hummel256
Themenersteller
Hallo!
Nachdem ich in den letzten Jahre immer nur Notebooks für die Bildbearbeitung genutzt habe, habe ich mich jetzt entschlossen, mir wieder ein "ordentliches" Display zuzulegen. Zum einen, um für eine bessere Ergonomie zu sorgen, zum anderen aber natürlich (und eigentlich hauptsächlich) auch, um in meine Bildbearbeitung etwas mehr "Farbverbindlichkeit" zu bekommen.
Nach einigem googlen und lesen an verschiedenen Stellen bin ich zu dem Schluss gekommen, das tendenziell wohl ein TFT mit PVA-Panel und Wide Gamut sinnvoll wäre. Hier stellt sich mir aber jetzt die Frage, was mit Software ist, die nicht Farbmanagement-fähig ist. Habe ich da dann "bunte" Farben mit einem Wide Gamut Display? Was ist zum Beispiel in Office-Software (z.B. Diagramme in Excel)? Und ist ein Wide Gamut auch sinnvoll, wenn aktuell noch viele Bilder in sRGB und nicht in AdobeRGB vorliegen? Sprich ist die sRGB-Darstellung auch okay?
Ich vermute, mir fehlt in meiner "Verständniskette" noch ein entscheidender Baustein. Vielleicht schließt sich diese ja mit einigen Antworten.
Auch Links auf gute Artikel zu dem Thema wären schön.
Danke.
Nachdem ich in den letzten Jahre immer nur Notebooks für die Bildbearbeitung genutzt habe, habe ich mich jetzt entschlossen, mir wieder ein "ordentliches" Display zuzulegen. Zum einen, um für eine bessere Ergonomie zu sorgen, zum anderen aber natürlich (und eigentlich hauptsächlich) auch, um in meine Bildbearbeitung etwas mehr "Farbverbindlichkeit" zu bekommen.
Nach einigem googlen und lesen an verschiedenen Stellen bin ich zu dem Schluss gekommen, das tendenziell wohl ein TFT mit PVA-Panel und Wide Gamut sinnvoll wäre. Hier stellt sich mir aber jetzt die Frage, was mit Software ist, die nicht Farbmanagement-fähig ist. Habe ich da dann "bunte" Farben mit einem Wide Gamut Display? Was ist zum Beispiel in Office-Software (z.B. Diagramme in Excel)? Und ist ein Wide Gamut auch sinnvoll, wenn aktuell noch viele Bilder in sRGB und nicht in AdobeRGB vorliegen? Sprich ist die sRGB-Darstellung auch okay?
Ich vermute, mir fehlt in meiner "Verständniskette" noch ein entscheidender Baustein. Vielleicht schließt sich diese ja mit einigen Antworten.

Auch Links auf gute Artikel zu dem Thema wären schön.
Danke.
