbearbeitung benutze :) - aber das hier blicke ich nicht.
 
Bild öffnen
Da gibt es eine Ebene (Hintergrund Ebene).
Die Hintergrundebene wird dupliziert (Ebene 1).
Auf die Ebene 1 wird mit mittels Sättigung die Sättigung entfernt
Auf Ebene 1 wird jetzt mit Niveaus jetzt invertiert
Auf Ebene 1 wird der Gaußsche Weichzeichner angewendet
Ebene 1 wird auf Überlenden eingestellt und mittels Deckkraft die gewünschte Einstellung erzeugt
Ebenen wieder zusammen fassen

Danach kann man noch mal eine Tonwertkorrektur durchführen.

lG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten