• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wespennest

gerhard_1304

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

darf ich mich vorstellen. Mein Name ist Gerhard, ich bin 46 Jahre alt und komme aus Garching bei München. Während der letzten 6 Jahre habe ich ausschließlich mit einer digitalen Kompaktkamera (Sony DSC-W5) fotografiert. Trotzdem war immer ein gewisses Verlangen nach alten SLR-Zeiten (EOS 500) in mir vorhanden. Durch das tolle Forum mit seinen unzähligen qualifizierten Beiträgen habe ich jetzt wieder total Blut geleckt und mir eine Einsteiger-DSLR (EOS 100d mit Kitobjektiv) ausgesucht und diese Woche gekauft. Ich freue mich schon sehr auf meine zukünftigen Ausflüge mit diesem für mich noch neuen Instrument. "Das Spielen und Lernen hört doch nie auf".

Als erstes Beispiel habe ein Foto eines leeren Wespennestes beigefügt, das ich von seiner Hülle befreit habe. Ich finde, der Blick ins Innere dieses tollen Architekturbeispieles aus der Natur ist faszinierend. Das Bild besteht aus einer Reihe von 15 Einzelaufnahmen, die manuell unterschiedlich fokussiert und dann mit Helicon verrechnet wurden. Anschließend habe ich das Nest in GIMP freigestellt, den Hintergrund schwarz eingefärbt und mit der Unscharfmaske leicht geschärft. Für Tipps zur eventuellen Weiterbearbeitung bin ich dankbar. Das Bild darf innerhalb dieses Forums natürlich bearbeitet und publiziert werden.

Viele Grüße
Gerhard

Exifdaten (ich weiß nicht besser, wie man sie einstellt):

Name Kameramodell
Canon EOS 1000D
Firmware
Firmware Version 1.0.3
Aufnahmedatum/-zeit
21.11.2008 19:05:45
Tv(Verschlusszeit)
4Sek.
Av(Blendenwert)
F8.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
400
Objektiv
EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS
Brennweite
23,0 mm
Bildgröße
3888 x 2592
Bildqualität
RAW
Blitz
Aus
Weißabgleich
Kunstlicht
AF-Betriebsart
Manuell (MF)
Bildart
Natürlich
Parameter
Tonkurve : Standard
Schärfentiefe : -
Messfeldschärfe : -
Kontrast : 0
Schärfe : 0
Farbsättigung : 0
Farbton : 0
Rauschunterdrückung bei langer Belichtung : Auto
Rauschunterdrückung bei hoher ISO-Empfindlichkeit : Aus
Tonwert Priorität : -
Farbmatrix
-
Farbraum
sRGB
Dateigröße
10323 KB
Staublöschungsdaten
Nein
Filmtransportart
Aufnahme mit Selbstauslöser
 
Hallo und herzlich willkommen,

das Bild gefällt mir!
Ich frage mich aber ob der ganze Aufwand nötig war. Die räumliche Ausdehnung ist nicht so groß, da hätte wohl eine kleine Blende gereicht und ein schwarzer HG ist auch schon bei der Aufnahme leicht zu bekommen. Zudem würde ich das Bild um 180° drehen, damit die Waben in ihrer natürlichen Lage sind.

Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,

eine kleine Blende (18) habe ich probiert und war mit dem Ergebnis vor allem in den Randbereichen nicht zufrieden. Außerdem wollte ich auch mal das Programm ausprobieren (für gut empfunden). Beim Hintergrund hatte ich Probleme mit der Farbgebung, es waren Flecken und ein Rotstich zu sehen. Als Unterlage habe ich ein schwarzes Tuch verwendet.
Der Tipp mit dem Umdrehen ist gut, es sieht gleich viel natürlicher aus.

Gerhard
 
Das Wespennest hat sehr schöne Strukturen. Leider ist es von den Bildrändern so eingeklemmt. Es wäre m.E. ein Leichtes, einfach ringsherum mehr schwarzen Hintergrund hinzuzaubern.

Gruß von Ekkehard
 
Ja, mindestens so.
Du könntest auch mal probieren, es als seltsames Gestirn in einem großen schwarzen Raum schweben zu lassen.

Gruß von Ekkehard
 
Gestirn im Raum klingt interessant abgedreht. Das Nest wird dann aber definitiv zu klein und die Strukturen (deshalb habe ich eigentlich das Foto gemacht) kommen nicht mehr gut raus. Trotzdem nochmal ein Versuch mit größerem Rand und nicht zentraler Platzierung um mehr Bewegung hinein zu bringen.
 
Wenn man lange genug draufschaut, wird es der Kopf eines dicken Katers.
Auf das Gestirn kam ich auch wegen der ungewöhnlichen Beleuchtung von unten.
Man kann mit dem Motiv schön spielen.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten