• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wespe

Clemens.s@live.at

Themenersteller
habe heute meinen mikroskopadapter eingeweiht und wurde von der tiefenschärfe schwer enttäuscht...
wespejc6.jpg

wespeshx0.jpg

aber was solls, für dünnschnitte reichts leicht:
 
Der Grauschleier ist schon sehr störend. Welchen Adapter hast du da genau, bzw. kann mir unter einem Mikroskopadaper nicht viel vorstellen?

Ich selbst fotografiere öfters mit einem Retroadapter:
http://photoblog.fh-forum.org/index.php?showimage=96
http://leetsil.fh-forum.org/?p=63
http://leetsil.fh-forum.org/?p=65

Ich erhalte halt damit noch nicht diese extreme Vergrößerung wie bei dir aber auch hier ist die Tiefenschärfe schon dementsprechend klein. Könnt dir aber die Software "HeliconFocus" dafür empfehlen (was die bewirken kann siehst du bei meiner Fliege)

Viele andere Möglichkeiten für eine höhere Schärfentiefe gibt es nicht, selbst professionelle Lichtmikroskope haben eine sehr geringe Schärfentiefe, die mit zunehmender Vergrößerung immer geringer wird und vorallem physikalischer Natur sind und unter anderem von der Wellenlänge des Lichtes abhängt.
 
dieser adapter ermöglicht den einsatz meiner sony alpha 300 auf meinen lichtmikroskopen.
mikroskopadapternr8.jpg

das ist kein grauschleier, die wespe lag nur einige zeit tot in der sonne auf der fensterbank und hat einmenig ihrer farbe "eingebüst".

ande objekte werden schön und in farbe abgebildet:
1-9a081ab5e45b41565318f3e1689ca9e7-m.jpg
1-a69ad40b922c30178f3497d41b781e26-m.jpg
1-57e9e3b4a4e975617808800c700d3762-m.jpg
1-ceea469e89b2a1b2395e72a98980f6ae-m.jpg
1-f32fd5b2dbf375f35318f3e1689ca9e7-m.jpg


danke für den tipp mit software, das muss ich unbedingt ausprobieren
mfg clemens
 
Aso, da hängt also dann wirklich noch ein richtiges Mikroskop dran. Ich dachte anfangs das es auch eher nur ein Adapter ähnlich wie für Makrofotografie ist.

Dann wirst du bzgl. Schärfentiefe kaum eine Steigerung schaffen und die liegt nicht wirklich am Adapter sondern wie bereits erwähnt an der physik.
Aber ich bin mir sicher das durch die Software interessante Bilder entstehen können.

und bzgl. dem "Grauschleier" würd ich dann einfach etwas mit Tonwertkorrektur versuchen herauszuholen, ist sicher einiges noch möglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du sonst noch gute tipps für einen anfänger auf dem gebiet der makrophotographie??

mfg clemens

Sieht schon wesentlich besser aus ;)

und Tipps... ist schwer zu sagen, ich zähl einfach dinge auf die man für Makrobilder braucht, aber in Summe ist alles einfach eine Übungs und Erfahrungssache...

- gutes Licht oder Stativ (für kleinere Blenden sowieso, ansonsten muss auch oft ein Kompromiss zwischen ISO-Wert und Schärfentiefe gefunden werden),
- viel Geduld und Nerven (vor allem bei Tieren)
- Windstille
- eventuell einen Fernauslöser
- den willen sich eventuell mal ins nasse oder schmutzige "gras" zu legen
- Entäuschungen muss man verkraften können
- die richtigen Motive

ja... das sind ein paar Punkte die mir so spontan eingefallen sind, gibt sicher noch einige mehr. Die "richtigen" Kameraeinstellungen hab ich mal vorausgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten