Leider vergesse ich immer wieder Bilder vom Setup zu machen - daher hier in Textform: Making of Fire an Ice
Grundaufbau ist eine schwarze Hohlkehle (Eigenbau) und eine schwarze Glasplatte (Ikea) sauber mit der Wasserwaage ausgerichtet, damit der Eiswürfel und das Brennmittel später nicht weglaufen. Ein entfesselter Blitz mit Honeycomb (Eigenbau aus Pappe und schwarzen Strohhalmen) liegt rechts (etwas von hinten) so, dass Licht knapp über die Glasplatte aber nicht auf sie fällt. Kamera mit Fernauslöser auf das Stativ schrauben und fürs Ausmessen der Belichtung ein Glas mit Wasser auf der Eiswürfelstelle positionieren. Voilá … der Aufbau steht.
Den Eiswürfel habe ich übrigens vorher auf der Unterseite relative glatt geschliffen (damit er steht), angetaut, mit einem Tuch abgewischt und wieder für einige Stunden eingefroren - so entsteht eine ganz schöne Oberflächenstruktur.
Jetzt alles bereit legen: Ein winziges Stück Küchenrolle auf die Stelle für den Eiswürfel - dann lässt er sich ganz gut hinstellen. Feuerzeugbenzin, langes Feuerzeug, Feuerlöscher.
Und los: Feuerzeugbenzin um den Eiswürfel spritzen, anzünden und einige Male Auslösen. Auspusten. Fertig!
Ich hatte zunächst eine Version mit angebohrtem Eiswürfel und Benzin in dem Bohrloch getestet - da brennt nix.