• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie auf Safari fahren?

@Hugo Habicht: Als Speicher hab ich ein MacBook Air und eine externe 1 TB Festplatte dabei. Einzig an den Speicherkarten hapert es noch, da hab ich nur 2 x 4GB Class 2 SDHC von SanDisk und 2x 4GB CF für die Olympus.
Werd aber höchstens noch SDHC dazu kaufen, jeweils 2 Akkus für jeder Kamera und einen Fotorucksack von Crumpler.
Bin wirklich auf die Landschaft gespannt und auch die Tiere im Etosha!

Zum Kauf habe ich noch folgende Dinge auf der Rechnung:
- 1-2 8GB SDHC
- Weitwinkelobjekiv wenn ich das Geld zusammenbekomm (sind ja auch 350€)
- evtl. ein 3. Akku

Hab ich noch was vergessen?
 
So ich habe heute spontan meine Olympus verkauft, will nicht 2 DSLRs mit mir rumschleppen. Brauche also ein Teleobjektiv für die Nikon D90 um im Etosha NP Tiere zu fotografieren. Ich habe mir folgende Konstellationen überlegt:
- Sigma Mietservice das 50-150mm oder 150-500mm leihen (240€ für 3 Wochen)
- Kauf eine Sigma 150-500 und dann wieder verkaufen... Werd ich das überhaupt wieder los?
-70-300 (VR) und gleich als Standard-Tele behalten?

Welche Vor- und Nachteile seht ihr bei den 3 Varianten?

Danke euch!
 
So ich habe heute spontan meine Olympus verkauft, will nicht 2 DSLRs mit mir rumschleppen. Brauche also ein Teleobjektiv für die Nikon D90 um im Etosha NP Tiere zu fotografieren. Ich habe mir folgende Konstellationen überlegt:
- Sigma Mietservice das 50-150mm oder 150-500mm leihen (240€ für 3 Wochen)
- Kauf eine Sigma 150-500 und dann wieder verkaufen... Werd ich das überhaupt wieder los?
-70-300 (VR) und gleich als Standard-Tele behalten?

Welche Vor- und Nachteile seht ihr bei den 3 Varianten?

Danke euch!

Da Du jetzt nur noch eine Kamera hast, würde ich mir an Deiner Stelle eher überlegen, das Sigma 50-500 (Bigma) oder das Nikon 80-400 zu leihen. Auch wenn man sonst immer von "Megasuppenzooms" abrät, in diesem Fall kommt es eher darauf an, keine unnötige Zeit durch Objektivwechsel zu verlieren und wegen Staub nicht allzu oft die Objektive wechseln zu müssen. Ich hätte da die Variante mit 2 Kameras besser gefunden, aber was solls ... jetzt ist nur noch eine da ;)
Das 80-400 konnte ich an einer D80 eines bekannten in Kenia ausprobiert. Es ist natürlich nicht mit Festbrennweiten oder dem 200-400 VR (oder dem Zuiko 50-200) zu vergleichen, aber gemessen an der in diesem Fall wichtigen Flexibilität fand ich es nicht übel.
Auch das Bigma macht - entsprechend abgeblendet - gute Bilder und hat den Vorteil, dass man es wirklich als Allroundobjektiv verwenden kann. Vorausgesetzt man muss es nicht durch die Gegend schleppen und hat etwas zum Stabilisieren (Stativ, Einbein, Bohnensack, Pod ...).

Ich selbst würde in Deinem Fall vermutlich den "Leihservice" in Anspruch nehmen, da diese Objektive schon recht speziell sind und Du damit zuhause sicherlich nicht sehr oft unterwegs wärst.
Dazu das 18-105 als normales Immerdrauf und gerade für so spekatuläre Orte wie das Deadvlei zusätzlich das Sigma 10-20.
Zusätzlich noch irgend etwas, dass sich wenn schon nicht als Makro so doch wenigstens für Closeup Aufnahmen von Kleinzeugs verwenden läßt sowie etwas Lichtstarkes.

Ersatzakkus, genügend Speicherkarten, mobile Festplatte und Netbook o.ä. nicht vergessen. Zusätzlich Blasebalg, Lenspen ... zum Putzen.
Außerdem solltest Du Dich unbedingt vorher informieren, in welchen Unterkünften Du über Nacht die Akkus laden kannst (nicht überall gibt es 24/7 Strom) und ggf. genügend Akkus oder ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder dabei haben, um auch mal ein paar Tage ohne Strom auszukommen.


Wunderschöne und inspirierende Namibia Bilder hat der Zuendler hier ja unlängst gezeigt. Ganz toll finde ich auch die Landschaftsaufnahmen aus Namibia von Geonews (Berno). Er ist übrigens auch hier im Forum.
 
Das mit dem 50-500mm bzw. eher das 150-500mm habe ich mir auch überlegt. Ich habe jetzt folgende Objektive gefunden die meine Brennweiten abdecken:

- 50-500mm Sigma (ab 860€ Deutschland)
- 150-500mm Sigma (ab 750€ Österreich)
- 170-500mm Sigma (ab 400€ UK, ab 600€ Deutschland/Österreich)
- 200-500mm Tamron (ab 820€ Deutschland)

Ich hab mich jetzt durch diverse Testberichte gelesen, jedes der Objektive hat seine Vor und auch Nachteile. Bin mir etwas unschlüssig welches ich davon in die engere Wahl ziehen soll. Mit weniger als 250€ Verlsut (das wäre die Leihgebühr bei Sigma) sollte ich sie binnen 3 Monaten wieder verkauft bekommen.
Wäre ecuh für Hilfe, speziell von acahaya, sehr dankbar. An genügen Speicherkarten, Notebook und HD habe ich gedacht. Auch genügend Akkus sind mit dabei!
Hauptreiseroute ist Windhoek, Swakpomund, Skelettküste, Etosha, Waterberg und wieder Windhoek. Die genauen Orte liegen in Stuttgart während ich in Wien sitze :(

P.S.: Vielleicht kann man es zurück zu den Nikon-Objektiven verschieben, geht ja nur noch um Nikon!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten