• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weshalb müssen ihr euere Kameras dauernd durch neuere ersetzen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_50209
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_50209

Guest
Hallo Fotofreunde, Kamerabesitzer & andere Forenleser,

ich habe mal eine allgemeine, vielleicht blöd (oder Dumm) klingende Frage.
diesen Beitrag muss ich schreibe, weil ich öfters lese das einer seine Kamera durch (meisten ca. 1-3 Jahre alt) durch eine aktueller Kamera ersetzen will.

Weshalb müssen ihr euere Kameras dauernd durch neuere ersetzen?
Sind euch diese schon zu alt ?
Sind euch diese noch nicht gut genug?
Oder wolle ihr einfach nur die neuste Modelle besitzen (Prestig)?


Ich habe eine Canon EOS 5D seit März 2005 und bin sehr zufrieden. Da war sie schon einig Monate im Handel (Oktober 2004) aber ich habe ca ein Jahr nach der ein DSLR geschaut & Verglichen. Sie hat mir am besten gefallen und lag auch mit meinem Gefühl richtig. Bevor eine Nachfolger von meiner Kamera Kaufe investiere lieber in Zubehör und Objektive, dadurch kann man die Kameras noch besser ausreitzen, als das Body zu tauschen. Das ich die Kamera nicht gleich mit hochwertig Objektive gekauft habe, lag einfach daran das
a) ich noch keine Erfahrungen mit Objektive & Ihre Leistung hatte.
b) das liebe Geld reicht nicht für ca. eine 100-400mm L Objektiv oder ähnliches.
 
Ich habe eine Canon EOS 5D seit März 2005 und bin sehr zufrieden. b) das liebe Geld reicht nicht für ca. eine 100-400mm L Objektiv oder ähnliches.
Ich habe seit dieser Zeit meine2. Kamera und bin auch zufrieden.
Und habe trotz mehrerer Objektive nicht viel mehr Geld als du ausgegeben.
Den Wechsel von der 300D zur 400D habe ich nur aus Spaß an der Technik gemacht.
Die Wünsche sind einfach verschieden.:)
Mit Prestige hat das nun gar nichts zu tun, damit beeindruckt man niemanden.
 
Weshalb müssen ihr euere Kameras dauernd durch neuere ersetzen?
Sind euch diese schon zu alt ?
Sind euch diese noch nicht gut genug?
Oder wolle ihr einfach nur die neuste Modelle besitzen (Prestig)?

Ich habe damals den Wechsel von der 350D auf die 400D vollzogen. Das hat mich damals etwa 200Euro gekostet. Dafür hatte ich eine etwas bessere Kamera, die keine Auslösungen hatte und dafür noch zwei Jahre Garantie mit sich brachte.
Und in Zukunft werde ich das auch weiter so machen. Es wird bestimmt nicht jedes Modell gekauft. Aber jedes zweite, also etwa alle drei Jahre, schon.
 
Kommt immer drauf an, was es für eine Kamera ist.

Wenn man die Vollformat 5D benutzt, wird es schon schwer, jedes Jahr die nächste Vollformat zu kaufen ;)

Gerade in den letzten 3 Jahren hat sich gewaltig was getan, auf dem Kamerasektor.

Vieles ist aber Spielerei, ich gebe es zu :angel:
 
Wir wollen einfach rumspielen und öfter mal was Neues ...

Mein Weg war bisher 300D -> 350D -> 400D. Dabei wurden die Unterschiede immer geringer. Die 300D hatte relativ wenig Einstellmöglichkeiten und war vor allem langsam. Der kleine Pufferspeicher konnte einem das Leben schwer machen, wenn man in RAW fotografiert. Da war die 350D um einiges besser. Die 400D hat einen etwas besseren AF und die Bedienung ist besser geworden. Und sie ist nochmal schneller in der Verarbeitung der Daten.

Die 400D ist für mich ausreichend schnell. Ich komme mit den Dreistelligen gut klar, und die Neuerungen der 40D brauche ich bisher nicht.

Will sagen: Der eine braucht das neue Modell, der andere nicht. Kannst Du nicht verallgemeinern. Und natürlich spielt es eine Rolle, dass man immer das Neueste haben und auf die Neuerungen nicht verzichten möchte, auch wenn man sie nicht wirklich braucht.

Ich vermute, dass die Kurve der Entwicklung jetzt nicht mehr so steil nach oben gehen wird wie in den Anfängen der digitalen Fotografie. Die aktuellen Modelle sind schon sehr gute Werkzeuge auf hohem Niveau.
 
Hallo und guten Tag,

bei mir ist es zurzeit noch die typische "Schritt für Schritt" Annäherung an ein Hobby Welches mir immer besser gefällt.
Ich bin relativ spät von analog zu Digital Kameras umgestiegen, Einstieg war eine NoName Cam mit 4.1Mio Pixel von Lidel oder Plus oder so :ugly:
Es folgte eine Bridgekamera namentlich eine kleine Panasonic Lumix DMC-FZ5, dann der Einstieg in die Digitale Spiegelreflex Welt mit einer 400D und das entsprechende AHA Erlebnis. :cool:
Diese Jahr werde ich mir wohl selbst ein Weihnachtsgeschenk machen und mir die 40D gönnen.

Sicher nicht die aufregenste Karriere aber für mich eine durchaus Logische...und finaziell vertretbar da ich immer einen Teil meiner kosten zurück erhalten habe (durch Verkauf der Gebrauchten)
Von der 40D erhoffe ich mir allerdings eine deutlich längere Nutzungsdauer, da Sie, von der Theorie her, meine persönlichen Wünsche an eine Kamera mehr als befriedigt, vor Allem in Punkto Haptik und Geschwindigkeit, was für mich die Gründe sind die 400D zu ersetzen.

euer Reigam

P.S.
Ein 5D passt nicht zu meinen bevorzugten Motiven (Sport & Low Light) aber davon abgesehen... eine solche Kamera würde ich wahrscheinlich auch behalten und zwar deutlich länger als 18Monate oder so...
 
Weshalb müssen ihr euere Kameras dauernd durch neuere ersetzen?
Sind euch diese schon zu alt ?
Sind euch diese noch nicht gut genug?
Oder wolle ihr einfach nur die neuste Modelle besitzen (Prestig)?

Ich habe da so ein Ritual. Jedesmal wenn Hasselblad die neueste Kamera rausbringt übergebe ich meine alte in einer feierlichen Zeremonie den Flammen. Nicht nur aus Prinzip, nein, das hat rationale Hintergründe. Nach schon 2000 Aufnahmen kann z.B. der Shutter ungenau werden, mit KATASTROPHALSTEN Auswirkungen auf die Bildqualität! Da muß man vorbeugen.

...nein, im Ernst. Ich kann Dir voll zustimmen. Die Kameras werden ja nicht schlechter bloß weil neue rauskommen. Ich werde mit meiner solange fotografieren bis Sie auseinanderfällt.

Ich würd mich allerdings auch nicht darum kümmern, warum andere jetzt dauernd wechseln, falls das jetzt keine rethorische Frage von Dir war. Wenn einer sein Hobby mit anständig Kohle beheizen kann, oder der Beruf es sogar erfordert... ...warum nicht? Der Möglichkeiten und Gründe gibt es soooo viele... Leben und leben lassen...
 
Hmm, gute Frage. Mir fallen da Spontan folgende Punkte ein.

1. Weils fürn Porsche nicht reicht wird sich mit der neuesten dSLR profiliert
2. Neue Kamera=Bessere Bilder und zwar instant.
3. Herdenzwang

Ich denke das mehr als 80% nur Konsumopfer sind und selbst die neueste kamera niemals auch nur im Ansatz ausreitzen. Ist einfacher sich die eigenen Fähigkeiten schön zu reden und es auf die falsche Kamera zu schieben.

Ich hatte in 16 Jahren nur einen Systemwechsel weil Minoltas Kamerasparte an Sony verkauft wurde. Ansonsten wäre ich bei Minolta geblieben.
 
Bin von der 350D auf die 400 gewechselt und ich finde vor allem das Display
wesentlich besser, mehr Serienbilder, besserer AF, genau die AF Punkte, die mir
bei der 350 immer fehlten (damals Hauptargument) (vor allem nehme ich seitdem
nur noch das mittlere Focusfeld :ugly:
 
Weshalb müsst ihr euere Kameras dauernd durch neuere ersetzen?
Wahrscheinlich gehört hier nur ein Bruchteil der Leute zu den Ständig-Wechslern zwischen den Marken oder/und Modellen. Aber diese Leute machen sich besonders stark bemerkbar, weil sie ständig von ihren neuen Erfahrungen berichten (können), was der Community natürlich auch zu Gute kommt.

Nicht gut finde ich, dass in so einem Forum immer eine Art "Wechselhysterie" in der Luft liegt, als wenn man nach tausenden von guten Fotos plötzlich aus der alten Kamera kein vernünftiges Bild mehr heraus bekäme, bloß weil sie zwei Megapixel weniger hat als das aktuelle Modell.

Bei Profis könnte man das immer-aktuell-sein-wollen ja noch nachvollziehen, weil die mit der Sache ihr Geld verdienen. Aber warum treiben Privatleute so einen Aufwand? Wahrscheinlich ist es die Lust an der neuesten Technik - und wenn man hier so hört, um WIE VIEL schlechter das jeweilige Vorgängermodell ist, dann verliert man die Lust an solchen "Altlasten". :D

Nervig finde ich auch Threads a la "wann kommt die EOS 50D", insbesondere wenn sie viel zu früh kommen. :grumble:

Man sollte sich im Konsumdschungel öfters mal die Fragen stellen --> "WOZU brauche ich das?" und "brauch ich das ÜBERHAUPT?" :rolleyes:
 
Also ich kann es zu nem gewissen Grad verstehn warum man wechselt. Ich hab mir immer gesagt, wenn es ne DSLR für unter 500€ gibt kauf ich mir eine AUSRUFEZEICHEN! (Ich hatte vorher nie ne Kamera da ich es für rausgeworfenes Geld halte ne Kamera zukaufen welche meinen Sport nicht abbilden kann und das können/konnten normale Digicams/normale analoge nicht). Nunja dann gabs die 350D im Kit für 499€ und zack gekauft. Ich find sie an sich ne super Kamera, mit einigen Abstrichen. Nun fängt man an und macht Fotos und das immer öfter und mit dem Ziel schönere Bilder zu machen (ob da ne besser hilft sei mal dahingestellt). Je mehr man sich mit dem Thema beschäftig desto klarer wird einem: Die Kamera ist noch "das Preiswerteste" an dem ganzen Spass. Ich wollte nur die Kamera und dachte damit is es getan, aber leider macht auch hier der Ton / das Glas die Musik. Und nun hab ich schon mehr als den Wert der Kamera in Glas angelegt, da sagt man sich doch, hey die 200-500 € (verkauf von alt, kauf von neu), warum nicht? Ich muss ehrlichsagen, wenn ich könnte würde ich wechseln. Warum? Ich war gestern im Laden und hatte einfach mal die 30D in der Hand. Das ist einfach was "anderes". Die liegt gut in der Hand, der Griff ist mal gescheit groß und es fühlt sich net so "Plaste" an wie die 350D. Zumal der Sucher der 350D nicht wirklich der Hit ist. Sogesehn, wenn ich könnte ich würd die 350D mit Kitscherbe sofort abtretten und die 30D kaufen, wenn der Wertverlust nicht da wäre. Leider ist man meist hinterher schlauer, wenn man merkt, man möchte "mehr" von diesem "Hobby" und das die am Anfang gesparten € sich Hintenraus vll. doch nicht rechnen.

Da jedoch die vielen Vorlesungen BWL/Kostenrechnung/FiBu etc. nicht spurlos an mir vorrüber gegangen sind werde ich mir hoffentlich keine "neue" kaufen sondern nur den BG-E3 in der Hoffnung das ich dann zufrieden bin...mit der Kamera! Denn das 17-50/2.8 Tamron und das 85/1.8 sind schon geplant, werden aber leider noch bis Weihnachten auf sich warten lassen müssen. Bzw. muss der Gerichtsvollzieher endlich mal meine Ausstände eintreiben :grumble: , dann könnte ich die auch gleich haben :D
 
Hi,
ich sehe es erstmal genauso wie der TO, die Linsen bringen am Anfang mehr als immer ein neuer Body...
Deswegen kommen auch bei mir zuerst die Objektive dran ... und dann erst ein neuer Body (1D irgendwas) ...

Warum man hier viele Wechseln:
1) man hatte schon ein Älteres Modell (z.B. 10D) und will jetzt mal wieder was neues, da schon recht alt und vlt auch schon viele Auslösungen
2) Das hier ist ein Forum mit einem Haufen Technikverrückten!! :evil: (gehöre auch dazu :D )
3) Man hat schon alle Objektive die man braucht und die neue Kamera bringt einem dann die einzige Möglichkeit Fortschritte zu erziehlen (z.B. die 10fps der MKIII gegen 8,5 der Vorgänger) oder erleichtert das Arbeiten (z.B. Liveview) ...
 
Hmm, gute Frage. Mir fallen da Spontan folgende Punkte ein.

1. Weils fürn Porsche nicht reicht wird sich mit der neuesten dSLR profiliert
2. Neue Kamera=Bessere Bilder und zwar instant.
3. Herdenzwang

Ich denke das mehr als 80% nur Konsumopfer sind und selbst die neueste kamera niemals auch nur im Ansatz ausreitzen. Ist einfacher sich die eigenen Fähigkeiten schön zu reden und es auf die falsche Kamera zu schieben.

Ich hatte in 16 Jahren nur einen Systemwechsel weil Minoltas Kamerasparte an Sony verkauft wurde. Ansonsten wäre ich bei Minolta geblieben.


Ich würde sagen das Hauptproblem bei dieser Sache ist einfach das, das hier im Forum zwei Welten aufeinanderprallen, die ihr Handeln gegenseitig nicht nachvollziehen können:

Die einen, die jedes Ausrüstungsteil wohlüberlegt kaufen, sich über die Preisverläufe genaustens informieren und das beste Preis-/Leistungsverhältnis analysieren um auch in 6/12 Monaten noch das gute Gefühl zu haben, nicht zu viel bezahlt zu haben bzw. nicht gewechselt zu haben, wenn es nicht unbedingt nötig war.

Dann gibt es die anderen, die nicht nur "das beste Bild mit der am minimalsten dafür notwendigen Ausrüstung" haben wollen, sondern die ganz einfach auch Spaß an der Fototechnik haben, sich dadurch inspirieren lassen und Spaß an öfter mal was neuem haben. Ich rechne mich dieser Gruppe zu - und es geht mir wohlgemerkt gehörig auf den Zeiger, wenn man sich von der erstgenannten Gruppe ständig anhören muß wie unvernünftig das ist.

Dabei sollte sich mal jeder klar machen, dass es Gruppe 2 ist, welche die Wirtschaft am laufen hält und auch die Arbeitsplätze von Gruppe 1 sichert. Gäbe es nur Konsumenten der Gruppe 1, so würde jeder Wirtschaftskreislauf über kurz oder lang zusammenbrechen.

My 2 cents.

Gruß,
Jens
 
Hi!

Warum? Weil....

1. Ich das Geld habe
2. Ich nur einmal lebe
3. Ich Spaß an neuer Technik habe
 
Ich habe vor ca 2 Jahren mit ne 350D angefangen und wollte jetzt mal:

1. einfach mal was neues
2. bessere Technik
2. wollte erst die 30D aber dann hab ich die 40D gesehen:cool:
3. Man lebt nur einmal
4. hatte gerade das Geld dafür über:lol:

Aber sobald ich wieder etwas Geld über habe,werde ich meine Objektive austauschen,bzw. erweitern;)
 
Warum ?

Ganz einfach, für mich sind die Kameras wie Autos.
Ein Auto kaufe ich neu oder fast neu und stosse es wieder ab wenn:
1. genug Kilometer drauf sind (bei Kameras Auslösungen)
2. ein neueres Modell mit besseren Features rauskommt, in diesem Fall die 40D mit dem besseren AF und mehr Bilder (für ne 1er reichts bei mir leider nicht)

Ich sehe das Positiv, hab immer 2 Kameras und kaufe bzw verkaufe die überlappend. So bin ich fast immer auf aktuellen Stand.
Zudem kommt der eine oder andere durch mit günstig zum DSLR Einstieg ;)

In Objektive investiere ich auch, wechsle aber nicht so oft

Ein schönes Hobby, teuer ?
Jedes Hobby in welchen man aktuell sein will ist teuer, bei mir zb. noch Mountainbike, Amateurfunk, Computer ....

Gruss und schönen Sonntag, geht raus die Farben lachen
Tom
 
Ich würde sagen das Hauptproblem bei dieser Sache ist einfach das, das hier im Forum zwei Welten aufeinanderprallen, die ihr Handeln gegenseitig nicht nachvollziehen können:

Die einen, die jedes Ausrüstungsteil wohlüberlegt kaufen, sich über die Preisverläufe genaustens informieren und das beste Preis-/Leistungsverhältnis analysieren um auch in 6/12 Monaten noch das gute Gefühl zu haben, nicht zu viel bezahlt zu haben bzw. nicht gewechselt zu haben, wenn es nicht unbedingt nötig war.

Dann gibt es die anderen, die nicht nur "das beste Bild mit der am minimalsten dafür notwendigen Ausrüstung" haben wollen, sondern die ganz einfach auch Spaß an der Fototechnik haben, sich dadurch inspirieren lassen und Spaß an öfter mal was neuem haben. Ich rechne mich dieser Gruppe zu - und es geht mir wohlgemerkt gehörig auf den Zeiger, wenn man sich von der erstgenannten Gruppe ständig anhören muß wie unvernünftig das ist.

Dabei sollte sich mal jeder klar machen, dass es Gruppe 2 ist, welche die Wirtschaft am laufen hält und auch die Arbeitsplätze von Gruppe 1 sichert. Gäbe es nur Konsumenten der Gruppe 1, so würde jeder Wirtschaftskreislauf über kurz oder lang zusammenbrechen.

My 2 cents.

Gruß,
Jens

Jau, alles genau auf dem Punkt gebracht:top:, und schaut euch doch erst mal die Autofreaks an:p was die an Euronen für Radwerk und Belag rauspfeffern:lol::lol:

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten