• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie auf Safari fahren?

Dr.med.den_Rasen

Themenersteller
Ich fahre im April für 17 Tage nach Namibia auf Safari und bin mir unschlüssig was ich alles mitnehmen soll. Je mehr ich drüber nachdenke desto unsicherer werde ich mir.
Meine Ausrüstung besteht aus folgenden Komponenten:
- Nikon D90 + 18-105 + MB-D80 + 4 weitere mir bisher unbekannte Objektive aus der Verwandschaft aus analoger Zeit
- Olympus E-520 + 14-42 + 40-150 + 70-300
- recht billiges Stativ
- Beanbag

Die Olympus möchte ich nach dem Urlaub so oder so verkaufen, mir reicht eine DSLR und 2 unterschiedliche Systeme sind mir zu aufwändig. Nun überlege ich mir ob ich nicht die Olympus vor dem Urlaub verkaufen soll und mir ein Tele-Objektiv für die Nikon kaufe und danach wieder verkauf bzw. verleihe. Wenn ich mir meine Fotos anschaue sind fast alle im Bereich unter 100mm Brennweite. Ich bräuchte die lange Brennweite eigentlich nur für diesen Urlaub, mein Hauptaugenmerk sind eher Urlaubsfotos von Städtetouren oder im Herbst nach China.
Budgetmäsig soll maximal 50% des Erlöses aus der Olympus wieder investiert werden, mehr kann und will ich mir als Student vorerst nicht leisten. Bin euch deswegen für jeden Tip dankbar, erleichtert mir meine Entscheidung enorm :top:
 
Aus den Schilderungen von anderen Usern ist in Namibia viel Brennweite empfehlenswert da sich die Tiere nicht immer am Wegesrand aufhalten.

Wie wäre es mit einem gebrauchten Sigma 120-400/150-500?
Ich persönlich finde bei diesen Brennweiten einen Stabi als sehr wichtig da Du ja nicht nur im gleissenden Mittagslicht fotografieren willst.
Andernfalls mit etwas weniger Brennweite halt ein Nikon 70-300 VR
 
Aus den Schilderungen von anderen Usern ist in Namibia viel Brennweite empfehlenswert da sich die Tiere nicht immer am Wegesrand aufhalten.

Wie wäre es mit einem gebrauchten Sigma 120-400/150-500?
Ich persönlich finde bei diesen Brennweiten einen Stabi als sehr wichtig da Du ja nicht nur im gleissenden Mittagslicht fotografieren willst.
Andernfalls mit etwas weniger Brennweite halt ein Nikon 70-300 VR

...dem kann ich mich anschließen...Ich war von ein paar Jahren in Namibia und besonders in der Etosha ist man froh über jeden mm zusätzliche Brennweite...
Von der Abbildungsleistung, Gewicht und Preis/Leistung insgesamt würde ich das NIKON 70/300 VR nehmen...
Viel Spaß in Afrika, :D
R.
 
Ein 400mm an der Nikon bringt mir nun nicht mehr als die 300mm an der Olympus ;) Mein Problem ist im Moment einfach das Geld, wäre ich hier besser ausgestattet gäbe es sicher das Sigma mit 500mm oder gar 800mm Brennweite. Leider ist es auch Gebraucht nicht zu finanzieren, die einzige Möglichkeit wäre aus dem Sigma-Leihservice.
Es ist auch nicht so, das die Bilder aus der Olympus schlecht sind. Habe mit der E-520 in 2 Urlauben gute Bilder gemacht. Nur frage ich mich ob es sinnvoll ist mit soviel Fotoausrüstung auf Safari zu gehen und ob 2 Bodys nötig sind.
 
Dann würde ich ernsthaft daran denken, die Olympus mitzunehmen. Kostet Dich kein Geld und Du kennst das Equipment.
Die großen Festbrennweiten sind doch wohl illusorisch oder? Denn wenn schon ein Sigma 150-500 nicht denkbar scheint sind es die weit >3000 EUR ja wohl erst recht nicht.
Ist das Nikon 70-300 am langen Ende nicht recht weich?
 
Herrje ey...

mit der Kombi €-520 mit

dem 14-42 für Landschaft und Portät

dem 40 - 150 für Tele und "Allrounder-Fotos"

sowie dem 70-300 für extreme Brennweite um auch das letzte Nashorn am Horizont heran zu holen biste mehr als gut bedient !


Ausserdem musste dazu noch Akkus, Stativ, Einbein, Speicherkarten, Polfilter, Gelis, Rucksack und und und mitnehmen.. Da biste schon gut und gerne bei 5-6gk Gepäck inkl Stativ.... wenn du dann noch nen Sigma 50-500 mitnimmst sind das nochmal 2 kg mehr... dazu dann noch deine Nikon + Objektive sind nochmal 5 kg da biste mal eben NUR für die Fotoausrüstung bei 12 - 15 kg... und dann brauchste noch Sonnenmilch, Getränke, Mütze, Ersatzshirt und die ganzen Kleinigkeiten wie HAndy, Portmonaie etc. Dann schleppste auf Safari mal locker 18kg Gepäck mit dir rum ! Das ist soviel wie dein Koffer wiegen darf wenn du ihn aufgibst !!!

Also ich würde eine Ausrüstung hier lassen und gut ist (ich würd die Oly mitnehmen aber das ist immer Geschmackssache)
 
Über 3000€ entspricht einen Jahregehalt in meinem Studentennebenjob ;) Vorallem da ich es nicht öfter als dies eine mal brauche. Das Nikon kenne ich leider (noch) nicht, das Olympus ist bei 300mm für mich durchaus akzeptabel wenn auch nicht wirklich super!
Was haltet ihr von der Idee das Sigma auszuleihen für ∼ 240€?
 
Was haltet ihr von der Idee das Sigma auszuleihen für ∼ 240€?

Gebraucht kaufen und wieder verkaufen ist günstiger, dafür halt mit Kapitaleinsatz verbunden. Wenn du den nicht bringen willst, musst du dich Frage ob dir diese Aktion "ein Monatsgehalt" wert ist.
Wenn du dir darüber schlicht unsicher bist, schau wer in deiner Umgebung ein solches Objektiv hat, treffe dich mit ihm/ihr und teste es erstmal. Auch direkt im Vergleich zu deiner Olympus. Dann sollte die Rechnung leichter fallen ;)
 
Da bei Oly der Cropfaktor ja bei 2x liegt, die 520 einen Body-VR hat: Du hast ein stabilisiertes 600 mmm Objektiv, wenn dich die Abbildungsleistung überzeugt: mitnehmen. Alles andere kostet einen Haufen Geld (ein stabilisiertes 400 von Nikon mit laaangsamen AF um die 1500€). Oder eben die Oly Ausrüstung verkaufen und das angesprochene Nikon 80-400 VR kaufen. Die Frage ist, ob du es nach dem Urlaub noch einsetzt. Wenn nicht, die Oly-Ausrüstung mitnehmen .......
 
wenn du auf der Safari Viecher fotografieren und die einigermaßen formatfüllend ablichten willst, würde ich nichts unter 400mm mitnehmen, eher 500mm oder 600mm. Nimm doch einfach mal etwas mit in den Zoo und teste.
 
Danke euch!
Ich werde die D90 mit 18-105 Objektiv mitnehmen und die Olympus mit dem 70-300. Da spare ich mir das wechseln und damit eine Staubquelle.
 
Ich bin eher am überlegen ob ich ein Sigma 10-20mm dazu nehmen soll für Landschaftsbilder am Waterberg oder an der Skelettküste. Ich hoffe das in den 4 Objektiven für Nikon die ich bekomme ein 50mm 1.8 AF dabei sein wird...
 
wenn du auf der Safari Viecher fotografieren und die einigermaßen formatfüllend ablichten willst, würde ich nichts unter 400mm mitnehmen, eher 500mm oder 600mm. Nimm doch einfach mal etwas mit in den Zoo und teste.

:lol:

600mm? Alles klar. Ein solchen Objektiv kostet 10x soviel wie es Brennweite bietet. Super Idee, einem Studenten sowas zu empfehlen.
 
Da es bei Urlaubsausrüstungen zu einem großen Teil um "Equipment im Allgemeinen" geht und der Hersteller hier nicht Hauptaspekt ist:

--> verschoben in den Foto-Talk
 
Hallo,

mit einem 70-300 kannst du in Namibia eine ganze Menge anfangen. Auch wenn die Tiere manchmal etwas weiter weg sind. Ich finde es gut, dass man auf den Fotos sehen kann, dass man auf Safari war. Also, dass man auch etwas von der Umgebung sieht.
Für die Nahaufnahmen kann man ja in den Zoo gehen. Die vielen Tiere in dieser genialen Landschaft zu sehen, das ist einfach beeindruckend. Viel Spass!

Gruss graneb
 
Danke euch!
Ich werde die D90 mit 18-105 Objektiv mitnehmen und die Olympus mit dem 70-300. Da spare ich mir das wechseln und damit eine Staubquelle.

Das ist meiner Ansicht nach die vernünftigste Entscheidung. :top:

Die Situationen wechseln bei so einer Safari recht schnell. Da ist dauernder Objektivwechsel eher schwierig. Zwei Bodies werden Dir mehr helfen als ein paar mm mehr an Brennweite.

Und nehme Deinen Bohnensack mit!
 
guckst mal auf meine homepage, da siehst du dann welche brennweiten für welche bilder benutzt wurden.
für tiere eigentlich kaum was unter 400mm.
 
Ich werde die D90 mit 18-105 Objektiv mitnehmen und die Olympus mit dem 70-300. Da spare ich mir das wechseln und damit eine Staubquelle.
Das klingt nach einer guten Idee, zwei Kameras sind auf Safari immer gut, da kann mit der einen die Elefanten in der Gruppe beim Baden fotografieren, während man mit der anderen mit dem Tele Portraits macht... 300mm am 2xCrop sind schon okay, die Singvögel wirst Du halt auslassen müssen, aber alles andere sollte keine Problem sein - an den Wasserlöchern in der Etosha kommt man eigentlich ganz gut an die Tiere heran.

Ich bin eher am überlegen ob ich ein Sigma 10-20mm dazu nehmen soll für Landschaftsbilder am Waterberg oder an der Skelettküste.
Das ist die nächste gute Idee, Namibia ist voll von schöner (bizarrer) Landschaft, nicht nur am Waterberg, und gemeinsam mit dem knallblauen Himmel schreit das nach einem vernünftigen Weitwinkel...

Zusätzlich würde ich mir Gedanken über ausreichend Speicherplatz bzw. Backups machen - falls Du das nicht schon getan hast. Auf 17 Tagen (Safari-)Urlaub kommt da einiges zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten