• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie behandelt man neue Eneloops am besten?

marqus

Themenersteller
Hi,

habe 8 Stück Eneloop Mignon für die K100D gekauft. habe einen BC 700 als Ladegerät. Wie geht man mit neuen Eneloop Akkus am besten um, um sie nicht gleich am Anfang zu killen...?
Sie haben ja angeblich 75% ige FVorladung. Soll ich sie direkt verwenden oder erst mal laden?

wie macht ihr das?

danke,
Markus
 
mitm BC 700... einmal refreshesn solltes tun... dann 1mal alle 1-2Monate entladen und neu laden wenn du sie nicht nutzt ... meine halten so schon recht lange ohne (von mir messbare) Leistungseinbußen
 
An die Leute die ein regelbares ladegerät besitzen:
Mit welcher Ladespannung ladet Ihr eure Eneloops?

Ich mache es so: Ladestrom = ca. Kapazität / 4h (hab meine aber noch nicht lange und deshalb keinerlei Langzeiterfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

naja bei Akkus sagt man generell, je kleiner die Ladestromstärke, desto besser. Dauert länger, ist aber schonender.
Bei genug Zeit, reichen doch 200mA vollkommen. Ansonsten ca ein Viertel des Gesamtkapazität...

danke euch,
Markus
 
Naja, ich würds nicht so kompliziert machen, einfach bei 700 mA laden und verwenden. Wenn leer, dann wieder laden, fertig :). Mach' ich so und hatte da noch keine Probleme.

Gruß, Carl
 
... einfach bei 700 mA laden und verwenden. Wenn leer, dann wieder laden, fertig ...

Das sehe ich genauso; wenn ich Zeit und Muße habe, lade ich sie auf kleiner Stufe langsam auf, ansonsten sollten es auch bei 700mA keine Probleme geben (es ja auch nicht so stark). Auch Eneloops sind keine rohen Eier.

M-A
 
Hallo,

wie macht ihr das?
Ganz einfach - benutzen und nicht soviel über belanglosen Krempel nachdenken.

Die Akkus nutze ich, bis der Blitz zu lange Ladezeiten hat, dann kommen die ins Ladegerät bis die voll sind - fertig und wenns schnell gehen muss kommen die in meinen grossen Lader und werden mit 2A geladen.
Das hat bei mir noch keinem Akku geschadet.

Was macht ihr euch so viele Gedanken über so sch.... Akkus oder denkt ihr morgens beim Frühstück auf so lange drüber nach, welche Seite vom Toast ihr bestreicht ? :confused:
 
memorie-effekt gibts nicht mehr.
Laden/entladen (Akkutraining) ist auch nicht für den Akku gedacht, sondern für einige Geräte, wo sie verwendet werden (diese haben idR keinen Spannungsmesser, zeigen aber oft selber an, wie der Stand des Akkus ist).

Fazit: ...verwenden.

Und ich lade meine langsam, weil ich Zeit und genug von den Dingern hab :)
je schneller geladen wird, desto heißer, desto schlechter für`n Akku
 
Niedrige Ladeströme sind eigentlich gut für Akkus aber grade bei den NiMH sollte man nicht zu weit runtergehen. Dann wird es nämlich für die Ladegeräte zunehmend schwieriger, das Ladeende zu erkennen, was zu Überladung führt und das ist richtig schädlich für die Akkus. 200mA sind bei Eneloops C/10, das find ich schon zu wenig. Ich lade immer mit 500mA oder wenn ichs eilig hab mit 700. Bisher keine Probleme und die Akkus werden auch nicht mehr als handwarm.

Entlade/Ladezyklen finde ich auch nicht notwendig bei Eneloops. Bei anderen NiMh Akkus mache ich das in unregelmässigen Abständen >= 1 Monat, weil es dort trotz des angeblich nicht vorhandenen Memory-Effekts hilft, die Kapazität eines Packs anzugleichen. Eneloops kann man IMHO tatsächlich so benutzen wie sie beworben werden: aufladen und benutzen, fertig. Gutes Ladegerät natürlich vorausgesetzt.
 
Ich würde ebenfalls nicht unter 500 mA gehen, sonst haben die Geräte wirklich Schwierigkeiten das Ladeende zu erkennen. ICh lade die Eneloops immer mit 700 mA und würde auch 1000 mA nehmen, wenn mein Ladegrät das könnte ;)
 
Grundsätzlich gilt bei mir für alle Akkus:
1. Das erste mal 3x entladen / laden
2. mit 1/10 C nachladen / vollladen
3. vor Ort mit max. 1 C laden
4. 1x im Monat entladen / laden
5. zum Lagern entladen und alle 3 Monate laden / entladen

und ich habe GP Akkus seit Jahren
 
Grundsätzlich gilt bei mir für alle Akkus:
1. Das erste mal 3x entladen / laden
2. mit 1/10 C nachladen / vollladen
3. vor Ort mit max. 1 C laden
4. 1x im Monat entladen / laden
5. zum Lagern entladen und alle 3 Monate laden / entladen

und ich habe GP Akkus seit Jahren

Ich glaube, dass dieses Vorgehen nicht mehr ganz dem Stand der Technik bei NiMH gilt. Die dürfen soweit ich weiß nicht entladen gelagert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten