• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Widelux F8 und Wasserwaage

RichieAprile

Themenersteller
Ich habe eine größere Sammlung analoger Panoramakameras, die ich alle gern benutze. Die Widelux F8 ist die kompakteste „aus der Hand“ Pano. Leider sehen die Bilder verbogen aus, wenn man die Kamera nicht ganz in Waage hält. Dazu hat sie eine Libelle, oben auf dem Gehäuse. Toll auf dem Stativ, aber aus der Hand unbrauchbar. Die Noblex spiegelt die Libelle zB ins Sucherfenster ein. Hat jemand eine Idee wie man die Widelux um eine Wasserwaage erweitern könnte, die aus der Hand du funktioniert?
 
Silvestri hatte einen Aufstecksucher mit einer eingespiegelten Wasserwaage.
Dazu gab es einige Formatmasken.
Ob dir das hilft, weiß ich nicht.
 
Es gibt Dosen- und Röhrenlibellen von der deutschen Firma E. Hipp, die über den Kalibrierservice vertrieben werden.

Meine Plaubel 69W ProShift hatte 2 Dosenlibellen eingebaut, um die Kamera mit der Hand auszurichten, die Röhrenlibellen für meine Grossformat kaufe ich dort (weil die immer wieder austrocknen), und auf meiner Sony a7 habe ich auf der linken Schulter ebenfalls eine 0,2° Präzisionsdosenlibelle montiert.
 
Die Kamera hat keinen Zubehörschuh. 🤷‍♂️
 

Anhänge

Meine Sony auch nicht. Einfach mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Allerdings sollte das Klebeband extrem dünn sein, weil die Libelle sonst Spiel hat und bei leichtem Druck von oben oder von der Seite aus dem Lot ist.
Von Tesa gibt ganz dünnes Klebeband, das klebt wie der Teufel.
Aber ich sehe gerade, dass Du schon eine Dosenlibelle auf der Kamera hast. Ist das nichts für Deine Zwecke? Dann könntest Du eine Längslibelle mit 3 Sichtfenstern auf den Schriftzug »Made in Japan« kleben.
 
Naja, der Witz an der widelux ist, dass man sie aus der Hand benutzt. Aber die Libelle sehe ich nur auf dem Stativ. Ich will die sehen können wenn ich durch den Sucher schaue oder wenigstens aus dem Augenwinkel mit der Kamera im Anschlag….
 
Das ist nicht so einfach.
Ich habe mir ein paar Bilder von der Kamera runtergeladen.
Der Sucher sitzt links.
Wenn du vor den Sucher eine Wasserwaage montierst, dann wird sie vermutlich ins Bild ragen.
In meinem Fotoalltag ist es so, wenn ich mit dem rechten Auge durch den Sucher schaue, muss ich das linke Auge nicht schließen.
Wenn du an die Kamera einen L-Winkel montierst und in fürs linke Auge im passenden Abstand eine Wasserwaage montierst, dann könnte es klappen.
Damit das linke Auge die Libelle scharf sieht, msste davor noch ein Okular montiert werden.
Ob das die Lösung ist, hmmm aber mehr fällt mir momentan nicht ein.
 
Es gibt elektronische Wasserwaagen, die "passt" mit Piepsen signalisieren. Die eigentliche Elektronik ist winzig, da sollte es auch etwas geben, was man praktikabel an eine Kamera bekommt. Stichworte dazu: Neigungssensor, Neigungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten