• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wetterfestigkeit der Nikon d5200

fundriverpic

Themenersteller
Hallo. Ich bin neu hier. Hobbyfotograf, hatte bis vor ca 12 Jahren eine analoge Canon spiegelreflex in Einsatz bis mich das digitale Zeitalter mit kleinbild überrannte.
Nun habe ich mir die Nikon d5200 zugelegt.....grüble aber ob es richtig war. Ausgepackt ist sie noch nicht! Habe die Pentax k30 gesehen....ist wetterfest....klingt Super...nur etwas kleinerer Sensor und evtl nicht so viele Spielereien wie die Nikon . Was nun?.... Umtauschen? Ich will sowohl im Sommer wie im Winter pics machen... Sicher zu 99% Outdoor. Aber natürlich nicht im strömenden Regen oder bei extremen Schneefall...ganz normal am Meer, sportfotos windsurfen..da staubt evtl mal der strand..Skifahrern...im Gelände da gibt's evtl mal ein paar Schneeflocken.....usw....

Was meinen die Experten..hält die Nikon das aus? Oder doch die Pentax? Danke für eure Beratung....
 
Ich fotografiere auch zu 90% draußen, in Naturschutzgebieten. Und weißt du, was ich dort noch nie gesehen habe in den letzten 5 Jahren? Einen Fotografen mit einer Pentax!
 
Der Sensor ist gleich groß, vielleicht minimal weil APS nicht einheitlich ist. Wenn dir wetterfest wichtig ist, dann unbeding Pentax.

LG, rolgal
 
Der Sensor ist gleich groß, ist sogar der gleiche Lieferant (Sony)... beides sind sicherlich tolle Kameras, die Nikon dürfte beim AF und dem Sensor die Nase vorn haben, die Pentax bei Abdichtung und Ausstattung. Falsch machst du mit keiner was :top:

An was für Objektive hast du denn gedacht? Das beeinflusst die Entscheidung nicht unwesentlich.
 
Die Nikon D5200 ist genauso abgedichtet, wie alle anderen Einsteigerkameras - nämlich überhaupt nicht.

Erst in den Situationen, in denen eine Abdichtung nötig ist, zeigt sich deren Mehrwert: Kamera funktioniert noch oder ist im Eimer. Dazwischen gibt es meistens nicht mehr viel. Ob und wann man jedoch zusammen mit seiner Kamera eine unerwartete Dusche bekommt, weiß man leider nicht vorher und hier liegt das Problem. Wer seine Kamera nur innen benutzt, wird keinen Regen fürchten müssen. Wer auf Parties fotografiert, ist aber nie sicher vor Bierduschen. Entscheide selbst.

Was mich persönlich an den kleinen Nikons stört, ist das Fehlen des zweiten Einstellrads, die fehlende Abdichtung und die Gehäusegröße. Insbesondere bei der D3x00 scheint ja zu gelten: Einsteiger sind im Durchschnitt 10-12 Jahre oder haben entsprechend zierliche Hände. Wenn das kein Problem ist und eine D7000 einfach nicht drin ist, dann kann man sich auch mit der D5200 anfreunden.

Die angesprochene K30 liegt nicht weit unterhalb der D7000, ist also keine Einsteigerkamera, sondern ein ausgewachsenes Mittelklasse-Modell mit entsprechenden Ausstattung. Soll es aber unbedingt ein Klappdisplay sein (das in 99% aller Fälle niemand braucht, der nicht permanent über Kopf oder bodennah fotografiert), dann ist die D5200 eine ernstzunehmende Kamera.
Der Sensor ist gleich groß, vielleicht minimal weil APS nicht einheitlich ist. Wenn dir wetterfest wichtig ist, dann unbeding Pentax.
Das ist natürlich falsch.
Ich fotografiere auch zu 90% draußen, in Naturschutzgebieten. Und weißt du, was ich dort noch nie gesehen habe in den letzten 5 Jahren? Einen Fotografen mit einer Pentax!
Ich laufe nicht so oft durch Naturschutzgebiete. Aber ich bin auch bei miesem Wetter unterwegs. Was ich nie gesehen habe, sind Fotografen, die dann mit Einstiegskameras von Nikon oder Canon unterwegs waren.

Aber es freut mich natürlich, dass du dich auf deine Motive konzentrierst und ohnehin keine Zeit dafür hast, bei allen Kameras nachzusehen, was drauf steht. Die Diskussion, ob eine Abdichtung sinnvoll ist oder nicht, warum Canon sich weigert, eine solche in xxxxD, xxxD und xxD einzubauen usw. führt hier ja auch nicht weiter. Oops, gerade gesehen, dass du Nikon nutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere auch zu 90% draußen, in Naturschutzgebieten. Und weißt du, was ich dort noch nie gesehen habe in den letzten 5 Jahren? Einen Fotografen mit einer Pentax!

Ich habe z.B. noch nie eine Leica in freier Wildbahn gesehen, nicht mal auf der Straße (Streetfotographie)! Ist sie deswegen dafür nicht geeigent? Mitnichten, hat nur einen geringen Marktanteil. :rolleyes:
 
Der Sensor der D5200 ist von Toshiba, nicht von Sony - und er ist besser als der Sony Sensor der K-30.

Die K-30 hat aber unbestreitbar andere Vorteile.
 
Welche? Kann immer noch die Nikon zurückgeben. Habe 4 Wochen rückgaberecht...ebay Kauf...

Zur frage der objektive..es ist das Standard 18.55 dabei. Und dazu hab ich noch das 55-300 von Nikon geordert...

Hab mich von den 24 mp und dem besseren af-System zur Nikon verleiten lassen....frag mich aber ob es nicht die 16 mp der Pentax auch getan hätten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Die K-30 hat einen 50% größeren, hellen Prismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung anstatt einfachem Spiegel
- zwei Einstellräder (für Blende und Zeit)
- Wetterschutz und gute Verarbeitung, Spaltmaße, Haptik
- Bildstabilisator im Body
- AF-Antrieb im Body
- 6 Bilder/Sekunde Serienbildrate
- 1/6000 Sekunde Verschluss
- Adobe DNG-RAW Format
- TAv-Modus, M mit Auto-ISO (hat das Nikon auch?)
- optional AA-Akkus/Batterien verwendbar
- Option auf GPS AstroTracer (Sternenachführung)

- der AF soll laut Forenecho sehr präzise und schnell sein, nur halt weniger AF-Punkte

Nachteil: die günstigen Optiken haben einen recht lauten Stangenantrieb 18-55 und 55-300
Empfehlung: DA 18-135 DC WR (extrem schnell, leise, super Schärfe von 18-55mm, bei 135mm mittig noch scharf, schönes Bokeh, tolle Kontraste, gut verarbeitet und sehr robust; Nachteil: teils starke CAs und Verzeichnung bei 18mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor ist gleich groß, ist sogar der gleiche Lieferant (Sony)... beides sind sicherlich tolle Kameras, die Nikon dürfte beim AF und dem Sensor die Nase vorn haben, die Pentax bei Abdichtung und Ausstattung. Falsch machst du mit keiner was :top:

An was für Objektive hast du denn gedacht? Das beeinflusst die Entscheidung nicht unwesentlich.

Aktuell sind das Standard 18-55 und55-300 dabei....nicht gerade die lichtstärksten....

Hält die Nikon normale wetterbedingungen aus? Ich meine damit ein paar Tropfen Wasser bei regenbeginn z.b. ..danach packt man sie eh ein. Oder staub am strand.....da hatte ich immer schon bei meiner analogen canon probleme....

Oder wo ist der Vorteil der wetterfestigkeit der Pentax? Abduschen kann man wohl auch die Pentax nicht....
 
- Die K-30 hat einen 50% größeren, hellen Prismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung anstatt einfachem Spiegel
- zwei Einstellräder (für Blende und Zeit)
- Wetterschutz und gute Verarbeitung, Spaltmaße, Haptik
- Bildstabilisator im Body
- AF-Antrieb im Body
- 6 Bilder/Sekunde Serienbildrate
- 1/6000 Sekunde Verschluss
- Adobe DNG-RAW Format
- TAv-Modus, M mit Auto-ISO (hat das Nikon auch?)
- optional AA-Akkus/Batterien verwendbar
- Option auf GPS AstroTracer (Sternenachführung)

- der AF soll laut Forenecho sehr präzise und schnell sein, nur halt weniger AF-Punkte

Nachteil: die günstigen Optiken haben einen recht lauten Stangenantrieb 18-55 und 55-300
Empfehlung: DA 18-135 DC WR (extrem schnell, leise, super Schärfe von 18-55mm, bei 135mm mittig noch scharf, schönes Bokeh, tolle Kontraste, gut verarbeitet und sehr robust; Nachteil: teils starke CAs und Verzeichnung bei 18mm)
Danke...schon sehr informativ....wo liegt der Vorteil des bildstabis im Gehäuse? Mehr objektivauswahl? Wobei ich dann bei der Pentax auch nur die wetterfesten nehmen würde...
 
Hält die Nikon normale wetterbedingungen aus? Ich meine damit ein paar Tropfen Wasser bei regenbeginn z.b. ..danach packt man sie eh ein. Oder staub am strand.....da hatte ich immer schon bei meiner analogen canon probleme....

Oder wo ist der Vorteil der wetterfestigkeit der Pentax? Abduschen kann man wohl auch die Pentax nicht....

Bisl Regentropfen machen keiner Kamera was aus, eigentlich, garantieren kann dir das keiner. Da hilft nur eine richtige Abdichtung

Doch die Pentaxe kann man locker unterm Wasserhahn abspülen oder abduschen, was z.B. sehr zu empfehlen ist um Salzwassergischt runterzuspülen (natürlich nur mit dichtem Objektiv).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...schon sehr informativ....wo liegt der Vorteil des bildstabis im Gehäuse? Mehr objektivauswahl? Wobei ich dann bei der Pentax auch nur die wetterfesten nehmen würde...

Es ist halt jedes Objektiv stabilisiert, wobei man ein stabilisiertes Fisheye jetzt nicht unbedingt benötigt. Aber ein lichtstarkes stabilisiertes Weitwinkel kann ganz praktisch sein (Kirche). Einziger Nachteil vom internen Bildstabi ist das nicht stabilisierte Sucherbild, viele mögens, manchen wird davon schlecht.

Jedes Objektiv muss jetzt auch nicht abgedichtet sein. Damit grenzt du dich in der Objektivauswahl zu stark ein und es wird auch ganz schön teuer. Lichtstarke Festbrennweiten für Indoor z.B., dann lieber ein witterungsgeschütztes Outdoorzoom. Bei Sauwetter möchte man ja auch nicht unbedingt Objektive wechseln.

Abgedichtet sind bei Pentax Objektive mit folgender Kennzeichnung: DA*, AW, WR.

Bei Canon einige der L-Objektive. Nikon hat bei vielen aktuellen, günstigen und nicht abgedichteten Objektiven zumindest einen Dichtungsring am Bajonett, was ich persönlich sehr praktisch finde um zumindest das Kamerainnere zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nochmal meine ursprungsfaktoren zur Auswahl nehme.... Die Nikon bekam den Zuschlag, weil ich der Meinung war dass 24 mp und bessere autofokusierun die Pentax damit schlägt. Ist die Bildqualität bei standardobjektiven wirklich besser? Und die mehrkreuzaf bei sportfotografie von Vorteil?
 
Das kann dir nur jemand sagen der beide Kameras hat. Frag mal den Nutzer "derfred" ich glaube der hat beide. Der 24 MP Toshiba Sensor ist momentan das beste im APS-C Bereich dicht gefolgt vom 16 MP Sony Sensor.

Wichtiger ist die Geschwindigkeit des AF-Antriebs vom Objektiv oder der Kamera. Das Pentax 18-135 DC WR ist sehr schnell, ansonsten gibt es von Pentax generell nur recht langsame Objektive, für schnellen Sport und Hunde, sonst für alles problemlos. Aber es gibt ja noch Sigma mit den HSM-Objektiven. Nikons AF-S Ultraschallobjektive sind schön leise aber auch nicht generell schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten