• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wettertest der 550D


Stimmt.:top:
Und die Nikon ist eine D70.:lol:
.


Aber dennoch zeigt dieses Video sehr eindrucksvoll was heutige Kunststoffe alles aushalten. Glaube daher nicht, dass ein Magnesiumgehäuse einem Kunststoffgehäuse so viel überlegen ist.

Aber irgendeinen Grund neben der ach so tollen Haptik der zweistelligen müssen ja viele haben um sich ihre Kamera gegenüber einer dreistelligen schön zu reden .:ugly:
.
 
Mir Persönlich gefallen Magnesium Gehäuse besser. Füllt sich Wertiger an.

Aber so bekloppte Sprüche wie meine 7d ist ja viel viel viel besser als Kamera x
weil ja Magnesium und abgedichtet und und und.

ist Bulshit. <<<<--------

Wie gesagt, Magnesium liegt mir Persönlich mehr, aber wie ich schon öfters hier geschrieben habe, ist bei meinem 50D Body vor ein paar Monaten bei einer Wanderung und einem Stürz das Gehäuse gerissen.
Meine letzte 450d hingegen hatte härtere Stürze und mehrere Schläge besser weggesteckt.

Und Über das Thema Abgedichtet und Spritzwassergeschützt brauchen wir hier nicht reden. Denn wer geht mit seiner geliebten Cam Baden, egal ob eins zwei oder dreistellig.

Grüße Marcus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nach einem schnellen und günstigen Wetterschutz sucht, besorgt sich
z.B. bei Aldi die klarsichtigen Müllbeutel. Kleines Loch rein machen, möglichst
so, das man die Tüte mit der Geli fixieren kann. Dann kann der Regen kommen.
Hinten ist offen und man kann die Kamera problemlos bedienen und durch den
Sucher blicken. Braucht man die Kamera gerade nicht, zieht man die Tüte
ganz drüber und gut ist.

Gruß Andreas
 
Gibt es eigentlich seitens Canon offizielle Angaben zur Wetterfestigkeit? Also was Regen und Staub angeht?

Klar ist ja wohl, das die 1D extrem abgedichtet ist, dass man sie fast mit unter die Dusche nehmen kann- wie sieht es denn mit den nächsten Modellen 5 und 7 aus sowie anschließend mit den 3stelligen Gehäusen?
 
@Staub und Meer:

Hatte meine Cam mit in Dubai und auf die Malediven und es hat ihr nichts ausgemacht. Auch die dauernden extremen Klimawechsel in Dubai (Aus der Mall mit 19°C raus ins freie mit 45°C und wieder zurück) waren kein Problem. Das bisschen Kondenswasser hat sich ruck zuck aufgelöst und alles lief wieder einwandfrei.
Objektivwechsel habe ich allerdings ausschließlich nach Akklimatisierung im Hotel bzw. Gebäuden gemacht.

Btw - Meinen MP3 Player habe ich leider aus Versehen ins Meer getaucht aber auch er hat es nach nem Tag trocknen überlebt :-)
 
ich stand 2006 bei Starkem Wind mit einer 350D auf einem Pier in Australien.
Eine größere Welle schlug unten gegen die Mauer, das Salzwasser schwappte nach oben und über mich und meine Kamera.
Ungefähr zu vergleichen mit einem 10L Wassereimer, den du über deine Kamera schüttest/wirfst, die in 2m entfernung auf dem Boden liegt.

Hat nichts gemacht!
 
@Staub und Meer:

Auch die dauernden extremen Klimawechsel in Dubai (Aus der Mall mit 19°C raus ins freie mit 45°C und wieder zurück)

Objektivwechsel habe ich allerdings ausschließlich nach Akklimatisierung im Hotel bzw. Gebäuden gemacht.

Kann ich nur bestätigen, Klimaschwankungen und Regenzeit waren auch für meine 350d kein Probelm - auch nicht trotz meiner unakklimatisierten sehr häufigen Objektivwechsel.
 
Ich muss jetzt doch mal nachhaken: gibts bei der 550d eigentlich sowas wie einen Hardreset, den man ohne das Menü auslesen kann? Bei mir ist dies Situation nämlich gerade, dass die Kamera schlicht tot spielt. D.h. egal welches Objektiv drauf ist, Karte drin oder welche Batterie (habe 2 davon), es passiert schlicht nichts. Gibts da also irgendeinen Knopf oder eine Tastenkombination, Entfernen einer versteckten internen Batterie oder so, die man da nochmal probieren könnte oder ist das wirklich schon ein Fall für den Service?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten