Die Da* Objektive sollen etwas besser abgedichtet sein, als die WR objektive.
Wetterresistenz sollte aber nicht mit Wasserresistenz oder -dicht verwechselt werden.
Da ich grad dabei bin meine Webseite / Blog zu entwickeln, hilft ein Auszug davon vielleicht weiter:
Durch die Dichtungen wird zwar Spritzwasser abgehalten und die Wahrscheinlichkeit eines Schadens nach dem fotografieren im Regen ist deutlich reduziert (im Vergleich zu nicht abgedichteten Equipment), eine Garantie wird dafür allerdings nicht gegeben.
Kostenfreie Reperaturen sind, soweit ich weiß, dann immer Kulanz von Pentax Seite aus, einen Anspruch hat man selbst vor Garantie- / Gewährleistungsende nicht!
Auszug aus der BDA:
Die folgenden Objektive sind staub- und wasserfest, weil jedes Teil individuell versiegelt ist. Dadurch kann Staub und Wasser nur schwer in das Objektiv eindringen.
Durch jedes Zoomen tritt ein Über- bzw. Unterdruck im Body auf, beim Fokussieren ebenfalls, allerdings etwas schwächer. Dadurch findet über den Body ein gewisser Luftaustausch statt. Bei Kontakt mit Wasser oder Staub ist es dann trotzdem möglich, dass etwas eindringt (insb. wenn es nicht nur Tropfen sind).
Bei der K5IIs zB leicht über das hintere Einstellrad und relativ stark über die Fernauslöser- oder HDMI-/DC-/USB- Buchsen, falls der "Stöpsel" nicht drauf ist.
Es ist auch bei abgedichteten Objektiven vollkommen normal, dass sie bei hoher Luftfeuchtigkeit + Wärme (zB im Tropenhaus) innen beschlagen. Der in der Luft gelöste Wasserdampf lässt sich nicht abhalten und kommt durchs Zoomen, sowie Fokussieren in das Objektiv.
Ich schätze die Pentax Abdichtung max. bei Stufe 4 der DIN 40 050 (Teil 9) Norm ein. Eine Aussage dazu konnte ich aber nirgends von Pentax finden.
0: kein Schutz
1: Schutz gegen Tropfwasser
2: Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3: Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
4K: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck
5: Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
6K: Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck, spezifisch für Straßenfahrzeuge
7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9K: Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezifisch für Straßenfahrzeuge
(Quelle: Wikipedia)
Ordentlich getrocknet werden sollte es in jedem Fall:
Bei Wasserkontakt so schnell wie möglich trocknen und möglichst wenig und langsam Zoomen, bzw. fokussieren. Zuhause in eine Plastiktüte mit kleinen Silikatbeuteln, bis es die Zimmertemperatur angenommen hat.
Bei Regen o.ä. sicherlich kaum ein Problem (Es sei denn die Dichtung ist porös). Salzwasser, unter Druck stehendes Wasser oder Tauchgänge würde ich allerdings dringend vermeiden.