• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wg. Augenproblem Systemwechsel von Nikon zum....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist eben nicht zwangsläufig ******egal.


Es kommt drauf an WAS den TO beim Sucher stört.

Die Benutzung des Suchers (Sehen nur auf einem Auge) -> SLT hilft da die bekannten Nachteile des LiveViews (langsamer AF) hier nicht auftreten.

Die Größe und Erkennbarkeit von DIngen -> SLT hilft wegen großem Sucher (a65/77 wegen elektronischem Sucher)
 
Sagt er doch: Er sieht danach längere Zeit doppelt.


Und genau das kann mehrere Gründe haben.

SLT bietet so schon den besten Live View unter den DSLRs mit PhasenAF, und wenns an Suchergröße liegt ist die SLT mit dem elektronischen Sucher ebenfalls unschlagbar.


Vielleicht liegts ja wirklich an der Suchergröße, dann könnte der TO mit einer a65/77 sowohl den besten live view haben, und die möglichkeit öfters den Sucher zu benutzen da er nicht ganz so negative Auswirkungen auf die Augen hat.



Genau das habe ich dem TO gesagt und empfohlen das mal auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an WAS den TO beim Sucher stört.

Die Benutzung des Suchers (Sehen nur auf einem Auge) -> SLT hilft da die bekannten Nachteile des LiveViews (langsamer AF) hier nicht auftreten.
Sagt er doch: er sieht danach für längere Zeit doppelt.
Und das kann man sicherlich auch (wenn auch nur rudimentär) nachvollziehen, wenn er längere Zeit nur ein Auge nutzt, dass er danach Probleme bekommt. Selbst für mich ist es ungewohnt, wenn ich lange durch den Sucher blicke, danach von Jetzt auf Gleich wieder mit zwei Augen zu gucken. Umso gravierender stelle ich es mit für den TO vor.

SLT ist die wahrscheinlich allumfassenste Lösung, da Sucher oder Monitor keinen Unterschied bzg AF-Geschwindigkeit hat. Und falls er doch mit elektronischen Sucher klar kommt, hat er die freie Auswahl.
 
Und was bitte ist daran so schwer zu verstehen, auf die Äußerung des TOs zu warten und mit der Sucherdiskussion zu pausieren?
Weitere Beiträge zu diesem (im Moment noch) Off-Topic werden ab jetzt gelöscht.
 
Hallo

gebe hier auch meinen "Senf" dazu:

Auch ich bin sehbehindert, wegen starkem Astigmatismus, Ohne Brille geht gar nichts.
Dioptrienkorrektur bringt also auch nichts.

An den TO:
Geh ins Fachgeschäft, schau Dir die OM-D an, die DIr vorschwebt. Gleichzeitig aber auch unbedingt die Sony SLT Reihe, also A57 bis A77. Hauptvorteil für mich ist der schnelle Phasen-AF sowohl auf dem Display als auch im (vergleichsweise riesigen Sucher) sowie die Vorschau der Belichtung, auch mit Live-Histogramm wenn gewünscht. Auch sonst können die SLT alles, was Du willst, aber beurteilen kannst Du es nur selbst vor Ort, ob es zu Seinen Augen passt.

Gruss
multi_cab
 
Sagt er doch: er sieht danach für längere Zeit doppelt.
Und das kann man sicherlich auch (wenn auch nur rudimentär) nachvollziehen, wenn er längere Zeit nur ein Auge nutzt, dass er danach Probleme bekommt. Selbst für mich ist es ungewohnt, wenn ich lange durch den Sucher blicke, danach von Jetzt auf Gleich wieder mit zwei Augen zu gucken. Umso gravierender stelle ich es mit für den TO vor.

SLT ist die wahrscheinlich allumfassenste Lösung, da Sucher oder Monitor keinen Unterschied bzg AF-Geschwindigkeit hat. Und falls er doch mit elektronischen Sucher klar kommt, hat er die freie Auswahl.

Genau das sage ich die ganze Zeit.
 
Hallo alle, jetzt habe ich wieder Gelegenheit zu schreiben.

@NeuPentaxian: du hast genau begriffen, was ich mein Problem habe. Ich sehe in normalen, nichtschielenden Zustand sehr gut (mit Brille natürlich).

Ohje, das ganze ist ja nicht so einfach....:o

Also, das muss ich leider selber verschiedene Bodys mal austesten...

Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei anzumerken ist, dass alle "DSLR-like"-Gehäuse, vor allem mit Handgriff, primär darauf optimiert sind, dass man durch den Sucher schaut. Kameras mit einem Gehäuse näher an den Kompaktkameras dran, sind dagegen primär dazu gedacht per Display zu arbeiten.

Aber: das muss jeder selber rausfinden was für ihn besser funktioniert.
 
Also, das muss ich leider selber verschiedene Bodys mal austesten...

Danke nochmal!

Also ich kann dir auch nur empfehlen in einen guten Fotoladen zu gehen und die Kameras mit EVF durchzuprobieren. Bei mir ist zum Beispiel die OM-D rausgefallen weil ich halt nur mit dem linken Auge gut sehe und rechts eher nix. Und am linken Auge ist die für mich unpraktisch. Selbiges gilt für die Nex 7.

Ich habe gute Erfahrungen mit den Panasonics gemacht, und nutze sehr gerne meine Lumix G3 (kam von Canon und bin froh die Gucklöcher hinter mir gelassen zu haben).

Den besten EVF haben nach meinem Empfinden die neuen Sony SLTs, der OM-D knapp dahinter.

Die Systeme mFT, NEX und Sony liegen technisch gesehen sehr nahe beieinander, ich persönlich würde die Unterschiede als akademisch betrachten. Mach die Entscheidung von deinen persönlichen Gefühl mit dem Sucher abhängig und nicht von den technischen Daten und all den tollen Reviews - hier wird auf sehr hohem Niveau gejammert :evil:

Ich würde aber im Moment noch mit einem Wechsel noch ein paar Wochen warten. Panasonic hat neue Modelle angekündigt, Ende Juli soll auch Canon mit einem spiegellosen System kommen. Spätestens dann wird die Wahl dann wohl zur Qual :lol:
 
Der TO hat eine Brille mit der kann er offensichtlich sehen!!
Damit kann er eine Liveviewkamera nutzen!
Er kann aber auch die Primen/Zylinderwerte seiner Brille beim Optiker auf ein
Korrekturglas das auf den Sucher geschoben wird anfertigen lassen.
Ob ihm das was bringt, ob ein solche Glas bei seinen Wert machbar ist,
kann ich nicht sagen. Das soll er erfragen.
Mehr habe ich nicht gesagt.
mfg
 
Vieleicht ist das jetzt totaler Mist, was ich hier schreibe, aber
sind auch die einfachsten Dinge die, auf die man niemals kommt.

Hast Du die Probleme auch, wenn Du beide Augen geöffnet hast beim
Fotografieren durch den Sucher?
Das ist gewöhnungsbedürftig, aber geht.
 
Danke,

habe gestern die Gelegenheit den OM-D E-M5 (oh mann, warum so kompliziert!) auszutesten. Es ist schon ein "megageiles" Teil und das Autofokus per Touchscreentipp ist einfach ein reines Wahnsinn, man meint sogar, die ist schneller als ein Augenlidschlag! Über dieses Modell behalte ich noch im Auge! Vielleicht bring ein D7100 mit Touchscreen und verbesserter LiveView-AF (aber dann bloß nicht 24 MP!!!)? :angel:

So, ich lege wieder zwei Gänge zurück und teste mit JJC EN-2 (Eyepiece) und (danke an Bredesign :top: ->) gleichzeitig versuche ich beide Augen offen zu halten und mit einem Auge im "verlängerten Sucher" zu gucken. :eek:
Brauche eine gewisse Zeit zur Umgewöhnung.

Vielleicht ist das für mich eine gute Problemlösung, da muss ich erstmal viel Zeit mit meinen vorhandenen D7K beschäftigen.

Danke an alle, die mir viele Ratschläge gegeben haben, egal ob passend oder nicht passend! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten