• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Systementscheidung Wg. Augenproblem Systemwechsel von Nikon zum....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18752

Guest
Habe von Kleinkind an Schielaugen wurde operiert und trage bereits ca. 25 Jahren mit Brille mit Prismaglas. Ich fotografiere gern mit D7000 durch den optischen Sucher. Aber jedes mal, wenn ich am Tag viel zum Fotografieren gehe, leide ich danach für einige Stunden das "Doppelsehen". Nach und nach benutze ich immer öfter über Live-View! Leider ist das Autofokusbetrieb über Live-View zu zeitaufwändig mit D7000. Aus diesem Grund Spiele ich meine Gedanken, auf eine gute Systemkamera umzusteigen. Die wichtigsten Punkte wäre am Systemkamera:
1) Sensorgröße mindestens Mikro 34 oder ASP-C, kleiner sollte auf keinem Fall.
2) Rauschenverhalten mindestens fast so gut wie D7000
3) schnelle AF bei Live-View und durch den el. Sucher!
4) möglichst viele Direktzugriffe (also keine Nikon1)
5) Die Brennweitenspektrum auf KB sollte von 24-300m betragen, natürlich aufgeteilt 2 Objektive!
6) mindestens eine richtig lichtstarke Objektiv mit Street-geeigneten Brennweite (~50mm KB)
7) natürlich sollte schon Sucher dabeisein, falls es bei bestimmten Situation (grellen Sonnenschein -Display zu dunkel....). Ab und zu in den Sucher macht das nicht aus.

Vielleicht habt ich Vorschläge?

P.S. Momentan habe ich OM-D gesehen.....
 
Sony Alpha 65 oder 77 mit Sony 16-50mm 2,8 und Tamron 70-300mm USD 4-5,6. Schnell, APS-C Sensor, nur leicht schlechteres Rauschverhalten als die D7000, Phasenautofokus im LiveView und VIdeo und sehr großer AMOLED Sucher.
 
Momentan habe ich OM-D gesehen.....

Und Dein Anforderungs-Katalog ließt sich wie eine Werbebroschüre für genau diese Kamera.
Wenn Du also das Geld hast (evtl. durch den Verkauf Deiner bisherigen Ausrüstung), dann ist das wohl auch die beste Variante.

Objektive: das 12-50 als Setobjektiv würde schon mal den unteren Teil Deines Bildwinkelspektrums abdecken, dazu ein 40-150 und Du bist auch obendrum abgedeckt. Alternativ wäre noch das 14-150 zu nennen, so groß wie das 40-150, aber durch den größeren Anfangswinkel deutlich flexibler - und im Gegensatz zu vielen anderen Reisezooms optisch nicht schlechter! (aber natürlich teurer).
Willst Du einen noch größeren Bildwinken haben, gibt es noch ein empfehlenswertes 9-18, oder das 7-14 von Panasonic - nur der Vollständigkeit halber (war ja eigentlich nicht gefordert).
Teuer, aber dafür die derzeit lichtstärkste Zoom-Lösung in der spiegellosen Klasse ist dann das Panasonic 12-35/2,8 - falls Lichtstärke auch beim Zoom eine Rolle spielen sollte.
Für die lichtstarke Normalbrennweite kommen gleich drei Objektive in Betracht. Klein und unauffällig das 20/1,7, lichtstärker, noch besser aber auch teurer dann das 25/1,4 und wenn die Lichtstärke immer noch nicht reicht, gibt es auch noch ein gutes 25/0,95 - das ist dann allerdings manuell einzustellen (was aber kein Problem ist).
Auch noch Lichstark und sehr gut ist das 45/1,8 - auf Grund der Brennweite aber eher ein Portrait als ein Street-Objektiv.

Und nur der Vollständigkeit wegen: wenn die E-M5 am Anfang zu teuer ist (es gibt immer noch keinen Preisrutsch, dafür verkauft sie sich einfach zu gut), wäre der Einstieg auch mit einer Pen möglich. Auf alle (außer der ersten) kann man einen Sucher aufstecken - der dann auch noch als Winkelsucher nutzbar ist (übrigens auch auf der E-M5). Das beste Display aller Pens hat dabei die E-P3. Allerdings haben die Pens noch den alten Sensor, der in der E-M5 ist doch sichtbar besser.
 
Alternativ wäre noch das 14-150 zu nennen[...]- und im Gegensatz zu vielen anderen Reisezooms optisch nicht schlechter! (aber natürlich teurer).

Das wage ich mal zu bezweifeln, Photozone bezweifelt das auch:
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/645-oly_m14150_456?start=1
 
Ich sehe in dem Link ein Chart bei 14mm - und als ich das 40-150 das letzte Mal in der Hand hatte, konnte ich es nicht auf 14mm einstellen - wie kann es da besser sein?
Ich habe mit beiden gearbeitet und konnte in der Praxis keinen relevanten optischen Unterschied feststellen - habe aber, das muss ich natürlich zugeben, auch nie tiefer danach gesucht, warum auch, ich mache Bilder, keine Testcharts.
Aber gut, von mir aus: solange man keine Testcharts fotografiert. Zufrieden?

Für mehr Informationsaustausch sollten wir aber erstmal abwarten was der TO dazu sagt.
 
Die neue canon 650d hat mit einigen Objektiven auch einen schellen und leisen Autofokus im Videomodus. Meines Wissens auch im LievView.
Grüße, Markus
 
Laut Canon hat sie das, laut dem Review von DigitalRev eher weniger.

EIn 11fach Zoom von Weitwinkel bis Tele wird bei ähnlicher Größe und nicht allzu unterschiedlichem Preis immer schlechter sein als ein spezialisisertes 3fach Telezoom imbgleichen Brennweitebereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue canon 650d hat mit einigen Objektiven auch einen schellen und leisen Autofokus im Videomodus. Meines Wissens auch im LievView.
Grüße, Markus

Videofilmen ist für mich gar nicht wichtig, sondern ich fotografiere lieber.
Komplette Ausrüstung von D7000 zu verabschieden, kriege ich schon Bauchschmerzen, weil dieser wirklich tolle Kamera ist, nur meine Augen macht leider nicht mit!

Ausserdem würde ich meine noch neuwertige Panasonic TZ10 auch verkaufen und möchte zwischen DSLR und Kompaktkamera "verschmelzen" zu einer Systemkamera mit Sucher.

Wenn ich meine komplette Ausrüstung verkaufe, würde ich mindestens 2000 Euro schätzen, dieses Budget würde ich "Augenfreundliches" Kamera investieren!
 
Wenn du es wirklich kompakt haben willst, dann wäre eine Sony NEx-7 oder die Olympus OM-D mit Sicherheit das Beste. DIe haben aber auch nur einen schnellen AF-S, AF-C kannst du bei beiden vergessen, das ist nicht vergleichbar mit dem Phasen-Af einer DSLR. Wenn du den möchtest, sind die Sony-SLTs die Kandidaten.
 
Komplette Ausrüstung von D7000 zu verabschieden, kriege ich schon Bauchschmerzen,

Kann ich gut verstehen - aber versuche es als Neuanfang zu verstehen - und vielleicht gelingt Dir am Ende sogar dem ganzen etwas positives abzugewinnen (und sei es nur, dass die Schlepperei kleiner wird)

würde ich mindestens 2000 Euro schätzen

ungefähr 1200 kostet die E-M5 wohl. Da wäre dann noch Platz für mindestens ein 20/1,7, vielleicht sogar 25/1,4 - ein 40-150 bekommt man oft recht preisgünstig gebraucht. Das 14-150 wird bei dem Budget dann (erstmal) nicht drin sein, was aber nicht weiter tragisch ist, die Überlappung 40-50 mm dürfte groß genug sein - je nach Gewohnheiten. (und damit brauchst Du auch nicht weiter zu lesen, weil es für Dich keine Rolle spielt).


EIn 11fach Zoom von Weitwinkel bis Tele wird bei ähnlicher Größe und nicht allzu unterschiedlichem Preis immer schlechter sein

Zum einen ist der Preis (und übrigens auch das Gewicht) zwischen 40-150 und 14-150 sehr wohl deutlich unterschiedlich. Zum anderen: hast Du die beiden mal selber ausprobiert? Klingt eher nicht so - und dann schreibst Du über Vermutungen (sicher auf Grundlage eigener Erfahrung - aber eben mit anderen Objektiven, von anderen Herstellern, mit anderen Vorgaben) - ich kenne beide Objektive und sage die Unterschiede sind in der Praxis irrelevant - es sei denn die Praxis besteht darin Testcharts zu fotografieren, da kann ich nicht mitreden, das mache ich nicht.
(das 40-150 ist im direkten Vergleich übrigens etwas schärfer, was allerdings nur bei sehr kritischen Motiven wirklich auffällt - aber gegen die guten Festbrennweiiten hat auch dieses Objektiv keine Chance - jetzt zufrieden?)

AF-C kannst du bei beiden vergessen

stimmt für die E-M5 nicht so pauschal. Es ist nicht der C-AF einer DSLR mit schnellem Objektiv - aber er ist durchaus sehr brauchbar - nicht das optimale Objektiv an einer DSLR und die E-M5 kann mindestens mithalten (klar: mit dem optimalen Objektiv).
 
Ich habe selbst eine Sehbehinerung (sehe mit Brille 30%) und kam mit den Suchern auch nie zurecht (sony a500, getestet an Canon 550D und ner Nikon)
Hab an meiner Sony a500 fast nur das Display benutzt.

Alles zu klein, Fokuspunkte konnte ich nicht erkennen welcher rot aufleuchtete.


Nun geb ich meine Sony a65 nie wieder her. 90% fotografier ich mit dem Sucher, mit allen Vorteilen! (Besserer Bildbezug - kein weiterer Drehpunkt, sondern direkt Kopf/Blickrichtung-> Kamera, weniger verwackeln, Spiegelungen bei Sonnenschein).

Du wirst unter Vollformat keinen größeren Sucher finden!!! Fokuspunkte z.B. sind so wie auch im liveview - da es nichts anderes als live view ist - nur eben im Sucher!!!(inklusive Bilder betrachten, alle Menüs, individuelle Einblendungen). Teste die a65 und a77 auf jedenfall mal ob das was fürdich ist! Man gewöhnt sich so schnell an das fotografieren mit Sucher und macht es ganz intuitiv und automatisch. Ich weiß ja nich wie das bei deinen Augenproblemen ist.

Dadurch dass es nur Liveview gibt, ist der AF immer gleich gut:-) Sony löst das mit dem AF mit dem transparenten Spiegel, die Liveview nachteile der D7000 gibts somit nicht.


Objektive dafür gibts genug.
Preistipp:
Sony 50mm f1,8 oder minolta 50mm f1,4
Tamron 17-50mm f2,8 (wenn du viel filmen willst Sony 16-50 f2,8)
Tamron 70-300USD
 
Zuletzt bearbeitet:
@mrHiggins
Wenn man den Fokuspunkt im Sucher nicht scharf erkennen kann, sollte man mal den Dioptrien-Ausgleich bemühen!
@Onrap
Hohe Zylinder und Primenwerte bei eine Sehhilfe kann man auch als Zusatz statt der Augenmuschel an den Sucher aufsetzen.
Dann benötigt man nicht die Brille; kann aber gleich gut und lange wie mit der Brille durch den Sucher sehen.
Der Optiker tauscht da nur das Glas aus. Setzt also ein richtiges "Brillenglas" in das Dioptrienglas was man für Korrekturen über den Ausgleich der an der Kamera möglich ist bei jedem Hersteller kaufen kann.
Das ist preiswerter als der Verlust beim Systemwechsel.
mfg

Das geht natürlich auch bei einer anderen Kamera, die Liveview besser kann. SLT oder OM, für die es auch 50mmKB 90mm KG mit Lichtstärke gibt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von Augenproblemen keine Ahnung hat sollte man nicht so Tipps geben. Dioptrien gleicht eine Brille aus oder eben der Dioptrienausgleich. (oder Kontaktlinsen - wo die Linse sitzt ist erstmal egal). Nur weil man Dioptrien ausgeglichen hat, heißt dass nicht dass man 100% sieht. Ich sehe 30% MIT Brille und ausgeglichenen Dioptrien ohne einer implantierten Silikonlinse brauche ich eine Gleitsichtbrille von -5 bis + 16 dioptrien, mit den implantierten Linsen -0,25 bis 5. Mit Brille brauche ich logischerweise 0.

Ich habe sie nicht unscharf gesehen, sondern es war einfach zu klein und vor allem bei Kozerten ein rot scheinender schwarzer Punkt auszumachen unmöglich. Ich sitz mit meiner Bildschirmbrille hier gerade mit knappen 20cm Abstand zum 24 Zoll Monitor. Mit Dioptrien hat das nichts zu tun. Ich kann Zeitung oder Bücher aus maximal 30cm Entfernung lesen, danach wirds unmöglich. Und ich hab leider an meiner Zeitung keinen wundersamen Dioptrienausgleich.


Zum Verständnis:
Das ist wie wenn dein rechter Fuß zu kurz ist, dann nimmst du einlagen damit er gleich lang ist. Das bedeutet aber nicht dass jeder der schlecht läuft mit solchen Einlagen gut läuft - mit nem steifen Knie kannst einlagen reinmachen soviel du willst.


90% der Probleme sind (oder haben zur Folge) dass man kurz- oder weitsichtig ist und ja - da hilft einfach ein Dioptrienausgleich. Aber eben nicht alle. Die 10% haben den Dioptrienausgleich an der kamera sicher schon gefunden bevor sie sich wegen dem problem ne neue Kamera kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du die DSLR nicht missen magst, dann nehme wieder eine, diesmal von Canon, meiner Meinung nach ist der AF auch im LiveView recht schnell, und mit einem guten Adapter für ca. 15€ kannst du auch alle deine Nikon-Objektive auf der Canon benutzen, das ist eine der besten Combos die es gibt, Nikkor auf Canon!
 
Der LiveView AF bei Canon ist nicht spürbar besser als der der Nikon, und mit dem Adaptern hat man weder Blendenkontrolle noch Autofokus, abe ansonsten ganz toller tipp:rolleyes:

Je nachdem ob du auf Phasen-Af anewiesen bist (für Sopr oder sonstige schnelle Sachen) solltest du dch zwischen einer SLT (falls wichtig) oder eben einer Spiegellosen entscheiden
 
Wenn man von Augenproblemen keine Ahnung hat sollte man nicht so Tipps geben.

Dioptrien gleicht eine Brille aus oder eben der Dioptrienausgleich. (oder Kontaktlinsen - wo die Linse sitzt ist erstmal egal). Nur weil man Dioptrien ausgeglichen hat, heißt dass nicht dass man 100% sieht.

Eben.

Wer keine Ahnung von Sucher hat, sollte nicht motzen.

Mit deiner Brille oder Sehhilfe kannst du Zeitung lesen.
Der Sucher erzeugt den gleichen Leseabstand.
Dabei ist die Mattscheibe die Zeitungsebene.
Die kannst du mit Sehhilfe bei gleichzeitiger Neutralstellung des Dioptrieneinstellung an der Kamera nutzen.
Oder ohne Sehhilfe den der Kamera.
Aber nur, wenn der auch dem Verstellumfang deiner benötigten Sehhilfe entspricht.
Die von dir genutzte a65 bietet -4.0 bis +3.0 Ausgleich.
Das ist sehr viel mehr als die meisten (-2bis+2) anderen Kameras.
Daher benutzt du sie ja.
Deine Sehleistung ändert sich weder an der A65 noch an einer anderen Kameras.

Der Punkt den ich ansprach ist, das auch du grundsätzlich die Mattscheibenebene scharf einstellen musst!
An Kameras, die nur einen geringen Ausgleich bieten, kann man das auch über Aufschiebglaser erreichen. Dann wird der Bereich der Regelung erweitert.

Du hast dir schlicht eine Kamera ausgesucht die das schon ohne kann.
Und wie du offensichtlich selbst bestätigst, kannst du sie zu 90% über den Sucher benutzen.
Mit dem Spiegelsystem der Sony hat es auch nichts zu tun.
Das statt einem 95% Sucherbild ein 100% Sucherbild zu sehen ist, macht auch den Kohl nicht fett.

Auf deine Sehkraft (30%) hat weder die eine noch die andere Lösung einen Einfluss.
Was dir bei der A65 hilft ist die 109% Nachvergrößerung, die das sichtbare Bild vergrößert, statt es wie sonst üblich, mit 0,78 bis 0,89 x verkleinert.
Nebenbei, auch 100% Sucher der "Vollformat" Kameras werden meist nachverkleinert.
mfg
 
Ich kann nicht erkennen, dass der TO von uns eine augenärztliche Beratung wünscht und gehe davon aus, dass er alleine besser weiß was sein Problem ist und wie man damit umgehen muss, als wir alle zusammen.

Es wurde eine konkrete Frage gestellt (gutes Fotografieren über LiveView) und schon systembedingt kann die Antwort darauf eben nicht DSLR heißen.
Und inzwischen wurde auch ein gewünschter Zusatznutzen genannt (kompakter), somit scheidet auch die SLT-Technik von Sony aus.

Ich denke wir sollten uns deshalb auf die Wünsche und Fragen des TO konzentrieren und hier nicht Fragen beantworten die er nicht gestellt hat (von Dioptrien-Ausgleich war bei ihm nämlich von Anfang an gar keine Rede)
 
@ myfault

Wenn man eine Brille trägt kann damit jeder mit jedem Sucher scharf - auf 0 Dioptrien - das sehen was im Sucher ist. Sowohl ich an der a500, als auch der TO an jeder. Ich konnte die AF Punkte auch bei dera500 scharf sehen.

Insofern bringt mir der Dioptrienausgleich GARNICHTS. Und der TO bei seinen Problemen kann diese mit einem Dioptrienausgleich auch nicht ausgleichen.

Ich sehe BEI OPTISCH BESTER KORREKTUR (Dioptrien) 30%.


Deine Aussage war, ich hätte auch mit der a500 fotografieren können wenn ich nur den Dioptrienausgleich bemüht hätte, und diese Aussage ist eben Unsinn. Ich habe mich gezwungener Maßen mit Dioptrien genug auseinandergesetzt in den letzten 26 Jahren, das kannst du mir glauben.

Meine Silikonimplantate sind zum Glück so ausgefallen dass ich OHNE BRILLE in meiner Leseentfernunng (20cm) auskomme (was ein Vorteil ist, denn mit der Gleitsichtbrille hab ich nicht den ganzen bereich in der Dioptrienzahl, sondern eben nur nen schmalen Bereich). Auf die winzigen Entfernungen im Sucher muss ich trotz da trotzdem 1 Dioptrie asugleichen. Habe also 2 Normalstellungen:
1. Ich fotografier ohne Brille (daheim zum Lesen, PCArbeit etc trag ich normal keine Brille, wenn ich da was fotografier hab ich sie ab) dann ist der Dioptrienausgleich in Benutzung
2. Ich fotografier mit Brille, da ist der Ausgleich bei mir auch nicht auf Neutral, da ich ne Gleitsichtbrille habe - meine Linse verstellt sich nicht falsch, sondern gar nicht (da aus Silikon. angeborener Grauer Star mit "verkümmertem" Zirkularmuskel für die Linsenverstellung - er hatte 19 Jahre nix zu tun).
Aber +-2 haben mir IMMER ausgereicht. Mit und ohne Brille.

Mit Dioptrienausgleich hat mein Problem in keinster Weise etwas zu tun.

Beide Positionen konnte ich mit der a500, der a65 und jeder anderen Kamera einstellen. Ich hab 2 Jahre mit der a500 fotografiert und z.B. Tiere am Tag auch durch den Sucher und ich hatte ihn optimal eingestellt was Dioptrien angeht. ABER:

1. Problem war die Größe - der a65 Sucher ist einfach viel größer (so groß wie der der Canon 1D)
2. AN der a500 hat man für die AF Puinkte typische schwarze Punkte die von nem roten Licht angeleuchtet werden. Der unterschied ob der Punkt angeleuchtet ist festzustellen war mir nahezu unmöglich, vor allem in dunklen Hallen (da sagh ich die Punkte nichtmal - schwaz auf schwarz) und wenn dann noch rotes Bühnenlicht war, war es unmöglich.
Bei der a65 hat man die gleichen Punkte wie im Liveview. Weiße Kästchen die grün aufleuchten. Weiße Kästschen die vollständig die Farbe ändern sind nunmal auf der Mattscheibe nicht möglich.
3. Manuell fokussieren soll ja über Sucher sehr gut möglich sein - konnte ich nie. (AUCH BEI DIOPTRIENAUSGLEICH) weil meine optische Auflösung des Auges das nicht zugelassen hat. Das löst die a65 durch den größeren Sucher, Fokuspeaking und vor allem Fokuslupe - und das alles im Sucher.

Und jetzt willst du mir sagen ich hätte nur den Dioptrienausgleich nutzen sollen, dann wär das alles auch so gegangen? Ich habe NIE behauptet dass die Fokuspunkte unscharf sind (das wäre ein indiz für falschen Dioptrienausgleich).


Das sind Vorteile für Sehgeschädigte die eine a65/77 bietet. Und kein Glas vorm Sucher bringt dir DIESE Vorteile.

Das sind meine Erfahrungen als Sehbehinderter und die habe ich dem TO geschildert. Weder ich noch jemand anders hier kennt die Problemativ des TOs wirklich, wir können ihm nur verschiedene Möglichkeiten geben. Liveview hat Vorteile für ihn nd mich, aber fotografieren durch den Sucher hat auch Vorteile. Die SOny SLT kombiniert beides sehr gut, darum sollte der TO bevor er einfach die kamera mit bestem liveview kauft, diese unbedingt mal testen.


Wenn das Problem grundsätzlich darin besteht ein Sucherbild auf einem Auge zu haben und aufm anderen nicht, bringt das natürlicha uch nichts, das wissen wir aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde einmal empfehlen auf den TO zu warten, ob er weiterhin "augenärztlich" beraten werden will, oder ob er von uns, wie aus seinem Eingangspost eigentlich zu erkennen, eine bestmögliche Kameraempfehlung bekommen möchte. Wenn letzteres der Fall sein sollte, ist die gesamte Diskussion Off-Topic, daher bitte ich bis zur Äußerung des TOs von weiteren Kommentaren in diese Richtung erstmal abzusehen.
Gruß
Matthias
 
---> Um nochmal auf die Fragestellung des TO zurück zukommen:

Ich fotografiere gern mit D7000 durch den optischen Sucher. Aber jedes mal, wenn ich am Tag viel zum Fotografieren gehe, leide ich danach für einige Stunden das "Doppelsehen".


Da ist es doch ******egal, ob der Sucher optisch oder elektronisch ist!! Wer Lesen (und Verstehen) kann ist da klar im Vorteil.
Alle Lösungen mit irgendwie gearteten Suchern ist für ihn doch obsolet.

Kann dir leider keine konkrete Kamera aus Erfahrung vorschlagen, fand aber das die EP3 (?) eine sehr flotten AF hatte. Zumindest soweit man das im Plantenmarkt und Konsorten beurteilen kann.
Gehe am Besten in ein Fachgeschäft, erkläre dem Verkäufer deine Anforderungen und "No-go´s" und lass dich dort beraten. Ich glaube hier ist es nicht sonderlich zielführend. Leider.

gruß
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten