• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie baue ich meine Softbox für Filmlicht um?

Oberliner

Themenersteller
Hi,
Ich habe mir diese Softbox für Studioblitze gekauft, da ich ne Softbox für's Filmen brauche. http://cgi.ebay.de/Softbox-Studiobl...ehör_Softboxen_Diffusoren&hash=item43a88643bb

Meine Idee war, dass ich da dann eine Starke LED-Energiespar-Lampe reinpacke, sodass die Softbox nicht heiß wird. Mein Problem ist jetzt, dass dort, wider meiner Erwartungen, kein Stativadapter dran ist und diese Softbox auf runde Studioblitz aufgesteckt und festgedreht wird. Ich muss mir also irgendwas basteln...
Hat jemand vielleicht eine gute Idee, wo ich entweder so eine Glühbirnenhalterung herbekäme, auf die ich die Softbox aufdrehen kann oder eine Art Stabaufsatz für Stative, sodass ich die Klemmschrauben rausdrehe und ein Lichtstativ dort aufstecken kann? :ugly:

Jetzt wäre ich sehr gerne wieder Dreher. :lol:
 
Du kannst dir im Baumarkt deines Vertrauens das graue Plastikrohr (Abwasserrohr) kaufen. Da hättest du dann was rundes um den Schirm zu befästigen und hast gleichzeitig ein Stück Plastik wo du die Stativbefästigung gut anschrauben kannst. Je nach Größe der Schirmöffnung kannst du sogar eine einfache E27 oder eine E14 Glühbirnenfassung anbringen.
 
eine Starke LED-Energiespar-Lampe

Lass dich da nicht übers Ohr hauen, die Hersteller schreiben alles mögliche auf die Packung, um ihre Funzeln zu verkaufen. 200 Lumen sind nichts, ab 1000 Lumen werden die Lampen einigermaßen brauchbar. Die Energiesparlampe, die ich in meinem Zimmer habe, hat 2200 Lumen.
 
Die Energiesparlampe, die ich in meinem Zimmer habe, hat 2200 Lumen.

Und selbst 2000lm in einer Bareface-Leuchte sind keine Offenbahrung
Bei einem Quadratmeter beleuchteter Fläche kommt man auf LV8; bei einer SB verschwinden noch 1-2Stufen.

Wenn schon, dann überlegt man, wieviel Wärme das Einstellicht abgibt, wieviele ESL dafür hineinpassen..

Oder man hängt eine Handvoll T8/36W mit passenden Reflektoren nebeneinander & kommt damit auf leicht 30klm ohne viel durch Diffusoren zu verlieren. Auf hochfrequente EVGs achten. Als Inspiration: Kino Flo.
 
Wenn es nur um Leistung geht, kann ich mal auf den Speicher klettern und schauen ob mein Vermieter die 200W (E27) Birnen schon entsorgt hat. Letztes Jahr habe ich noch nen ganzen Karton (~25 Stück) gefunden.
 
Wäre interessant, welchen Lichtstrom&Spektrum die abgeben. Was der Leuchtmittelmarkt hier in der Grössenordnung hat ist wenig überzeugend, aber wenn der Versuch nichts kostet...

Ein bisschen Ventilation wäre in dem Fall gut, die Elektronik wird bei so starken ESL schnell ungemütlich warm.
 
Wenn es nur um Leistung geht, kann ich mal auf den Speicher klettern und schauen ob mein Vermieter die 200W (E27) Birnen schon entsorgt hat. Letztes Jahr habe ich noch nen ganzen Karton (~25 Stück) gefunden.
Das bringt Dir ja nix, ausser Wärme. Von den 200W werden grad mal 3-4% in Licht umgesetzt. Es soll je eben NICHT heiss werden. Selbst wenn Du alle 25 Stück nimmst, haste grad mal 5kW :)

Es gibt im Versandhandel Fassungen für 7 E27-ESL's bis 35W je stück. Das dürfte dann schon ordentlich Sonne sein. -> http://www.amazon.de/proxistar-Stud...r_1_23?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1311667510&sr=1-23

ob das ganze nun gut ausschaut und das spektrum toll ist, sei mal dahingestellt. zumindest ist es bezahlbar. profilicht wohl nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Thread ist zwar schon ein wenig älter aber ich muss trotzdem mal schnell meinen Senf dazu geben. :D

Also, von Energiesparlampen würde ich absolut abraten für´s filmen.
Erstens sind sie zu schwach, zweiten haben sie einen Grünstich.
Wenn man sie schon unbedingt verwenden will, würde ich sie auf alle Fälle mit einem Minus-Grün konvertieren.

Um eine Szene vernünftig auszuleuchten, solle man schon auf ca 400 LUX mindestens kommen. Bei älteren Kameras (SD) sogar 600 LUX.
Mit Energiesparlampen eher schwer zu erreichen.

Wenn du Licht für´s Filmen willst, sind schon ein paar kräftigere Lampen von Nöten.
Nur mal zum Vergleich, drehen wir in einem Innenraum, und wollen schönes Licht durch Fenster, stellen wir beispielsweise eine 6kW HMI auf, geht aber auch hoch bis 20kW, kommt auf den Abstand an.

Ich würde dir empfehlen, willst du vernünftiges Licht für´s Filmen, borge dir einfach ein paar Scheinwerfer aus. Am besten ein paar 1kW oder 2kW Stufenlinsen. Kostet auch nicht die Welt.
Du kannst dir auch Handdimmer ausleihen, dann kannst du alles einzeln regeln nach Wunsch.
Willst du sehr weiches Licht, einfach einen Rahmen mit Diffusion vor den Scheinwerfer stellen und fertig.

Wenn Du fragen bezüglich Filmlicht hast, kannst du mir gerne eine PN schreiben....

LG,

Wolfgang
 
Vielleicht sollte der TA erstmal sagen, was er vor hat, bevor er mit Vorschlägen bombadiert wird.

Die Lichtfarbe ist ja erstmal egal, ob Grünstich oder nicht, das kann man ja, sofern kein Mischlicht, prima über den Weißabgleich korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten