• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Widerspenstige TMax Rollfilme

uwed

Themenersteller
Moin zusammen!

Ich wollte mal nachfragen, ob ihr auch regelmäßig Probleme beim Aufspulen von TMax Rollfilmen auf Entwicklerspulen bekommt? Fuji, Ilford, Fomapan, Agfa, Efke ... alle flutschen ganz einfach auf die Spule. Nur diese TMaxe von Kodak machen jedesmal Zicken und verhaken sich (120er Rollfilm auf Jobo Spulen).

Geht's euch auch so? Oder gibt's einen Trick?

Danke, Grüße und frohes Neues!

Uwe
 
.

ich hatte früher ähnliche probleme mit steifen kb-filmen.

ecken halbrund anschneiden oder die spirale mit wasserentspanner vorbehandeln (nach dem spulen erst auswaschen) hat gut geholfen.

zwischendurch die spule ganz leicht aufstoßen hat's dann weiter erleichtert.

.
 
1. Einer der Tricks ist, die Spiralen zu säubern. Manche benutzen dafür Corega-Tabs und spülen mit Wasser gut nach.

2. Bei Rollfilmen aller Art am Anfang 1/2 cm einmal kurz entgegen der Rollrichtung umknicken, dann gerade biegen.
 
Speziell der TMax wird bei trockener Luft widerspenstig, deshalb hast du vermutlich jetzt im Winter mehr Probleme als im Sommer.

Ich lasse den Film eine Stunde an einem feuchten Ort liegen und spule im fensterlosen Bad ein, und lass vorher die heiße Dusche laufen, dann geht es gleich viel leichter.
 
Speziell der TMax wird bei trockener Luft widerspenstig, deshalb hast du vermutlich jetzt im Winter mehr Probleme als im Sommer.

Kann ich für den Tmax nicht bestätigen, nicht anders als andere, wobei ein feuchtes Handtuch auf der Heizung bei dem Wetter als Luftbefeuchter nicht schadet, bei keinem Film.

Probier mal bei dem Wetter einen Film auf Polyesterbasis, da wird man zum Schlangenbändiger.
 
Hallo,

erstmal Danke für die bisherigen Tipps. Anschneiden hatte ich schon probiert, hat aber nicht so viel gebracht. Bei den Spulen werd ich beim nächsten mal drauf achten, eine von den ganz neuen zu nehmen (ich verwende neue und ersteigerte gebrauchte).

Dass die Luftfeuchtigkeit einen großen Effekt hat, könnte ich auch nicht sagen - subjektiv würde ich dazu tendieren, dass der TMax bei hoher Luftfeuchtigkeit sogar noch widerspenstiger ist.

Die Sache mit dem Abknicken entgegen der Rollrichtung hab ich aber bisher noch nicht probiert. Das werd ich beim nächsten mal versuchen. Hört sich auf jeden Fall schon mal gut an :top: Die Filmanfänge der anderen Filme (bei denen es gut klappt) sind zumindest nicht so gekrümmt wie die TMax Anfänge.

Viele Grüße
Uwe
 
Ich mach das so .. Ich roll den Rollfilm komplett vom Schutzpapier ab, bis ich ganz am ende bin. Dort ziehe ich den Klebestreifen mit dem die Emulsion am Schutzpapier angeklebt war vorsichtig vom Schutzpapier ab, und klebe das nun überstehende ende an die andere Seite des Filmes dran. Mit dieser durch den Klebestreifen verstärkten Seite nach vorne kann man es ganz einfach in die Spule einfädeln :)
 
Also, ich hab erst gestern einen T-MAX 100 eingespult und hatte damit überhaupt keine Probleme. Habe allerdings auch eine Paterson Dose, habe aber die Kugeln nicht entfernt wie so viele andere, die damit gerade in Verbindung mit 120er Film Probleme haben.

Hab den Film immer ein Stück von der Rolle abgewickelt und dann Stückweise aufgespult. Zum Schluss einfach den Klebstreifen abgezogen und fertig. Und nein, ich habe keine Übung darin. Das war mein erster 120er, den ich selber eingespult hab.
 
1. Einer der Tricks ist, die Spiralen zu säubern. Manche benutzen dafür Corega-Tabs und spülen mit Wasser gut nach.

2. Bei Rollfilmen aller Art am Anfang 1/2 cm einmal kurz entgegen der Rollrichtung umknicken, dann gerade biegen.

Bingo :D Die Spiralen waren sauber - aber die Sache mit dem Umknicken hat's gebracht :top: Hab grad einen TMax 400 eingespult und nach dem Unknicken des Filmanfangs absolut keine Probleme mehr gehabt :D:D

Danke für den Tipp :)

Grüße

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten