Weil ich Sandkästen nicht mag?
Nein, also bei mir ist es historisch, das reicht zurück in die 70er.
Mein Vater hat damals von einer Voigtländer auf eine neuere SLR gewechselt, und damals war seinem Bericht nach in der Preisklasse der Nikon FE das Sucher/Fokus-System mit Mattscheibe, Prismenring und Schnittbildscheibe besser als das der Konkurrenz.
Naja, und als ich dann Anfang der 90er ne eigene wollte war quasi schon klar, "wie die von Papa". Allein wegen des Glases, das im Schrank lag, immerhin 28/2.8, 50/1.4, 55/2.8micro, 80-200er Tele...
So bin ich bei der F-301 gelandet, und jetzt eben wieder/immer noch bei Nikon. Man hat sich sehr an die Lage der Bedienungsknöpfe, an die Logik im Kamerasystem etc. gewöhnt, da kam ein Wechsel auf andere Hersteller - auch wieder wegen des Glases - kaum in Frage. Vor allem hat mich in den gut 30 Jahren die Nikon-Kameras in unserer Familie existieren, die Qualität immer absolut überzeugt - da bleibt man dann doch gerne der Marke treu
Noch dazu war die D50 preislich sehr gut bezahlbar, in den Features vergleichbar mit meiner F-301 - was will man mehr!
Sicherlich habe ich auch einmal über die anderen Hersteller geschielt, aber es war schnell klar, dass die anderen auch nichts bieten, was mir die Nikon verweigert. Im Grunde will ich, als M-gewohnter, sowieso nur auf "M" drehen und dann Bilder machen. Ein großteil des technischen Schnickschnacks stört mich eher als das er mich anmacht.
Und dann muss ich noch sagen, das AF-System von Nikon scheint wirklich sehr gut zu sein. Nun benutze ich immer noch viele MF-Objektive, dort aber fast immer den AF-Indikator zum Scharfstellen, wenigstens als hilfe. Und selbst in dunkelsten Situationen mit dem MF 50/1.8 funktioniert das fast immer einwandfrei, auch ohne eingeschaltetes Hilfslicht. Das finde ich, wenn ich mich bei Canon umschaue, für die absolute Einsteigerkamera (die D40 war ja da noch nicht) schon wirklich überzeugend. Hier habe ich aber keinen eigenen Vergleich mit dem AF beispielsweise der 350d oder 400d, kann also nicht sagen ob andere nur empfindlicher sind.
Die Verarbeitung der D50 gefällt mir absolut, Gewicht und Handhabbarkeit sind gut abgestimmt. Meine F-301 hat natürlich einen Vollmetall-Body, ist aber auch schwerer und sogar wesentlich unhandlicher, weil die Griffschale an den alten Bodys ja noch nicht existiert. In sofern insgesamt ein wertiges Griffgefühl.
Man könnte auch sagen:
Nikon macht mir seit Kindesalter (Sandkasten?

) Spaß und Freude, und da bleib ich dann auch bei.
Sicher, wenn da jemand eine amtliche Kamera bringt mit ALLEN Features die man sich wünschen kann, der Möglichkeit diese abzustellen, dann würde man vielleicht schon über einen Umstieg... aber dann, nein, doch wieder nicht
