• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Ballon zerplatzen lassen?

war vor kurzen ein bericht in der chip foto video.
die haben den ballon mit einer dünnen kanüle zerstochen, im moment des platzens ausgelöst und die wegfliegenden ballonfetzen inkl. kanüle in PS weggestempelt
 
Was ich dazu noch herausgefunden habe: Wenn man einen externen Blitz direkt an den Ballon hält und auslöst, verpatzt dieser. Das ganze in Verbindung mit einer längeren Belichtungszeit in einem dunklerem Raum und schon hat man durch den Blitz, der den Ballon zum platzen bringt, den idealen Moment im Kasten. (Nachteil: man sieht eventuell das Blitzgerät auf dem Bild, da müsste man sich noch was einfallen lassen. Evtl. (von der Kamera aus gesehen) hinter den Ballon halten, das er durch das Wasser verdeckt wird)

Gruß Johannes
 
Nicht nur dem Blitz, wohl auch dem Menschen der diesen Blitz hält.

Grüße Zhenwu
 
Das funzt u.U. mit einem luft-oder gasgefüllten Ballon, die dünne dunkle Ballonhaut nimmt die Lichtenergie auf, kann sie nicht schnell abführen, und erweicht bis zum Platzen. Mit Wasserfüllung wird die Wärme durch die Ballonhaut sicher abgeführt. Da platzt nix :rolleyes:
 
Hi,

also dem Blitz oder der auslösenden Person sollte nichts passieren, man sollte den Blitz natürlich nicht so halten, das er nach dem platzen des Ballons tauchen geht, aber passieren sollte da nichts. Zum Thema Ballon mit Wasser gefüllt: einfach etwas Luft im Ballon lassen, und an der Stelle wo die Luft ist (meistens oben :lol:) den Blitz auslösen. Dann hat man ausserdem die Probleme mit dem Wasser am/im Blitz nicht (die man normalerweise sowieso nicht hat, da der Blitz meist in einem Gehäuse sitzt, das ist zwar nicht Wasserdicht, trotzdem wird die Elektronik nicht geflutet).

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß, Johannes
 
t (die man normalerweise sowieso nicht hat, da der Blitz meist in einem Gehäuse sitzt, das ist zwar nicht Wasserdicht, trotzdem wird die Elektronik nicht geflutet).

Ich will jetzt nicht zu sehr Offtopic werden aber für einen Kurzschluss braucht man nicht unbedingt etwas fluten.
Eine unsachgemäse Bedienung (Unaufmerksamkeit) oder ein schreckhaftes Zucken kann schon ins Auge gehen.

Aber gut, ich glaub die meisten sind hier alt genug und wissen was sie tun :)

Lg Zhenwu
 
Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen, keine Ahnung ob das geht... probieren ;)

Auf den Ballon ein Stück Klebeband kleben. Darin steckt man eine Metallnadel (ganz normal Nadel). In das Nadelöhr klemmt man den einen Draht des Blitzauslösekabels. Nun nimmt man eine 2. Nadel und verbindet sie mit dem anderen Draht. Da Wasser leitet müsste beim Einstechen der 2. Nadel der Kontakt mit der anderen Nadel hergestellt werden, Kurzschluss, Blitz blitzt und... Resultat. :)

Vielleicht funktioniert es. Kann man zwar nix mehr timen... aber vielleicht passt es.

Nur aufpassen das man die 1. Nadel evtl. noch irgendwo anders Befestigt... nicht das sie zum Geschoss wird :ugly:
 
Vor ein paar Jahren hatte ich auch mal damit gespielt und habe folgendes gemacht.
Das Setup hatte ich im Badezimmer, über der Badewanne aufgebaut.
Den Ballon mit Wasser gefüllt und aufgehangen und ein schwarzes Tuch als Hintergrund an die Wand gehangen. Links vom Ballon wurde mein 430EX possitioniert, als Schutz vom Spritzwasser einfach eine Butterbrottüte drüber ziehen. Kamera mit Makroobjektiv auf dem Stativ aufstellen und ausrichten. Fotografiert wurde dann mit der klassischen Methode, also dunkler Raum, Bulb Modus und mit dem Blitz belichtet. Getriggert hatte ich den Blitz mit einer einfachen Mikrofon-Schaltung hier aus dem Forum. Das Mikro hatte ich an der Schnur an dem der Ballon hing dazugebunden.
Um den Ballon nun zerplatzen zu lassen bastelte ich mir einen kleinen Pfeil. Ganz einfach mit einen Schnürsenkel herzustellen und der wird durch einem Strohhalm abgeschossen. Bei Youtube findet man genug Anleitungen wie man so einen Pfeil selbst machen kann.
Und so sieht das Ergebnis aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2545421[/ATTACH_ERROR]
 
Meinst Du so etwas? Ich hab mir auch schon den Kopf zerbrochen und es mit einer Nadelkonstuktion hinbekommen. Da dies aber mit Zufall zu tun hat, tüftle ich grad an einer mechanischen Auslösevorrichtung. Wenns im funtionsfähigen Stadium ist, poste ich es gleich...

Viele Grüsse

Uli
 

Anhänge

Ich hab es Folgendermaßen Probiert und bin Leider gescheitert. Hab es aber auch mit einen Luft gefüllten Ballon probiert dieser platzt schneller als ein Wasssergfüllter ballon. Ich hab eine Alufolie auf den Ballon geklebt und es mit den minuspol meines Blitzes verbunden und eine Nadel mit den Plus Pol nun wenn die Nadel mit der Alufolie in berührung kommt löst der blitz aus. Langzeitbelichtung in einen Dunklen raum durchstechen und zack der blitz löst aus...
 
So ich hab es.... Videotutorial folgt in ein paar Tagen!!!

Nur eines vorweg... Ich hab am Anfang auch viel zu kompliziert gedacht.
Vergesst Lichtschranken, Spulen, Luftgewehre und Aufolien!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Anhänge

Nix Schall..... viel einfacher

Und ausserdem kann man es mir Schall nicht variabel genug gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten