• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie am besten selbstständig machen? Tipps fürs Gewerbe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43800
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    gewerbe

Gast_43800

Guest
Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps für mich.
Ich fotografiere hobbymäßig in einem Tierpark.
Nun werden meine Fotos öfters benutzt zb für Kalender. Bisher habe ich kein Geld dafür verlangt, da ich keine Rechnung schreiben kann.
Ich würde das aber gern tun, um ein wenig was dazu verdienen zu können.
Als was könnte ich mich da selbstständig machen?
Hin und wieder fragt auch die Presse nach, die halt auch ein Honorar zahlen.
Könnte mir auch vorstellen, aus den Fotos Fanartikel wie Kalender, Taschen ect. anfertigen zu lassen.

Direkt Fotograf geht ja nicht. Ich hatte schon mal vor einiger Zeit Postkarten für den Tierpark hergestellt, da stand die Berufsgenossenschaft vor der Tür. Die haben nicht eingesehen, das es mein Hobby ist, dort zu fotografieren.

Aber ich bräuchte einen Tipp, als was ich das Gewerbe anmelden soll.
 
Wenn Du zunächst nur für Dich fotografierst (also ohne konkrete Beauftragung) und dann zu Deinen Bildern angefragt wirst, kannst Du für die Einräumung von Nutzungsrechten auch Geld nehmen und eine Rechnung schreiben. Die Einnahmen musst am Jahresende dann natürlich versteuern.
Das läuft auch ohne Anmeldung eines Gewerbes, solange Du Dich nicht beauftragen lässt. Für die Rechnungen solltest Du dir vorab Deine Steuernummer vom Finanzamt holen.

Sinnvoll ist es dennoch, wenn Du einen Steuerberater fragst und der Dir die Unterschiede zwischen freiberuflicher und gewerblicher Selbständigkeit erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt Fotograf geht ja nicht. Ich hatte schon mal vor einiger Zeit Postkarten für den Tierpark hergestellt, da stand die Berufsgenossenschaft vor der Tür. Die haben nicht eingesehen, das es mein Hobby ist, dort zu fotografieren.

Was heisst "vor der Tür"?

Solche Wichtigtuer am besten ignorieren!
 
Ich hoffe, jemand hat ein paar Tipps für mich.
Ich fotografiere hobbymäßig in einem Tierpark.
Nun werden meine Fotos öfters benutzt zb für Kalender. Bisher habe ich kein Geld dafür verlangt, da ich keine Rechnung schreiben kann.

Hast Du Dir die AGB vom Tierpark angesehen?
Da wird die Verwendung der Fotos oft eingegrenzt. Gerade was die kommerzielle Verwertung angeht, solltest Du nochmal nachfragen.


Als was könnte ich mich da selbstständig machen?

Fotograf :D
 
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit Postkarten für den Tierpark hergestellt, da stand die Berufsgenossenschaft vor der Tür. Die haben nicht eingesehen, das es mein Hobby ist, dort zu fotografieren.

Das hat ja auch mit Hobby nichts zu tun, erst recht nicht, wenn man sich dann auch noch selbstständig machen will.
 
Es kommt auf die Umstände an, weswegen die Bilder entstanden sind. Wenn dem Tierpark Deine schon gemachten Bilder gefallen und Du diese dann verkaufst bzw. Nutzungsrechte einräumst, dann brauchst Du dafür keine Gewerbeanmeldung (und keine BG etc.), musst die Einnahmen natürlich dennoch versteuern (Angabe in der Steuererklärung). Tritt der Tierpark jedoch an Dich heran und beauftragt Dich mit der Erstellung von Bildern, so wäre dies streng genommen schon eine gewerbliche Tätigkeit, diese dann mit den Folgen Gewerbeanmeldung, BG etc. (Finanzamt kommt von selbst).
In beiden Fällen kann Dir jedoch ein Steuerberater helfen, geeignete Ausgaben den Einnahmen entgegenzusetzen, damit Du in der Anfangszeit keine unnötigen Steuern bezahlst.
 
moin,

bitte beachte, dass das Nebengewerbe als Fotgraf auch durchaus Aufwände erzeugt. Du musst dann bei der Einkommensteuererklärung den Gewerblichen teil mitmachen, im ersten Jahr wollen die oft monatliche Steuernmeldungen bis Dein "geringes" Einkommen deutlich wird. Das macht dann auch kein Lohsteurhilfeverein mit dem Gewerblichen Teil. Du musst Dich bei der Handwerkskamme ranmelden als Fotograf (Kostet paar Hundert EUR im Jahr). Du musst spätestens nach 2 oder 3 Jahren die Gewinnerzielungsabsicht beim Fianzamt nachweisen wenn Du nicht viel Umsatz machst

Also alles in allem nicht ganz Einfach :)

Frag ggf. bei einem Steuerberater Deines vertrauens :)

Gruß
Sascha
 
Du musst Dich bei der Handwerkskamme ranmelden als Fotograf (Kostet paar Hundert EUR im Jahr).
ich glaube als kleingewerbe ist es kostenfrei
Du musst spätestens nach 2 oder 3 Jahren die Gewinnerzielungsabsicht beim Fianzamt nachweisen
nein, musst man definitiv nicht. wenn es ein hobby ist, mit dem man ein paar € nebenher verdienen will, muss man auch nach jahren keinen gewinn machen.
 
ich glaube als kleingewerbe ist es kostenfrei
nein, musst man definitiv nicht. wenn es ein hobby ist, mit dem man ein paar € nebenher verdienen will, muss man auch nach jahren keinen gewinn machen.

DAS ist beides so nicht richtig. Ich habe meinen Mitgliedsbeitrag bei der HW für dieses Jahr schon bezahlt... ;)

Der Rest ist ein Anruf beim FA der Aufklärung bringt, ich spreche aus Erfahrung.
 
Ich vermute mal beim FA geht es um Liebhaberei oder nicht. Wenn man über Jahre keinen Gewinn macht (d.h. mehr abzieht an Aufwand als man einnimmt), dann sagt das FA irgendwann das ist ohne Gewinnabsicht und damit Liebhaberei, und dann ist fertig mit Kosten abziehen (aber leider nicht mit Einnahmen versteuern).
 
Ich vermute mal beim FA geht es um Liebhaberei oder nicht. Wenn man über Jahre keinen Gewinn macht (d.h. mehr abzieht an Aufwand als man einnimmt), dann sagt das FA irgendwann das ist ohne Gewinnabsicht und damit Liebhaberei, und dann ist fertig mit Kosten abziehen (aber leider nicht mit Einnahmen versteuern).

Das kann man ja auch ein Wenig steuern.
Man muss zwar alle Einnahmen angeben und versteuern.
Aber wer sagt denn, dass man auch alle Ausgaben steuermindernd geltend machen muss?
 
ich glaube als kleingewerbe ist es kostenfrei
nein, musst man definitiv nicht. wenn es ein hobby ist, mit dem man ein paar € nebenher verdienen will, muss man auch nach jahren keinen gewinn machen.

ich bitte dich, mit belastbaren aussagen wie "definitiv" ein wenig zurückhaltender zu agieren wenn du offensichtlich gar nicht weisst wovon du sprichst.
 
Ich vermute mal beim FA geht es um Liebhaberei oder nicht. Wenn man über Jahre keinen Gewinn macht (d.h. mehr abzieht an Aufwand als man einnimmt), dann sagt das FA irgendwann das ist ohne Gewinnabsicht und damit Liebhaberei, und dann ist fertig mit Kosten abziehen (aber leider nicht mit Einnahmen versteuern).

Wenn es Liebhaberei ist, dann müssen auch die Einnahmen nicht versteuert werden. Wäre ja noch schöner. Wenn man zum Beispiel 1500 Euro Einnahmen und 2000 Euro Ausgaben jedes Jahr hat. Dann wird man zu keinem Zeitpunkt nur die 1500 Euro versteuern müssen. Das Finanzamt sagt irgendwann, es ist nur Liebehaberei und statt -500 jedes Jahr geltend machen zu können, fällt man auf 0 Euro zusätzliches Einkommen.
 
ich bitte dich, mit belastbaren aussagen wie "definitiv" ein wenig zurückhaltender zu agieren wenn du offensichtlich gar nicht weisst wovon du sprichst.
Nun, ich habe mein Nebengewerbe schon über 10 Jahre und mache zwischen wenig und garkein Gewinn.laut meinem Steuerberater und dem FA ist das kein Problem, da es sich um ein Nebengewerbe handelt und ich meine Brötchen anders verdiene muss ich keine gewinnerzielungsabsicht haben. Ich glaub schon zu wissen wovon ich spreche.
 
Hallo,

du musst dafür kein Gewerbe anmelden.Was du machst,ist eine freiberufliche Tätigkeit.
Dass die BG ETEM (früher mal Druck und Paier) an dich herantritt,war zu erwarten.Diese gesetzliche Unfallversicherung macht schon Sinn,wenn du im Rahmen deiner Tätigkeit einen Unfall hast,z.B. beim Fotografieren von der Leiter fällst,oder einen Wegeunfall hast auf der Fahrt zum Einsatzort.Das zahlt deine (gesetzliche) Krankenversicherung nämlich nicht.
Auch eine Berufs/Betriebshaftpflichtversicherung ist sinnvoll,für Schäden,die du verursachst.(Ähnlich private Haftpflicht).
 
Wenn es Liebhaberei ist, dann müssen auch die Einnahmen nicht versteuert werden. Wäre ja noch schöner. Wenn man zum Beispiel 1500 Euro Einnahmen und 2000 Euro Ausgaben jedes Jahr hat. Dann wird man zu keinem Zeitpunkt nur die 1500 Euro versteuern müssen. Das Finanzamt sagt irgendwann, es ist nur Liebehaberei und statt -500 jedes Jahr geltend machen zu können, fällt man auf 0 Euro zusätzliches Einkommen.

So ein liebenswerter Irrglaube kann dich leider teuer kommen. Wenn du Pech hast übrigens auch noch rückwirkend nach Jahren! Es gibt in dieser Geschichte nur einen einzigen guten Ratschlag: Lasst euch von jemanden beraten, der sich wirklich damit auskennt. Dafür gibt es Steuerberater. Das Ganze ist nicht wirklich schwer, aber die Steuerrealität ist doch anders, als dieser selbstgebastelte Unsinn.
 
Für diese "wie mache ich mich selbständig Threads" müsste man mal einen Textbaustein schreiben...

Gehe zu deiner örtlichen Kammer.
Melde dich bei einem Gründungsseminar an.
Schreibe einen kleinen Businessplan.
Wie das geht lernst du im Seminar.
Gehe damit zu einem kompetenten Steuer- und Wirtschaftsberater.
Hebe die Quittungen auf (Anbahnungskosten).

Gehe nicht über das DSLR, hohle dir dort keine "Tipps" ab.

Außer meinen natürlich...:lol:;)

Greets
/bd/
 
Für diese "wie mache ich mich selbständig Threads" müsste man mal einen Textbaustein schreiben...
Gehe zu deiner örtlichen Kammer.
Melde dich bei einem Gründungsseminar an.
Schreibe einen kleinen Businessplan.

Naja, manchmal helfen vorgefertigte Textbausteine auch nicht weiter. Aber lesen des Orginal Textes vielleicht.

Ich würde das aber gern tun, um ein wenig was dazu verdienen zu können.
Er will sich garnicht selbständig machen. Er will nur ein paar € dazu verdienen. Dafür braucht es nun wirklich keinen Businessplan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten