• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Änderung der WB bei JPEGs ohne sichtbaren Qualtitätsverlust?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Meine neue Kompaktkamera bietet eine nachträgliche Änderung des Weißabgleichs (WB) für JPEG an. Das Ergebnis mit geänderter WB wird in einem neuen JPEG gespeichert. Erstaunlicherweise ist selbst in der Vergrößerung kein Qualtitätsverlust beim Vorher-Nachher-Vergleich erkennbar.

Wenn obiges eine Kamera intern inklusive Echtzeitvorschau leistet, dann sollte dies per EBV in vergleichbarer Qualität am PC ebenso möglich sein. Die Frage ist nur wie?
 
Jpeg im RAW-Konverter öffnen und dann hat man die gleichen Möglichkeiten wie bei einem RAW. Wenn ich ein Jpeg in ACR öffne, kann ich auch die Farbtemperatur ändern, nur stehen mir dort keine Kelvin-Werte zur Ansicht, ich kann nur von 0 nach + und - regeln.
 
Stimmt, darauf hätte ich auch kommen können. Seit einem Systemwechsel habe ich allerdings den Fokus auf RAW-Konverter ein wenig verloren.

Allerdings bietet diese Option bei JPEG nicht jeder Konverter. Nikon ND-X kann es z.B. nicht. PhotoNinja geht, wenngleich mit leichten Tonwertabrissen.

Etwas besser schaut es bereits, wenn ich Gimp mit 16-Bit Fließkommagenauigkeit verwende. Dennoch nicht ganz auf dem Niveau der kameraeigenen Lösung.
 
LR / PSE können das auch. Nur ist die Korrekturmöglichkeit deutlich bescheidener als bei RAWs.
 
Klar - RAW ist RAW, aber der Aufwand lohnt nach dem Paretoprinzip in vielen Fällen nicht.
 
Jpeg im RAW-Konverter öffnen und dann hat man die gleichen Möglichkeiten wie bei einem RAW. Wenn ich ein Jpeg in ACR öffne, kann ich auch die Farbtemperatur ändern, nur stehen mir dort keine Kelvin-Werte zur Ansicht, ich kann nur von 0 nach + und - regeln.

Das Ergebnis ist aber nicht mit ner echten Raw-Bearbeitung zu vergleichen. Ist der Weißabgleich total verhauen, ist das jpg Mist, wo man im RAW noch alles offen hätte. Wenn die Kamera das kann, gehe ich davon aus, dass sie an den Ursprungsdaten herumrechnet und nicht am JPG.
 
Macht sie auch nicht. Da sind reine JPEGs drauf und sonst nichts.
 
Da wir keine Testbilder sehen können, muss es bei grundsätzlichen Erörterungen bleiben. Wenn die Kamera am jpg arbeitet, sind der Bearbeitung sicherlich deutliche Grenzen gesetzt.
 
Die Frage wäre, ob es um ne Bearbeitung geht, die direkt nach der Aufnahme erledigt wird, dann arbeitet die Campus garantiert am RAW; oder ob es sich um eine Bearbeitung eines schon auf der Speicherkarte abgelegten jpg handelt, dann kann es sich eigentlich nur um eine Veränderung im beschränkten Umfang handeln.

Ich tippe auf Fall 1.
 
Bei Kameras die nur Jpeg ausspucken werden die RAW erst gelöscht wenn auch das dazugehörige Jpeg gelöscht/ausgeschnitten... wird.
 
Macht sie auch nicht. Da sind reine JPEGs drauf und sonst nichts.

Dann wird auch das reine JPG für die 2. Bearbeitung hergenommen, was anderes hat die Kamera ja nicht zur Verfügung.

Dass zusätzlich noch die letzte Aufnahme im Kameraspeicher für eventuelle weitere JPGs im Rohdatenformat solange vorgehalten wird, bis die nächste Aufnahme erfogt, wäre theoretisch möglich. Allerdings höre ich davon dann zum ersten Mal.

Tipp für die Nachbearbeitung: Kontraste im ersten Schritt reduzieren...
 
Nur weil die Kamera keine RAWs anzeigt heißt es nicht das da keine sind.

Wie schafft die Kamera es denn, bei JPEGs deutlich höhere Speicherraten abzuliefern, wenn deiner Behauptung zufolge ja zusätzlich immer auch das Raw abgelegt wird?

Und wo genau unter deinem Link zu einer Firmware-Erweiterung wird das von dir behauptete Verhalten beschrieben, dass bei Änderung des Weißabgleichs eines JPEGs in der Kamera wiederum auf Raw-Daten zurückgegriffen wird?

#bullshitdetektorläuft ;)
 
Bei Kameras die nur Jpeg ausspucken werden die RAW erst gelöscht wenn auch das dazugehörige Jpeg gelöscht/ausgeschnitten... wird.

Davon gehe ich nicht aus, da auch JPEGs verändert werden können, die bereits Tage alt sind oder hunderte Aufnahmen zurückliegen und der verbrauchte Speicherplatz auf der SD dem JPEG-Gesamtvolumen entspricht. Zudem hätte ich bei dieser Cam DNG als Option, aber nicht aktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten