Jens_78
Themenersteller
Hallo in die Runde,
die 6D soll ja laut Verkaufsangaben "Spritzwassergeschützt" sein, ebenso wie mein 24-105/4 und mein 16-35/4. Ich hatte auch ein Posting hier im Forenarchiv von Nightshot gefunden, wo er die 6D zerlegte und ihr eine moderate Spritzwasserdichtigkeit bescheinigte.
Wie geht ihr damit in der Praxis um? Ich denke ich bin da teilweise schon übervorsichtig. Wärend ich kurze Nieselregenattacken auf Body und Glas ja noch toleriere, packe ich des öfteren Material weg, wenn es stärker anfängt zu regnen.
Letztens hat meine 6D dann mal bei einer Langzeitbelichtung in einem löcherigen "Lost Place" richtig Wasse abbekommen, also dicke Tropfen von der Decke, teilweise auf den Objektivtubus, teilweise auf den Body, inkl. Wahlrad und Schulterdisplay. Das hat sie alles gut überstanden, aber meine Frage an der Stelle in die Runde ist die: war das eher Glück und nicht zur Wiederholung empfohlen oder kann die Hardware auch an Stellen wie den Knöppen, dem Wahlrad etc durchaus mal ein paar Regentrofen größeren Kalibers ab?
Wie handhabt ihr das bzw. was sind da eure Erfahrungswerte.
Gruß
die 6D soll ja laut Verkaufsangaben "Spritzwassergeschützt" sein, ebenso wie mein 24-105/4 und mein 16-35/4. Ich hatte auch ein Posting hier im Forenarchiv von Nightshot gefunden, wo er die 6D zerlegte und ihr eine moderate Spritzwasserdichtigkeit bescheinigte.
Wie geht ihr damit in der Praxis um? Ich denke ich bin da teilweise schon übervorsichtig. Wärend ich kurze Nieselregenattacken auf Body und Glas ja noch toleriere, packe ich des öfteren Material weg, wenn es stärker anfängt zu regnen.
Letztens hat meine 6D dann mal bei einer Langzeitbelichtung in einem löcherigen "Lost Place" richtig Wasse abbekommen, also dicke Tropfen von der Decke, teilweise auf den Objektivtubus, teilweise auf den Body, inkl. Wahlrad und Schulterdisplay. Das hat sie alles gut überstanden, aber meine Frage an der Stelle in die Runde ist die: war das eher Glück und nicht zur Wiederholung empfohlen oder kann die Hardware auch an Stellen wie den Knöppen, dem Wahlrad etc durchaus mal ein paar Regentrofen größeren Kalibers ab?
Wie handhabt ihr das bzw. was sind da eure Erfahrungswerte.
Gruß