• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wie alltagstauglich ist eine M240 wirklich?

Schorsch0815

Themenersteller
Ich überleg gerade ob ich eine M240 kaufen soll. Bei dem Preis muss ich schon ein bischen schlucken, beiersten Mal tuts immer weh.

Mir gehts ein bischen um die alltagstauglichkeit eines 9000 EUR Kamerasystems:

Ich habe jetzt eine X-E1. Hat um die 1000 EUR gekostet, gibts in der Bucht jetzt um 500. Ich bin viel unterwegs, im Flugzeug kommt die Kamera in den Koffer, im der Stadt in die Jackentasche (27mm), im Urlaub im Guesthouse bleibt sie im Koffer wenn kein Safe vorhanden ist. Wenn ich die verliere bin ich eine 1/2 Tag verschnupft, dann geh ich ins Geschäft und kauf einen neue.

Bei 9000 Euro sieht das schon anders aus. Da muss ich dann schon aufpassen wo ich hingehe, wo die Kamera bleibt wenn ich aus dem Zimmer gehe, wenn ich unterwegs bin.

Was ist eure Erfahrung? Inwieweit ist die Tatsache das ihr mit der Leica unterwegs seit ein Faktor in eurem Tagesablauf, Planung? Ohne Safe im Hotel scheppt ihr Leica den ganzen Tag (und Nacht) mit rum? Oder sucht bis ihr ein Hotel mit Safe habt?
 
Bei meinem halbjährigen Leica-Experiment 2013 habe ich mich auf meine Kameraversicherung verlassen und hatte dadurch keine mentalen Probleme damit, mit Equipment im Wert von fast 15.000 Euro rumzulaufen. Ohne die Versicherung hätte ich keine ruhige Minute gehabt.

Auch jetzt wird es so langsam wieder kritisch, nun da mein Equipment nach einer Radikalkur doch wieder an den 4.000 Euro kratzt. Sollte ich die 5.000 Euro Marke in Zukunft durchbrechen, werde ich die Versicherung wieder ernsthaft in Erwägung ziehen.
 
Auch nicht weniger alltagstauglich als eine andere "kompakte" Kamera.
Ausser du lässt das Preisschild dran baumeln.

Ich wage mal zu behaupten, das ein potenzieller Dieb zwar weiß, das eine Leica generell hochpreisiger ist, aber er deshalb auch unter Umständen eher Probleme hat, diese zu verkaufen. Da wird er eher zur Sony/Fuji/Pentaxknippse von Touristin Erna greifen, die kriegt er leichter verkauft, wenn auch mit weniger Gewinn.
 
Ich laufe großteils mit meiner M9 rum ... Die wenigsten Leute wissen, dass das überhaupt eine Digitalkamera ist.
Bisher hatte ich noch nie wirklich Angst um das gute Stück, auch wenn ich's mal im Hostel gelassen hab. Pech haben kann man immer.

Ist natürlich alles viel Geld, aber lange nicht so auffällig wie ein DSLR System ... Das X-E1 set ist da aber fast genauso unauffällig und ähnlich unbegerenswert.

Kauf dir ne gebrauchte M und 1-2 schöne gebauchte Objektive und schau erstmal wie du damit zurecht kommst, Wertverlust solltest du da auch kaum haben.
 
Hallo,

eine Versicherung würde ich auf jeden Fall abschließen, dafür schleppt man dann doch zuviel Geld mit sich rum. Auf keinen Fall darf so eine Kameraausrüstung dazu führen, dass man sich im Urlaub unwohl fühlt, immer darüber nachdenken muss, ob alles gut verschlossen ist oder man sich nicht mehr frei bewegen kann/will. Das würde doch viel zu sehr stören.

Dass eine Leica weniger Aufmerksamkeit bei Dieben verursacht würde ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben - so exotisch sind sie ja nun auch nicht und als Tourist fällt man halt eh meistens auf und dann lohnt man sich als Opfer (je nach Region) eh schon mal grundsätzlich. Und Diebe wissen Dank Internet, was eine Leica kostet und durch ihr Aussehen ist sie nun mal durchaus auffällig.

Ich habe nur eine gebrauchte M-E und ein Objektiv und achte eher darauf, dass ich sie nicht rumschüttle oder Stößen aussetze - ich will nicht, dass sich der Messsucher verstellt. In den Koffer kommt mir aber keine Kamera oder Objektiv, dafür gehen die mit Gepäck für mich viel zu sorglos um. Mag sein, dass ich da zu empfindlich bin, aber bisher kam ich gut klar.
 
Ich überleg gerade ob ich eine M240 kaufen soll.

Ich bin mal der erste der fragt: "Warum?"

Wünscht du explizit die Alleinstellungsmerkmale der Leica, lassen sich die anderen Fragen lösen. Wünscht du sie nicht, ist die Leica aufgrund des Preises und der Einschränkungen imho keine vernünftige Wahl.

Grüße, Uwe
 
Wenn Du erstmal sehen möchtest ob eine Leica und Du zusammenpassen:
- kauf Dir eine M8 oder alte M9
- ein 35mm oder 50mm Summicron
- zwei Akkus
- geh foten und...

... schau nach zwei Jahren ob Dir die Leica taugt und dann...
... bei Bedarf investiere in eine teure, wenn überhaupt noch nötig.

Ich habe eine M8 (wollte eigentlich auch nur testen und dann umsteigen, aber wie's halt so ist...) mit meistens einem Summicron 50mm drauf. Die nehme ich überall hin mit und wenn die mal im Hotelzimmer bleibt, macht das auch nichts. Die sieht mit der Tasche von Luigi aus wie eine alte Analogkamera die nichts wert ist :)
Auch liegt die mal im Rucksack oder darf mit auf Skitour. Geht alles.

Ich persönlich (!) würde mir nie eine Leica kaufen, wenn ich sie mir vom Mund absparen müsste. Wenn ich jetzt meine M8 "verlieren" sollte, werde ich mich zwar auch ärgern, aber soooo schlimm ist das jetzt auch nicht.

Wobei ich mit der Leica genauso pfleglich umgehe wie mit meinem anderen Krams, sprich Ipad, Handy, Laptop, MP3-Player. Ein gesundes Maß an Sorgfalt und schon passt's.

Gut Licht!
 
Was verstehst du unter Alltagstauglichkeit? Ob du dich traust, sie im Alltag mitzunehmen, oder ob du damit alles fotografieren kannst, was dir im Alltag begegnet?

Zunächst mal: Die Leica kommt sicher nicht ins Aufgabegepäck. Wenn die Koffer herumgekickt werden, geht der Messsucher vor die Hunde. Also: Die M wird behandelt wie das eigene Portemonnaie: Sein Geld mit Ausweisen und Kreditkarten hat man im Handgepäck bzw. in der Tasche. Im Hotel liegt das bei mir auch nicht offen im Zimmer rum, sondern im Safe, wenn ich nicht da bin. Aber oft kommt das nicht vor. Die Leica habe ich nicht gekauft, um sie im Safe liegen zu lassen. Die ist meistens immer dabei. Ich habe zwar eine Versicherung. Da ist aber auch ein Selbstbehalt dabei, der für jedes Stück separat anfällt: Body, Objektiv. Die Versicherung erlaubt es mir aber, angstfrei mit der Kamera aufs Rad zu steigen und loszufahren. Ich bin täglich mit dem Rad unterwegs. Die Gefahr, dass ich eine M240 mit einem Apo 50 wegen eines Sturzes zerdeppern könnte, ist ja nicht völlig abwegig. Deswegen habe ich die Versicherung abgeschlossen.

Und noch zur wirklichen Alltagstauglichkeit: Eine solche Bildqualität in einer so kompakten Ausrüstung spricht für den Alltagseinsatz. Schwierig wird es bei sehr wenig Licht, auch mit einer M240.
 
Ich würde mir keine Leica mehr kaufen.Die Preise sind mir einfach zu hoch.Da ich Leica und Fuji habe kann ich für mich jetzt einfach feststellen greife ich immer häufiger zu Fuji x 100T oder zur XT1 .......habe allerdings auch immer mehr Schwierigkeiten mit dem scharfstellen bei der M240 und mit dem EVF macht es auch nicht so richtig Spass.. Überlege auch schon die Leica zu verkaufen
........fällt aber schwer........
 
Ich selbst behandle jede Kamera, egal ob die von Leica oder von einem anderen Hersteller war/ist, gleich. Das heißt: natürlich kommt sie ins Bordgepäck, in einem guten Fotokoffer. Zum Fotografieren hängt sie um den Hals, befindet sich in keinem Täschchen, und wird auch nicht im Café auf den freien Stuhl nebenan gelegt. Natürlich bemühe ich mich immer um einen pfleglichen Umgang - Kratzer müssen auch bei einer preiswerteren Kamera nicht sein.

Eine Kamera ist ein "Arbeitsgerät". Würde ich, nur weil sie viel Geld gekostet hat, mit ihr umgehen wie ein rohes Ei, würde mir der Umgang keinen Spaß machen. Sie muss "alltagstauglich" sein, das heißt: einsatzbereit. Punkt.
Würde ich auch nur eine Sekunde an den Preis (im Hinblick auf den Einsatz) denken, würde ich mir eine andere Kamera kaufen. Gibt doch genügend auf dem Markt, die sicher nicht schlechter sind. ;)
 
Geht es hier um Alltagstauglichkeit oder die Angst im Falle eines Diebstahles zu viel Geld zu verlieren? Ist mir nicht ganz klar geworden.
Das ist als würde ich fragen "wie alltagtauglich ist eine Rolex ....... wenn die verloren geht muss ich 5000 hinlegen dass ich wieder eine bekomme. Jetzt hab ich eine Swatch, da kann ich die Zeit auch ganz gut ablesen".
 

Aus eigener Erfahrung schließe ich mich hier an. Und wenn man dem Threadersteller - so wie mir damals - den Wahnsinn nicht ausreden kann, dann sollte er zumindest ausschließlich gute Gebrauchtware kaufen. So waren es 2013 bei mir in einem halben Jahr bei einem Body und vier Objektiven dann wenigstens "nur" knapp 2000 Euro Wertverlust. :rolleyes:
 
Ich überleg gerade ob ich eine M240 kaufen soll. Bei dem Preis muss ich schon ein bischen schlucken, beiersten Mal tuts immer weh. . . .
Wenn die Angst vor dem Verlust Dich blockiert, dann lass es sein. Eine Kamera, bei der Du befürchtest, Ziel eines Raubes oder Diebstahls zu werden, nützt Dir nichts.
 
Im Guesthouse würde ich mit ihr anders umgehen als mit einer XYZ-Knipse, das versteht sich ja von selbst.

Kaufen solltest Du eine Leica nur, wenn Du das Geld ÜBRIG hast. Sonst definitiv nicht. Ich habe ständig daran denken müssen, wie viel Geld ich da mit mir rumtrage - es war mehr, als der Twingo meiner Frau (neu) gekostet hat.

Daher habe ich mich von dem ganzen Zeug getrennt, vor allem, weil der Wertverlust heute doch ein ganz anderer ist als noch vor drei oder vier Jahren. Auch Leica-Köufer wissen inzwischen, dass alle paar Jahre ein neues Modell kommt - und das alte hat keine unsterblichen Features mehr wie manuelle Leica früher. Sie werden nur einfach von der Zeit überholt.

Sollte ich wieder in die Fotografie einsteigen, nachdem ich zu Geld gekommen wäre, würde ich finden wieder bei Leica landen. :)
 
Wenn Du Erfahrungen mit Messsucherkameras hast und diese Art des Photographieren magst, hol Dir eine gute M8 oder M8.2 oder M9 und dazu ein Objektiv, nämlich ein 50er Summicron (Version 4), und Du wirst sehr zufrieden sein mit den Ergebnissen.

Ich staune immer wieder über die Qualität der Bilder, die ich in alten Ordnern finde. Mit Canon (5DIII) oder Sony (7r) gelingt mir das so nicht.
 
Eine gut erhaltene M8 + 25mm Biogon wäre wohl heute meine 1. Wahl, wenn ich keine M9 hätte.
Bekommt man gebraucht sicherlich für ca. 1600€ da ist das ganze dann auch kein allzu großes Risiko.

Das Biogon entspricht einem 35er an der M8 und was die Abbildungsqualität angeht, kommt da kein anderes Objektiv dran.

Abgesehen davon hält sich der Preis der M8 seit Jahren recht stabil und wird wohl auch kaum sinken. Auch das 25er wird sicher nicht mehr günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten