• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wft-e3/e3a

spicy772

Themenersteller
Liebe Community,

ich weiss, dass das Thema selbst für bestens ausgestattete Fotografen eher unter unter "exotisch" läuft, sei´s drum, ich versuche es an dieser Stelle einfach mal. Also ich habe mir dieses Teil vor nunmehr einigen Wochen zugelegt, weil ich die Idee ganz prickelnd finde, zum einen meine Cam drahtlos via EOS-Utilities zu steuern, zum anderen die geschossenen Fotos wireless online auf meinen Laptop zu übertragen.
Zur Beschreibung des Gerätes möchte ich mich nicht weiter auslassen, denn ich wende mich ausschliesslich an die Forumsteilnehmer, welche sich mit dem WFT auskennen, und bitte! bitte! keine Alternativvorschläge zum Eye Fi, den habe und möchte ich nicht!
Ich möchte den WFT zusammen mit einer 40D / 50D benutzen, auf dem Laptop läuft Windows Vista auf einem Desktop Windows 7. Mein Drahtlosnetzwerk ist WPA2-PSK AES verschlüsselt, ich benutze keine MAC-Filterung ... und ich gebe den Verschlüsselungs-Code ohne Fehler ein. Ich erwähne dies deshalb, weil das die Antworten auf die Standardfragen sind, welche immer gestellt werden. Last but not least, ich habe auch die aktuelle Firmware (2.00) aufgespielt, die die Benutzung mit der 50D erlaubt (die 40-er nutzt überwiegend meine LG). Ach und noch etwas, ich kann zwischen zwei Drahtlosnetzwerken wählen.
Nun zu meinem Problem: Wenn ich versuche, die Kamera mittels Verbindungsassistent im Netzwerk anzumelden, kommt der Fehler 63 (Netzwerkfehler) und von da an geht nichts mehr, das heisst, ich kann das Pairing mit dem PC nicht durchführen. Nach mehrern nervtötenden Versuchen habe ich das Gerät beim beim Händler eingeschickt. Die haben es dann zum Canon-Service gegeben, die mir einen Fehler bestätigten, aber nicht sagen konnten, worin der Fehler besteht. Nach langem Hin-und Her hat mir Canon dann ein Austauschgerät geschickt. Bei diesem habe ich zu erst das aktuelle FW-Update aufgespielt und voller Erwartung das Anmeldungsprozedere zelebriert. Die Enttäuschung war entsprechend, als das Problem immer noch bestand.
Der Tonfall mit dem Händler hat sich nunmehr auch etwas verschärft, denn die schliessen eine Rücknahme des Gerätes bei Erstattung des Kaufpreises definitv aus. Lediglich einen Link hat man mir geschickt zu irgendeinem "Spezialisten", der sich angeblich mit der Problematik auskennt. Bisher habe ich Herrn Luigi (das ist der Mensch, wo sich damit auskennt) noch nicht kontaktieren können. Aber man teilte mir mit, dass das Problem des Transmitters etwas mit meinen Firewall-Einstellungen zu tun hätte. Ich bin nun nicht der Computerprofi und bitte Euch daher dringend um Hilfe!

Beste Grüsse

Thomas

PS.: Der WFT wurde in der Schweiz gekauft und die Rücknahme des Gerätes schliesst der Händler in seinen AGB-s aus. Also sitze ich auf einem ziemlich teuren Problem.
 
Hallo Christian,

danke erstmal für Deinen Tip, es hat mich insofern weiter gebracht, dass keine Fehlermeldung mehr erscheint, aber das Pairing funktioniert trotzdem noch nicht. Die Kamera wird vom Computer nicht erkannt, werde morgen weiter forschen.

Beste Grüsse

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten