• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterfestigkeit 6D + L-Glas

Jens_78

Themenersteller
Hallo in die Runde,

die 6D soll ja laut Verkaufsangaben "Spritzwassergeschützt" sein, ebenso wie mein 24-105/4 und mein 16-35/4. Ich hatte auch ein Posting hier im Forenarchiv von Nightshot gefunden, wo er die 6D zerlegte und ihr eine moderate Spritzwasserdichtigkeit bescheinigte.

Wie geht ihr damit in der Praxis um? Ich denke ich bin da teilweise schon übervorsichtig. Wärend ich kurze Nieselregenattacken auf Body und Glas ja noch toleriere, packe ich des öfteren Material weg, wenn es stärker anfängt zu regnen.

Letztens hat meine 6D dann mal bei einer Langzeitbelichtung in einem löcherigen "Lost Place" richtig Wasse abbekommen, also dicke Tropfen von der Decke, teilweise auf den Objektivtubus, teilweise auf den Body, inkl. Wahlrad und Schulterdisplay. Das hat sie alles gut überstanden, aber meine Frage an der Stelle in die Runde ist die: war das eher Glück und nicht zur Wiederholung empfohlen oder kann die Hardware auch an Stellen wie den Knöppen, dem Wahlrad etc durchaus mal ein paar Regentrofen größeren Kalibers ab?

Wie handhabt ihr das bzw. was sind da eure Erfahrungswerte.

Gruß
 
Es gibt immermal wieder Threads zum Thema. Die meisten haben gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch Fälle von Totalversagen der Kamera bei nur leichtem Regen. Da Canon keine Schutzklassen angibt kann man sich im Schadensfall auf nichts berufen. Also muss man letzlich selber entscheiden. Da hilft es auch nichts, wenn hier 7 von 10 Usern gute Erfahrung gemacht haben
 
Ich hatte an meiner 6D letztes Jahr einen Schaden am Display durch einen mehrere Stunden andauernden Einsatz bei Nieselregen. Das komplette Rückteil musste ausgetauscht werden :o
Was ich ganz klar empfehlen kann ist eine Regenschutzhülle (gibt es von "Müllbeutel"-Qualität für einmal Gebrauch oder auch aus Wasserdichtem Stoff ähnlich wie eine Regenjacke. Das zieh ich jetzt immer drüber und dann kann man sich mit ruhigem Gewissen dem Fotografieren widmen (und es Kostet auch nicht die Welt). :top:
beste Grüße
 
Meine 6D hat bei meiner Alpenüberquerung auch etwas Regen abbekommen, teils auch etwas mehr, so dass das Steuerkreuz sich etwas komisch verhielt. Nach spätestens wenigen Stunden war alles wieder OK. Aber wie schon geschrieben, ist halt eigenes Risiko, außer du schließt eine Versicherung ab, wie ich es auch getan habe.
 
Bringt das was gegen Regen??? Ich denke eher nicht, da Wasser ja eher durch die Knöpfe kommt, und die ja frei sind. Dann eher so eine transparente Regenhaube?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann Dir den Regenschutz von JJC empfehlen: schnell angebracht, voller Zugriff auf die Kamera samt Objektiv und mit Augenmuschel so dass man den Sucher noch vollwertig verwenden kann.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich auch mal so ein lustiges Erlebnis mit der 7D hatte welche erst Stunden später wieder "normal" funktioniert hat, habe ich mir auch die Regenhülle von JJC geholt für 6 und 7D. Bisher musste ich sie aber zum Glück noch nicht nutzen. Sicher ist sicher :eek:
 
[...]
Bringt das was gegen Regen??? Ich denke eher nicht, da Wasser ja eher durch die Knöpfe kommt, und die ja frei sind. Dann eher so eine transparente Regenhaube?

Ich würde sagen, dass das nicht viel gegen Regen bringt, grade die anfälligen Bauteile der Kamera liegen ja frei.

Also ich kann Dir den Regenschutz von JJC empfehlen: schnell angebracht, voller Zugriff auf die Kamera samt Objektiv und mit Augenmuschel so dass man den Sucher noch vollwertig verwenden kann. [...]
Sowas in die Richtung würde ich auch empfehlen:)
beste Grüße
 
Alternativ zu den Regenschutzhüllen bietet sich auch ein Freihandschirm an, das ist im Prinzip ein normaler Regenschirm, der aber an den Rucksackträgern oder an einem speziellen Tragegeschirr befestigt werden kann, so dass man die Hände frei hat.
Gibt es zum Beispiel von Novoflex oder Euro Schirm

Vorteil ist, dass nicht nur die Kamera sondern auch der Fotograf trocken bleibt. Nachteil ist halt, dass man etwas albern aussieht und dass es bei stärkerem Wind nichts taugt.
 
Ich benutze gelegentlich auch so eine Regenschutzhülle, das geht ganz gut.
Diese Passform-Gummihüllen sind mehr als Schutz vor mechanischen Beschädigungen gedacht als für Regen/Spritzwasser.

ich habe meine damals in China geordert. Wer mit 3 bis 4 Wochen Lieferzeit leben kann, bekommt so ein Teil schon ab 4,42 Euro inkl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann Dir den Regenschutz von JJC empfehlen: schnell angebracht, voller Zugriff auf die Kamera samt Objektiv und mit Augenmuschel so dass man den Sucher noch vollwertig verwenden kann.

Davon würde ich ganz schnell die Finger lassen. Denn zwischen dem "Kamera-Kondom und der Kamera sammeln sich schnell Staub und kleine Sandkörner. Die verkratzen dann die Kamera. Und als Schutz vor Wasser taugt das auch nichts.

Zur Not immer eine Plastiktüte mitnehmen und bei Bedarf darüber stülpen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von den Empfehlungen her geht das so in die Richtung meiner Befürchtungen ... bei etwas mehr als nur Nieselregen dann doch lieber was zum Schutz dazu nehmen. Einen Totalausfall mag ich nicht wirklich provozieren.

Das gezeigte "Kamera Kondom" von JJC werde ich mir heute Abend mal genauer ansehen. Ein paar Kratzer auf der Cam durch Reiben der Hülle wäre jetzt kein Problem .. so klinisch Top muss mein Cam-Body nicht aussehen - ist ja schließlich ein Werkzeug - aber funktionieren soll sie :lol:

Danke schon einmal für eure Rückmeldungen.

Gruß
 
Keine Angst, da zerkratzt nichts - ist überall schön "fluffig". Eher 'ne zu große Socke als ein Kondom... :D
Weiß auch nicht was rykol-p&d da meint...:confused:

Gruß
Peter
 
Davon würde ich ganz schnell die Finger lassen. Denn zwischen dem "Kamera-Kondom und der Kamera sammeln sich schnell Staub und kleine Sandkörner. Die verkratzen dann die Kamera. Und als Schutz vor Wasser taugt das auch nichts.

Zur Not immer eine Plastiktüte mitnehmen und bei Bedarf darüber stülpen.

Ich glaube du meinst mein verlinktes Gummicase.

Bei dem JJC-Regencape kann sich nichts drunter sammeln ;) Da passt glaub ich sogar ne Hand drunter!
 
Ja, ich meinte das Gummi-Case.:)

Dachte eigentlich, dass die Bezeichnung "Kamera-Condom" für sich sprechen würde. Von wegen Passform und so:evil:

@Jens_78
Es ging mir da weniger um Kratzer. Das Ding wirkt wie Schmirgelpapier, wenn Sand darunter kommt. Das hat dann nichts mehr mit normalen Gebrauchsspuren zu tun.:ugly:
 
Moin,

die kritische Stelle an der 6D ist das Daumenrad mit dem Multicontroller.
Zwischen Daumenrad und Gehäuse kann Wasser rein, und die kleinen Knackfrösche des Multicontrollers haben eine kleine Entlüftungsöffnung. Wenn Du die Tasten betätigst, während da ein Tropfen drauf ist, dann wird der schön eingesogen.
Hier mein damaliger Bericht dazu mit Foto:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11600444&postcount=294
 
Ich habe diverse Links zu Händlern entfernt. Diese sind hier unerwünscht. Eine Modellbezeichnung genügt als Kaufempfehlung
 
Ich bin bis dato noch nicht in die Gelegenheit gekommen beim Regen zu fotografieren. hab mir aber damals in New York beim B&H so "Einweg" Kameraschutz"sackerl" gekauft. Zur not reicht ja auch ein Plastiksackerl, wenns nicht schüttet wie aus Kübeln :D
 
Wie geht ihr damit in der Praxis um? Ich denke ich bin da teilweise schon übervorsichtig. Wärend ich kurze Nieselregenattacken auf Body und Glas ja noch toleriere, packe ich des öfteren Material weg, wenn es stärker anfängt zu regnen.

Grundsätzlich bin ich da nicht so übervorsichtig. Klar, wenn es in Strömen schüttet packe ich die Kamera auch nicht unbedingt in den größten Regen aber ansonsten sollte es die 6D meiner Meinung nach schon abkönnen wenn es bisschen nieselt oder gar anfängt zu regen :)

Grüße, Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten