Letzter Versuch und ich hoffe, es ist jetzt die letzte Erbse.
Nur mal angenommen, der Sensor meiner Kamera macht Bilder in einer Größe von 4000 x 1000 Pixel und ich würde aus dem Gesamtbild einen Ausschnitt von 1000 x 1000 Pixel ausschneiden
und diesen nicht beim abspeichern in der Größe verändere, dann hätte ich einen 100%igen Crop der genau 25% vom Gesamtbild darstellt.
Wenn ich diesen Crop von 1000 x 1000 Pixel jetzt in der Bildgröße verändere, nur als Beispiel in 600 x 600 Pixel und so abspeichern würde, spricht man nicht mehr von einem 100% Crop, sondern von einem
Bildausschnitt, auch wenn es auch so eine Art Crop-Ausschnitt ist.
Beide zeigen zwar unterm Strich 25% des Gesamtbildes aber nur der Ausschnitt in 1000 x 1000 Pixel ist ein
100% Crop.
Mit solchen 100% Crop´s lassen sich Kameras genauer vergleichen, runtergerechnet oder eben auch skaliert, sehen fast alle Kameramarken gleich gut aus.
Ich hoffe so kann man es jetzt besser verstehen, auch wenn es so eine Sensorgröße b.z.w. Bildgröße gar nicht gibt.