• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie arbeiten die Motivprogramme?

macomn96

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir nun gerade die Nikon D40 gekauft.

Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich einen Teil (momentan noch ein ziemlich großer Teil :) ) meiner Fotos unter zu_Hilfe
_name der Motivprogramme mache. :o

Mich interessiert wie die Kamera die Parameter setzt.

Also, z.B.:
im Sportprogramm --> lt. Handbuch: geringe Verschußzeit, AF-C, etc.
Wo sind die Grenzen (in den Programmen)?
Ich meine, gibt es so etwas wie: wenn Verschußzeit > 1/500 dann erhöhe ISO auf 400 damit die Verschlußzeit geringer bleibt.

Ich hoffe das war zu verstehen. ;)

Gibt es darüber eine "technische Dokumentation" oder muß ich das selber auswerten?

Vielleicht kann ja jemand helfen ...

Danke

Andreas
 
Hallo,

ich denke die genauen Grenzen wird nur der Hersteller wissen.
Aber eigentlich braucht man diese Information nicht, oder?

gruß
Thomas
 
Bei den Grenzen muss ich meinem Vorredner leider Recht geben.
Bei welchen Grenzen, in welchem Programm welche Werte verändert werden, kann Dir nur der Hersteller genau sagen... bzw... wird er wohl eher nicht.
Ich denke, dass jeder Hersteller die Situationen für die Cam in den Details anders bewertet.
Das Prinzip die Programme ist aber immer gleich.

Hab zwar noch nicht danach gesucht, aber es gibt bestimmt ein paar "Verrückte" ("verrückt" bitte nicht negativ sehen) , die Testreihen dazu gemacht haben.

Wie dir Proramme vom Prinzip her arbeiten hast Du ja selber schon im Handbuch entdeckt.
 
Bei canon ist im Handbuch eine Kurve abgebildet, die genau das darstellt.
Evtl. bei Nikom auch?
gruß
Lars
 
Hab zwar noch nicht danach gesucht, aber es gibt bestimmt ein paar "Verrückte" ("verrückt" bitte nicht negativ sehen) , die Testreihen dazu gemacht haben.
Die Wirkungsweise präzise zu dokumentieren, dürfte sehr aufwendig sein. Es geht ja bei Motivprogrammen nicht nur um die Programmkurve (Zeit/Blende), sondern auch um die Gewichtung der Mehrfeldmessung, die Bildoptimierungen, die Blitzsteuerung etc.
 
Hallo,

ich habe mir nun gerade die Nikon D40 gekauft.

Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich einen Teil (momentan noch ein ziemlich großer Teil :) ) meiner Fotos unter zu_Hilfe
_name der Motivprogramme mache. :o

Mich interessiert wie die Kamera die Parameter setzt.

Also, z.B.:
im Sportprogramm --> lt. Handbuch: geringe Verschußzeit, AF-C, etc.
Wo sind die Grenzen (in den Programmen)?
Ich meine, gibt es so etwas wie: wenn Verschußzeit > 1/500 dann erhöhe ISO auf 400 damit die Verschlußzeit geringer bleibt.

Ich hoffe das war zu verstehen. ;)

Gibt es darüber eine "technische Dokumentation" oder muß ich das selber auswerten?

Vielleicht kann ja jemand helfen ...

Danke

Andreas

Hallo Andreas,

wie die Vorredner ja schon deutlich gemacht haben, dürften die Daten über die genaue Steuerung der Automatikprogramme wahrscheinlich nur über den Hersteller zu erfahren sein.

Aber ich gehe davon aus, daß Du dir die Kamera nicht gekauft hast um die Brauchbarkeit und Funktion von Motivprogrammen auszuloten, sondern weil Du bestrebt bist mit der Kamera gute Fotos zu machen.

Vergiss die Motivprogramme und kauf dir einfach ein Buch, das dir fotografische Grundlagen erklärt. Es darf ruhig ein Buch über Analogfotografie sein (gibt es Massenhaft bei ebay für kleines Geld.)

:evil:
 
Hallo Andreas,

wie die Vorredner ja schon deutlich gemacht haben, dürften die Daten über die genaue Steuerung der Automatikprogramme wahrscheinlich nur über den Hersteller zu erfahren sein.

Aber ich gehe davon aus, daß Du dir die Kamera nicht gekauft hast um die Brauchbarkeit und Funktion von Motivprogrammen auszuloten, sondern weil Du bestrebt bist mit der Kamera gute Fotos zu machen.

Vergiss die Motivprogramme und kauf dir einfach ein Buch, das dir fotografische Grundlagen erklärt. Es darf ruhig ein Buch über Analogfotografie sein (gibt es Massenhaft bei ebay für kleines Geld.)

:evil:

1. habe ich schon befürchtet. Interessiert mich halt. Kann ja sein das irgendjemand da ein "whitepaper" oder so gefunden hat.

2. Richtig, aber mometan bin ich noch zu langsam/ungeübt um "jedesmal" die optimalen Parameter einzustellen. Zur Erkärung beschreibe ich eine Situation in der ich (noch) die Motivprogramme benutze:
- ein Spaziergang mit der kompletten Familie + Hund
- ich mache dann abwechselnd Bilder von den Kindern, der Landschaft, dem Hund und evtl. noch ein paar Nahaufnahmen. Das alles unter "Zeitdruck", da der Rest der Familie ja weiter will ;) . Ich habe dann noch nicht die Übung schnell alle Einstellungen zu ändern (z.B. AF-S zu AF-C, Einzelfeldmessung zu dynamischer Messung und dann wieder zurück und dann wieder zurück ...)
Es ist für micht, jetzt noch, der schnellste Weg Bilder zu machen. Mir gefallen die Bilder dann auch :) . Wenn ich dann die Exifs überprüfe, hätte ich im "manuellen" Modus meist sehr ähnliche Einstellungen vorgenommen.
Wenn ich Zeit habe, oder Bilder der gleichen Art mache komme ich schon ohne Motivprogramme aus und nutze auch die Möglichkeit "meine" Einstellungen vorzunehmen.

3. Ich habe schon ein Buch. Ich weiß nicht ob ich mir ein zweites kaufen soll. ;) Ich bin doch kein Akademiker. ;)

Gruß

Andreas
 
2. Richtig, aber mometan bin ich noch zu langsam/ungeübt um "jedesmal" die optimalen Parameter einzustellen.

Für normale Aufnahmen kannst Du die Kamera auf Programmautomatik und Mehrfeldmessung einstellen und brauchst nicht dauernd nach einem passenden Motivprogramm herumzusuchen.

3. Ich habe schon ein Buch. Ich weiß nicht ob ich mir ein zweites kaufen soll. ;) Ich bin doch kein Akademiker. ;)

Gruß

Andreas

Allein der Besitz eines Buches ist leider nicht ausreichen, Du mußt dir darüberhinaus auch die Zeit nehmen es auch zu lesen. :D :D :D

:evil:
 
Für normale Aufnahmen kannst Du die Kamera auf Programmautomatik und Mehrfeldmessung einstellen und brauchst nicht dauernd nach einem passenden Motivprogramm herumzusuchen.
evil:

Naja, den Autofocus muß ich wohl doch noch umstellen.
Ich habe mir schon gedacht, dass die Frage hierm im DSLR-Forum nicht so gut ankommt. :)
Trotzdem, mich würde doch interessieren wie die Motivprogramme arbeiten. :evil:

Allein der Besitz eines Buches ist leider nicht ausreichen, Du mußt dir darüberhinaus auch die Zeit nehmen es auch zu lesen.

Mist ... ich habe mir bis jetzt nur die Bilder angeguckt.:o

Gruß
Andreas
 
...Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich einen Teil (momentan noch ein ziemlich großer Teil :) ) meiner Fotos unter zu_Hilfe
_name der Motivprogramme mache. :o

Mich interessiert wie die Kamera die Parameter setzt...

Wenn du das alles wissen, verstehen und anwenden würdest, dann bräuchtest du die Motivprogramme nicht mehr!
 
Wenn du das alles wissen, verstehen und anwenden würdest, dann bräuchtest du die Motivprogramme nicht mehr!

Ich habe ja wohl nicht behauptet alles zu wissen ....:confused:

Ich "brauche" die Motivprogramme auch nicht, ich benutze sie momentan nur. ;) Ich denke je länger ich die Kamera habe, umso weniger werde ich die Motivprogramme nutzen.

Ich behaupte jetzt trotzdem einfach mal:
- zum "knipsen" sind die Motivprogramme zu gebrauchen
- die Hersteller der Programme (bei mir Nikon) haben wohl versucht möglichts sinnvolle Programme zu schreiben
- bei geplanten, "richtigen" Fotos möchte man dann natürlich seine eigenen Vorstellungen umsetzten und stellt dann seine Parameter ein.

Vor meiner Fotopause (ca. 15 Jahre) habe ich schon mit SLRs fotografiert.
Die 1. (ich glaube eine Praktika) hatte nur manuelle Einstellungen. Ich musste also immer alles einstellen (inkl. Focus). Mit der Zeit konnte ich dann z.B. die Belichtung "nach Augenmaß" einstellen. Sprich ich konnte Blende und Verschußzeit einstellen ohne auf den Belichtuungsmesser zu gucken. (man war ich toll ;) klappte tatsächlich ziemlich oft).
Bei meiner 2. oder vielleicht 3 SLR kam dann die Programmautomatik "P". Ich fand die Möglichkeit super, mal einfach so "knipsen" zu können.

Heute muß ich mich erstmal wieder "einfotografieren". :D

Ich benutze im Auto auch gerne ein Automatik (auf keinen Fall beim Motorrad ;) ), und genauso sehe ich auch die Motivprogramme, eine Hilfe für Standardaufgaben.

Nach einen halben Jahr Üben rede ich vielleich ganz anders ...:D

Hier und jetzt hatte ich nur die Frage:

Wie funktionieren die Motivprogramme?

Ich würde das nur gerne wissen. ;)

Das "richtige" ;) fotografieren lerne ich schon noch ... Ich hab ja jetzt eine DSLR :D

Gruß

Andreas
 
Meine D200 hat im Gegensatz zur D50 keine Programme aber sehr viele Schalter.

Ich finde das gut (Mann), meine Frau nicht (trotz P = Panik Taste).

Motivprogramme:
Portait = Kamera versucht große Blende einzustellen (ggf. Blitz)
Landschaft = Kamera versucht kleine Blende (f=11); (Blitz aus)
Sport = kurze Verschlußzeit
Makro= Kleine Blende für viel Tiefenschärfe (ggf. Blitz)

Natürlcih alles bei "richtiger" Belichtung

Details im Handbuch der Kamera...
 
Meine D200 hat im Gegensatz zur D50 keine Programme aber sehr viele Schalter.

Ich finde das gut (Mann), meine Frau nicht (trotz P = Panik Taste).

Motivprogramme:
Portait = Kamera versucht große Blende einzustellen (ggf. Blitz)
Landschaft = Kamera versucht kleine Blende (f=11); (Blitz aus)
Sport = kurze Verschlußzeit
Makro= Kleine Blende für viel Tiefenschärfe (ggf. Blitz)

Natürlcih alles bei "richtiger" Belichtung

Details im Handbuch der Kamera...

Ich (Mann) finde momentan die Motivprogramme nicht verkehrt. ;)
Mein D40 hat sie ja.

Die grundsätzlichen Funktionen der Motivprogramme habe ich schon verstanden.
Im normalen Fall würde ich ja meistens auch die Parameter so einstellen wie die Motivprogramme das tun.
z.B. wenn ich "Sportaufnahmen" (bei mir meist der Hund in Aktion) mache, möchte ich überwiegend die Bewegungen einfrieren und nehme eine kurze Verschlußzeit.

Irgentwie hatte ich gehoft, es gibt irgentwo eine Kurve / Tabelle oder sowas, die die Grenzwerte beschreibt.

War einfach nur eine Frage. Hatte mir gedacht, dass man die Motivprogramme dann "sicherer" benutzen kann.

Naja, bis jetzt habe ich ja die meisten Fotos mit den Motivprogrammen "geknipst" (ich mein hier knipsen und nicht fotografieren) und das Ergebnis war so wie ich es erwartet habe. :)

Gut, dann werde ich wohl mal die Firmware analysieren müssen ...:evil:

Gruß

Andreas
 
Hi,

unter uns: auch ich (Mann:evil:) fand die Programme überhaupt nicht verkehrt.
Wenn ich in Streß bin vermisse ich die heute manchmal.:rolleyes:

Nach langer Fotopause muß ich erst einmal alle Knöppe wiederfinden.:confused:
(Mist ISO falsch eingestellt, Fascher Autofokus, halt vergessen :eek:)
Meine Frau (nix mit Foto am Hut) kennt die erst gar nicht.

Die Bilder mit den Programmen sind in der Regel super.
Tabellen habe ich auch nie gefunden.

Wüschne echt glück beim suchen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten