• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wichtig: Flughafenkontrolle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8073
  • Erstellt am Erstellt am
Alle Hersteller müssen bestimmte EMV-Tests (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit) machen, um ihre Geräte überhaupt auf den Markt bringen zu dürfen.

Beispiel SanDisk Speicherkarten / CE-Zeichen:
(...) Immunity: EN 55024:1998 Plus A1: 2001, IEC 61000-4-2: 1995 plus A1: 1998 & A2: 2000, IEC 61000-4-3. (...)

In den oben genannten Normen werden Einstrahlungen / Störungen auf die Geräte (über Luft und auch direkt auf die Kontakte) vorgenommen. Es werden verschiedene Strahlen wie Rundfunksender, Handys usw. simuliert.

Ich kenne die technischen Daten der "Röntgenaugen" nicht. Ich bin mir aber sicher, dass die EMV-Test um min. Faktor 10 schärfer sind...

Gruß
Thomas
 
Also bei Digitalkameras besteht auch menes Wissens keine Gefahr von Datenverlusten o.ä. durch die Kontrollgeräte.
Generell sollten die Kameras und auch Ausrüstungstele wie Ladegeräte etc. besser im Handgepäck mitgeführt werden.
Nicht weil die Strahlung im Koffer stärker ist, sondern weil die berechtigt sind, jeden Koffer auch zu öffnen, wenn am Röntgenbild ncht klar erkennbar ist, um was für ein Teil es sich handelt (z.B. Ladegerät mit vielleicht verdächtig aussehenden Kabeln). Wenn jemand dann aus Unwissenheit seinen Koffer abgeschlossen hat (was man eben eigentlich nicht machen sollte), dann dürfen die auch die Schlösser notfalls gewaltsam öffnen (daher die Koffer nur ohne Schloss schließen, eventuell mit Gurten sichern, aber erst wieder nach der Gepäckausgabe abschließen).
Das trifft natürlich nicht zu, wenn die Koffer vr dem Einchecken auf solchen mobilen Durchleuchtern gecheckt werden (wie z.B. in München).
Also, solche technischen Teile lieber ins Handgepäck, wo man alles problemlos aufmachen und zeigen/vorführen kann. Bei Kameras soll man ja auch oft mal einschalten und die Funktion zeigen.

Bei Filmen war es früher teilweise auf Flughäfen technisch etwas rückständigerer Länder besser, wenn man auf einer Handkontrolle ohne Durchleuchten der Filme bestanden hat, weil bei älteren Kontrollgeräten Beeinträchtigungen der Filme vorkommen konnten.
Heute soll es fast überall nur noch modernere Geräte geben, bei denen da keine Gefahr mehr bestehen soll. Aber auch da habe ich belichtete und unbelchtete Filme immer lieber im Handgepäck.

Andreas
 
Ihr redet alle von den Röntgengeräten bei der Kofferkontrolle-
was viel schlimmer ist, sind die Jungs und Gerätschaften, mit denen es eure Koffer zu tun bekommen!
Ich hab schon so oft Koffer meterweit durch die Gegend fliegen sehen, aus langeweile, spaß und notwendigkeit.
Ich würde nie technische Geräte in meinem Koffer lassen, weil die, genau so wie bei allen Lieferfirmen, wie sau behandelt werden.
 
das ist aber nicht das Thema ;) ...
 
Ihr redet alle von den Röntgengeräten bei der Kofferkontrolle-
was viel schlimmer ist, sind die Jungs und Gerätschaften, mit denen es eure Koffer zu tun bekommen!
Ich hab schon so oft Koffer meterweit durch die Gegend fliegen sehen, aus langeweile, spaß und notwendigkeit.
Ich würde nie technische Geräte in meinem Koffer lassen, weil die, genau so wie bei allen Lieferfirmen, wie sau behandelt werden.

Nicht nur du
 
Kilometern Entfernung noch Verbrennungen erlitten.
Die Strahlung dürfte weniger als ein Messbarer Bruchteil der Strahlung sein - natürlich sollte man nicht im Koffer reisen :D

Mist :grumble: Jetzt kann ich garkeine Kosten für die Flüge mehr sparen. Das war immer eine günstige Mitfluggelegenheit :lol:


Um meine Speicherkarten hab ich mir nie Sorgen gemacht. Ist auch nie was passiert. Die einzige Angst die ich hab sind die flinken Finger der manchmal nicht so sorgsamen Zollbeamten.
 
ABER: Fotoausrüstung gehört ins Handgepäck!!! Niemals mit den Koffern abgeben.
Richtig.

Beim letzten Flug durfte ich bei hin und rückreise den rucksack einmal komplett zerlegen udn ausräumen, weil die scanner sonst nicht durchkommen. das notebook meiner freundin wurde einmal ins stille kämmerlein entführt und untersucht. technisch alles kein problem ... nur etwas ungewohtn in dem ganzen getümmel seine 26 "kleinteile" in schalen zu werfen ... naja ansonsten lustig ;)
 
Ich jobbe ja währrend meines Studiums in der Gepäckermittlung am Flughafen.

Also Fotoausrüstung sollte auf jeden Fall in das Handgepäck. Keine Fluggesellschaft haftet für Wertsachen, die aus dem Gepäck entwendet werden.
Sonst könnte ja jeder kommen und beklagen, dass seine 1d mit den 3 Ls gestohlen worden sei...

Und es kommt öfters vor als man denkt. Letzte woche erst wurde jemanden seine 5d geklaut, die 3 Ls haben die Diebe aber liegen lassen...
Ab und an behauptet einer aber auch seine Canon 240d, die neu 300 euro bei Quelle im sonderangebot gekostet hat wurde gestohlen.:rolleyes::lol:

Es gibt angeblich extra Gepäckversicherungen für Wertsachen (wie eben Fotoausrüstung) im C/I-Gepäck... aber da kenn ich mich nicht so aus. Lieber gar nicht erst klauen lassen.:top:

Und die Kontrollen von Handgepäck sind harmlos für euer digitales Equitment. Analoge Filme waren da eher gefährdet. Und falls eure Geräte mal in die Kammer nebenan müssen, keine Sorge. Ist nur ein Schnüffel-Sprengstofftest ;)
 
Richtig.

Beim letzten Flug durfte ich bei hin und rückreise den rucksack einmal komplett zerlegen udn ausräumen, weil die scanner sonst nicht durchkommen. das notebook meiner freundin wurde einmal ins stille kämmerlein entführt und untersucht. technisch alles kein problem ... nur etwas ungewohtn in dem ganzen getümmel seine 26 "kleinteile" in schalen zu werfen ... naja ansonsten lustig ;)

Auf dem Hinflug also ich noch alle Ladekabel usw in der Fototasche hatte wollte von mir über Silvester keiner was wissen, auf dem Rückflug hatte ich nur die 7D und 3 Objektive in der Tasche wollte er das ich die aufmache und einmal durch das 17-40 schauen....mehr auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten