• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weshalb feste Blende teurer als Variable?

Die mechanische Blende ist nicht in allen Brennweiten gleich. Dies hört man doch schon beim zoomen. Ich versuche mal ein Video zu machen. Wenn ich eine Blende f8 einstelle, vorn ins das Objektiv schaue und zoome wird die Öffnung durch die Linsen optisch größer, aber zusätzlich vergrößert sich auch die echte Blende, da "die Blendenzahl beschreibt das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der wirksamen Blendenöffnung und der Brennweite des Objektivs"


Edit:

Hier das Video.
http://www.youtube.com/watch?v=enb0QSdskuU

Objektiv: 70-300 USM
Blende 8
Es wird gezoomt von 70-300 und zurück.
Die Abblendtaste ist die ganze Zeit gedrückt.
gefilmt wird mit einer anderen Kamera.

deutlich kann man die Bewegung der Blendlamellen erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe, dann war immer die Rede von der Offenblende.
Du blendest aber auf 8 ab und zoomst dann von 70 auf 300 und zurück. Dabei verändert sich die Offenblende von 4 zu 5,6 und wieder retour. Du hast 8 eingestellt. Das würde erklären, weshalb die Blende in kleinen Schritten geöffnet wird, wenn du von 70 auf 300 drehst. Denn zuvor mußte sie weiter geschlossen sein, um von 4 auf 8 zu kommen und mit jedem Brennweitenzuwachs wird diese Differenz geringer, weshalb die Blende langsam geöffnet werden muß.

Ich hoffe ich hab jetzt keinen totalen Schwachsinn geschrieben :ugly:

Grüße,
Chris
 
nein, aber theoretisch müsste doch ein Objektiv das bei 50mm f2.8 hat doch bei 20mm ein kleinere Blende können, wie kommt dann die konstante Blende z.b. beim Tamon zustande?
 
Nico9n, ich nehme an, die Kamera, die man dort sieht, nimmt gerade ein Video auf?
Wenn du die Kamera auf Blendenzahl f/8 stellst, dann ändert sich die mechanische Blende natürlich je nach Brennweite! Denn sie möchte die Belichtung konstant halten - sonst würde das Video ja je nach Brennweite dunkler oder heller.

Ich versuche nochmal eine Zusammenfassung:
Ein Ausdruck wie "Blende 5,6" oder "Blende 8" kann ziemlich irreführend sein, weil man denken könnte, die Zahl sagt etwas über die absolute, tatsächliche Öffnungsweite der mechanischen Blende im Objektiv aus. Das tut sie aber nicht! Jedenfalls nicht bei Zoomobjektiven, deren Lichtstärke abhängig von der eingestellten Brennweite ist.
Deswegen ist es besser von "Blendenwert" oder "Blendenzahl" zu sprechen. Diese Zahl sagt etwas über die Lichtstärke des Objektivs aus, also darüber wieviel Licht zum Sensor/Film durchgelassen wird. Wenn man die gleiche Szene mit Blendenzahl 8, Verschlusszeit 1/60s und ISO 100 fotografiert, dann wird das Bild immer gleich hell, egal ob die Brennweite 70mm oder 300mm oder sonst was ist.
Zurück zur tatsächlichen Öffnungsweite der mechanischen Blende im Objektiv - die ist von der Brennweite abhängig! Deswegen wird die Blendenzahl ja auch oft als "f durch" angegeben, also f/4, f/8 usw (f = Brennweite).

Deswegen:
Zoomst du mit einem Objektiv wie dem 70-300 bei mechanischer Offenblende, dann steigt die Blendenzahl von 4,0 bei 70mm zu 5,6 bei 300mm. D.h. die Lichtstärke nimmt ab. Die mechanische Blende hat damit nichts zu tun, das passiert immer, egal ob das Objektiv gerade an der Kamera angeschlossen ist oder nicht.
Wenn du allerdings der Kamera eine manuelle Belichtungseinstellung vorgibst, wie z.B. f/8, 1/60s, ISO 200, dann wird sie je nach Brennweite die mechanische Blende betätigen um diese eingestellte Belichtung konstant zu halten!
 
Nico9n, ich nehme an, die Kamera, die man dort sieht, nimmt gerade ein Video auf?
Wenn du die Kamera auf Blendenzahl f/8 stellst, dann ändert sich die mechanische Blende natürlich je nach Brennweite! Denn sie möchte die Belichtung konstant halten - sonst würde das Video ja je nach Brennweite dunkler oder heller.


Nein, zum filmen diente eine HDC SD5. Die 500D stand auf M bei gedrückter Abblendtaste. d.h. permanent Blende 8

Habe es oben auch noch einmal dazu geschrieben.
 
Nein, zum filmen diente eine HDC SD5. Die 500D stand auf M bei gedrückter Abblendtaste. d.h. permanent Blende 8

Gut, Abblendtaste, das hat die gleiche Wirkung. Dadurch befiehlst du der Kamera, bei Blendenwert f/8 zu bleiben. Und dieser Blendenwert erfordert eben bei diesem Objektiv unterschiedliche Größen der mechanischen Blende, je nach Brennweite. Hätte das Objektiv eine konstante Lichtstärke (wie z.B. das 70-200mm f/4), dann wäre die Stellung der mechanischen Blende für jede Brennweite gleich bei identischer Blendenzahl.
 
Die mechanische Blende ist nicht in allen Brennweiten gleich. Dies hört man doch schon beim zoomen. Ich versuche mal ein Video zu machen. Wenn ich eine Blende f8 einstelle, vorn ins das Objektiv schaue und zoome wird die Öffnung durch die Linsen optisch größer, aber zusätzlich vergrößert sich auch die echte Blende, da "die Blendenzahl beschreibt das Verhältnis zwischen dem Durchmesser der wirksamen Blendenöffnung und der Brennweite des Objektivs"

Ich hör beim Zoomen mit dem 70-200er nichts. Das einzige, was sich verändert, ist die Eintrittspupille, an der Blende direkt ändert sich nichts.

nein, aber theoretisch müsste doch ein Objektiv das bei 50mm f2.8 hat doch bei 20mm ein kleinere Blende können, wie kommt dann die konstante Blende z.b. beim Tamon zustande?

Was heißt bei dir konstante Blende? Sowas wie bei meinem 70-200?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten