Hasi123
Themenersteller
Hallo,
wie behalte ich den Überblick über virtuelle Kopien und Snapshots?
Mein Problem:
Mein weiteres Vorgehen:
Gibt es hierzu Tipps, wie man das beschriebene Problem anders lösen könnte?
Oder wie man das System, was ich mir nun ausgedacht habe, noch verbessern könnte?
wie behalte ich den Überblick über virtuelle Kopien und Snapshots?
Mein Problem:
Ich habe mir das Snap And Mark Plugin installiert, teilweise verkompliziert das aber nur das Chaos, da die Snapshots in alphabetischer Reihenfolge geordnet werden, und nicht in zeitlicher. Weil sich das Plugin nicht an die Datumszahlenvorgabe von Lr hält, und/oder wenn man nicht jedes mal die gleiche Snapshotvorgabe verwendet, entstehen unterschiedliche Abfolgen von Snapshots, die aber nicht in der richtigen Reihenfolge stehen.
Ich habe dann bei den einzelnen Bildern versucht, die Snapshots durchzunummerieren, also für ein einzelnes Bild mit 3 Snapshots dahinter oder davor die Zahlen von 1 bis 3 geschrieben.
Nun wollte ich Snapshots für ein Bild anfertigen, für das ich drei virtuelle Kopien für dreierlei Ausschnitte angefertigt habe. Weil ich nicht so viel schreiben wollte (also nicht ausschreiben wollte "Snapshot Nummer 2 von Kopie Nummer 1" oder so), bezog ich mich mit den Zahlen allein auf die Zahl der Kopie.
Das kann also für Verwirrung sorgen.
Wenn der Kopiename vor einem Snapshot schon feststeht, kann ich den immerhin in den Snapshot irgendwo hineinschreiben. Wenn ich z.B. den Plan habe, ein SW Bild zu machen, kann ich die virtuelle Kopie in SW benennen. Ab und zu entscheide ich mich aber auch während dem Arbeiten, was ich aus einem Bild machen möchte. Wenn ich die virtuelle Kopie später umbenennen will, passen die Bezeichnungen für die Snapshots nicht mehr.
Ich habe auch manchmal die virtuellen Kopien nach Datum benannt. Dann weiß ich wenigstens ungefähr, dass ein Snapshot von heute nicht zu einer virtuellen Kopie von übermorgen gehören kann.
Wie kriege ich da ein sinnvolles System rein?
Ich habe dann bei den einzelnen Bildern versucht, die Snapshots durchzunummerieren, also für ein einzelnes Bild mit 3 Snapshots dahinter oder davor die Zahlen von 1 bis 3 geschrieben.
Nun wollte ich Snapshots für ein Bild anfertigen, für das ich drei virtuelle Kopien für dreierlei Ausschnitte angefertigt habe. Weil ich nicht so viel schreiben wollte (also nicht ausschreiben wollte "Snapshot Nummer 2 von Kopie Nummer 1" oder so), bezog ich mich mit den Zahlen allein auf die Zahl der Kopie.
Das kann also für Verwirrung sorgen.
Wenn der Kopiename vor einem Snapshot schon feststeht, kann ich den immerhin in den Snapshot irgendwo hineinschreiben. Wenn ich z.B. den Plan habe, ein SW Bild zu machen, kann ich die virtuelle Kopie in SW benennen. Ab und zu entscheide ich mich aber auch während dem Arbeiten, was ich aus einem Bild machen möchte. Wenn ich die virtuelle Kopie später umbenennen will, passen die Bezeichnungen für die Snapshots nicht mehr.
Ich habe auch manchmal die virtuellen Kopien nach Datum benannt. Dann weiß ich wenigstens ungefähr, dass ein Snapshot von heute nicht zu einer virtuellen Kopie von übermorgen gehören kann.
Wie kriege ich da ein sinnvolles System rein?
Mein weiteres Vorgehen:
Nun habe ich ein System an einem Bild mit drei virtuellen Kopien durchgetestet, und mir scheint das eigentlich ganz brauchbar:
Ein kleines Macro gibt beim Eingabefenster jedesmal die Taste Pos1 und eine Leerstelle ein, rückt den Cursor also an den Anfang.
Vor das Datum kommt die Kopienummer - wobei 0 das Original ist. Nach dem Punkt kommt die Snapshotnummer und der Text.
Falls sich aus der zweiten Kopie eine erneute Kopie entwickelt, ist dies mit 2a, 2b etc. erweiterbar. (s. Bild)
Ich habe auch versucht, zu testen, was bei mehrstelligen Nummern passiert, ob die Reihenfolge dann durcheinander kommt; aber eigenartiger Weise scheint das nicht der Fall.
Ist zwar eher selten, aber ich möchte nicht, dass ich bei der 11. Kopie dann feststelle, dass die Reihenfolge nicht mehr stimmt, weil die 11 über der Null oder unter der 1 einsortiert wird...
Ich würde mich aber freuen, wenn jemand bestätigen könnte, dass diese Sortierung funktionieren kann. Ist diese Sortierung immer so üblich, oder nur in dieser Version von Lr, in einer folgenden dann womöglich anders?
Wenn ich diese Methode auch bei dem snap and mark Plugin anwende, fügen sich die Snapshots auch in die Reihenfolge ein. (Das Plugin schreibt zudem auch ins Protokoll - s. Bild)
Das bisherige System kommt damit allerdings durcheinander.
Und auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich von einem Bild später eine virtuelle Kopie haben will, müsste ich in die Snapshots immer die Null schreiben, denn wenn ich beim Original einfach nur eine Snapshotnummer (oder das bisher gebrauchte Datum) schreibe, wird die 1 unter der 0, die 2 unter der 1.2 oder die 20 unter der 3.3 angeordnet...
Was möglich wäre, wäre die bisherigen Snapshots z.B. alle mit # an erster Stelle umzubenennen, da die # (scheinbar unabhängig vom folgenden Buchstaben) über der Null erscheint.
Ein kleines Macro gibt beim Eingabefenster jedesmal die Taste Pos1 und eine Leerstelle ein, rückt den Cursor also an den Anfang.
Vor das Datum kommt die Kopienummer - wobei 0 das Original ist. Nach dem Punkt kommt die Snapshotnummer und der Text.
Falls sich aus der zweiten Kopie eine erneute Kopie entwickelt, ist dies mit 2a, 2b etc. erweiterbar. (s. Bild)
Ich habe auch versucht, zu testen, was bei mehrstelligen Nummern passiert, ob die Reihenfolge dann durcheinander kommt; aber eigenartiger Weise scheint das nicht der Fall.
Ist zwar eher selten, aber ich möchte nicht, dass ich bei der 11. Kopie dann feststelle, dass die Reihenfolge nicht mehr stimmt, weil die 11 über der Null oder unter der 1 einsortiert wird...
Ich würde mich aber freuen, wenn jemand bestätigen könnte, dass diese Sortierung funktionieren kann. Ist diese Sortierung immer so üblich, oder nur in dieser Version von Lr, in einer folgenden dann womöglich anders?
Wenn ich diese Methode auch bei dem snap and mark Plugin anwende, fügen sich die Snapshots auch in die Reihenfolge ein. (Das Plugin schreibt zudem auch ins Protokoll - s. Bild)
Das bisherige System kommt damit allerdings durcheinander.
Und auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich von einem Bild später eine virtuelle Kopie haben will, müsste ich in die Snapshots immer die Null schreiben, denn wenn ich beim Original einfach nur eine Snapshotnummer (oder das bisher gebrauchte Datum) schreibe, wird die 1 unter der 0, die 2 unter der 1.2 oder die 20 unter der 3.3 angeordnet...
Was möglich wäre, wäre die bisherigen Snapshots z.B. alle mit # an erster Stelle umzubenennen, da die # (scheinbar unabhängig vom folgenden Buchstaben) über der Null erscheint.
Gibt es hierzu Tipps, wie man das beschriebene Problem anders lösen könnte?
Oder wie man das System, was ich mir nun ausgedacht habe, noch verbessern könnte?
Anhänge
-
Exif-Datenasnapshots.png28,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet: