• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bearbeitet?

little_peanut

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

schaut euch mal das Video an --> http://www.wired.com/video/street-portrait-photo-how-to/27609165001?mbid=wir_newsltr

Mal ganz davon abgesehen, dass das ne hammergeile Idee ist. Wie hat er die Fotos bearbeitet, dass die so nach HDR aussehen? O.o

Kennt jemand nen Tutorial oder kann mir zumindest den Begriff nennen, unter dem die Art der Bearbeitung fällt?

Liebe Grüße
Jonny aka die Nuss
 
Hallo,
schau mal nach dem Dragan Effekt, Jim Fiscus Style , Dave Hill Style und nach "Dutch and Burn".

Gruß,
David

Edit: Und Calvin Hollywood macht so was auch...
 
Ah danke für den Hinweis. Scheint ja ne Menge Arbeit beim Photoshoppen zu sein. Aber so ne richtige Seite, die sich damit eingehend auseinander setzt gibts ja nicht wirklich. Hab jetzt viel gesucht und gelesen (videos geschaut). Aber ich hab das Gefühl, dass das wahre Können den Eingeweihten bleibt. :D
 
Gibt auch keine "Richtlinie" dafür. Grob erfährt man es ja über Google, aber den Rest muss man halt üben und selber ausprobieren. Es ist von Foto zu Foto anders.
Was auch sehr wichtig ist, ist die Vorlage. Wenn die schon schlecht ausgeleuchtet ist, wird das nix.

Also, probieren geht über studieren! ;)
 
Hallo,
schau mal nach dem Dragan Effekt, Jim Fiscus Style , Dave Hill Style und nach "Dutch and Burn".

Gruß,
David

Edit: Und Calvin Hollywood macht so was auch...

ahoi ... erstma vorweg, die drei haben damit absolut nix zu tun, ausser dass alle wohl irgendwie photoshoppen. allerdings gibts so einige ansätze in foren, blogs usw, die gerne fiscus, hill & dragan als namen 'missbrauchen'. denke da nur ans flickr-eureka-tut, den hammereffekt aus der fc mit div links usw ... ham sich viele leute (vergebens) nen kopf zerbrochen und damit wohl auch diesen mythos erschaffen :) egal, kannst dich da ja ma bei gelegenheit durchackern, und probiern is die beste lehre, echt ...

nach den schnellen einblendungen der bilder im movie würd ich ma tippen, dass der knipser alles sogar in lightroom machen konnte ... wiederherstellungstools (tiefen/lichter) auf nen hohen wert und dann mit schwarz und/oder kontrast den knack nachziehen. vll hat er auch mit nem reingemischten blau- oder grünkanal gearbeitet, vll auch mit detailkontrastverstärkern a la lucis art (superteuer), topaz adjust (superbillig), nik cfx tonal contrast - glaub ich aber fast nich. is sicher auch kein (pseudo-) hdr-krams.

bedenke aber, dass das clonen dieser bearbeitung auch entsprechende bedingungen vorraussetzt, nämlich nen weiches licht. lichtkanten oder zu kräftige schatten lassen dir bei dieser bearbeitung schnell die lichter wegfliegen oder tiefen zulaufen ... zu schnell glaubt man mit nen paar ps-reglern nen effekt simmulieren zu können, is aber so nich. gruss::andreas

heiss übrigens dodge & burn ;)

EDIT ... soweit ich das bei diesen schnellen einblendungen sehen konnte, waren leichte, aber verräterische halos durch seine bearbeitung mit der vermuteten tiefen- lichterwiederherstellung in den gesichtern zu erkennen. damit führt er für mich seinen guten ansatz des spontanen portraits auch wieder ad absurdum, nutzt die bearbeitung für mein gefühl zu sehr als eyecatcher. die idee mag ich, die umsetzung weniger. aber das nur nebenbei :)

EDIT2

Türlich. Schau mal auf calvins forum (...)
regestrierung vorrausgesetzt ;)

so nen shit, der gral der weisen bleibt mir auf ewig versagt ... ich müsste die shift-taste benutzen, denn kleinschreibung is dort ja verboten :eek: und damit ich weiterhin auch alles lesen kann, jeden tag was schreiben (müssen) :ugly: ... nö, es geht einfacher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nix damit zutun würde ich nicht unbedingt sagen, aber um mal einen groben Anhaltspunkt zu bekommen, kann man sich diese Herren mal zu Gemüte führen denke ich.(...)

die 3 herren machen mit licht, und zwar ner menge licht (ausser dragan vll). das, was der portraitknipser im video zeigt is nen andrer schuh und mit den bildern von denen nich im ansatz vergleichbar. allerdings hab ich in diversen (pseudo-) tuts mit diesen namen schon so einige effekte/ansätze/bearbeitungsschritte in der vom to gesuchten richtung gesehn. dahingehend geb ich dir recht :) gruss::andreas
 
Hi
Ich denke nicht daß hier viel Retusche im Einsatz war.
Schärfen mit erhöhten Radius dürfte hier fast reichen.
Die Halos sieht man bei hellem Hintergrund eh nicht so stark.
Schärfe und Kontrast mit Hochpass, Unscharf maskieren oder Tiefen Lichter wäre mein Tipp gewesen:-)

lg Calvin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten