• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Wetterfester Kameraschutz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

kennt jemand von euch eine "professionellere Lösung" als ein Loch in einen Müllsack zu schneiden? ;)
Ich möchte meine mFT Kameras im Regenwald einsetzen. Ein wetterfester Body wäre keine Option, da die Spezifikationen keinen Schutz vor strömenden Regen umfassen. Ein Unterwassergehäuse wäre abgesehen vom Preis zu unflexibel, da für verschiedene Objektive Dome-Ports angeschafft werden müssten (kann mir nicht vorstellen, dass es für das 100-300er einen Dome-Port gibt :rolleyes:).

Hat jemand eine Idee, oder eine Empfehlung. Irgendeine Bastelei mit einem Regenschirm wäre auch eine Notlösung. Aber es wird doch bestimmt irgendetwas besseres geben, oder? ;)
 
Hallo,

ich stehe vor der gleichen Fragen und habe mir eine Schutzhülle von DICAPac gekauft (Bezeichnung WP-S3), meine G5 passt allerdings nur mit kürzeren Objektiven hinein (das 100-300mm ist zu lang), vorzugsweise Festbrennweiten. Die Bedienbarkeit sehe ich allerdings nur als Notlösung an, da die Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera, Zoom usw. außerst fummelig sind. Da ich aber einige Tage an den Iguazu-Fällen verbringen werde, dachte ich, dass diese Hülle zumindest einen Schutz für Kamera und Objektiv bietet.

Es gibt von DICAPac noch eine größere Version, vielleicht passt diese ja für dich. Von anderen Anbietern habe ich bei meiner Recherche ähnliche "Hüllen" gesehen. Von DICAPac habe ich auch einen wasserdichten Rucksack, mit dem ich sehr zufrieden bin (hochwertige Verarbeitung, Funktionalität usw.).

VG
Gerhard
 
ich stehe vor der gleichen Fragen und habe mir eine Schutzhülle von DICAPac gekauft (Bezeichnung WP-S3), meine G5 passt allerdings nur mit kürzeren Objektiven hinein (das 100-300mm ist zu lang), vorzugsweise Festbrennweiten. Die Bedienbarkeit sehe ich allerdings nur als Notlösung an, da die Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera, Zoom usw. außerst fummelig sind.

Hallo Gerhard,

diese Schutzhüllen habe ich mir auch schon angesehen. Allerdings sehe ich die selben Probleme (Bedienbarkeit, 100-300er zu groß, kein Stativ möglich, ggf. Regentropfen auf der Frontscheibe? Beschlag der Schutzhülle?).
Ich tendiere immer mehr zu einer Lösung, die nicht direkt an der Kamera angebracht wird. Eher ein Schirm oder so etwas ähnliches. Wenn die Kamera nicht benutzt wird, muss sie halt in einer wasserdichten Umhängetasche verstaut werden.
Ich habe nur Bedenken, dass das Wasser nicht nur von oben kommt. ;)
Wasserfälle dürften hier auch problematisch sein.

Eine RX100 im Unterwassergehäuse werde ich jedenfalls dabei haben. Aber eigentlich möchte ich verschiedene Objektive verwenden - das macht die Sache so kompliziert.

Gruß
Tobias
 
Hallo
ich habe schon vor Jahren mal eine Hülle für meine damalige EOS 300D
gekauft.

EWA-CAPE

von Eva Marine.

mfg
andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten