• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertverlust

Wie ich sehe, gibt es mehrere Leute, die nicht bereit sind für gebrauchte Objektive, ohne bekannte Vorgeschichte 80% vom Neupreis zu investieren. Das finde ich gut so. Schließlich kann das Objektiv eine optische Macke haben durch Runterfallen etc. Daß die Preise durchaus bei ebay normal sind, selbst bei Objektiven, die keine Garantie mehr haben, habe ich häufig genug gesehen. Vor allem bei teuren Objektiven kann eine mögliche Reparatur einen Haufen Schotter kosten. Das gesparte von 100 bis 200 € reicht da dann lange nicht mehr aus...
 
Bin gerade ziemlich sprachlos:

wollte bei Ebay auf ein Canon EF 24-70mm f/2.8L USM bieten, weil ich dachte, das könne sich noch normal entwickeln im Preis. Im Internet gibt es das neu für 1.120€. Und bei Ebay geht gerade eins für 950€ über den Tisch, dass privat im Jan 2009 gekauft worden ist???


Ist ein derartig kleiner Wertverlust eigentlich normal???

Soll das ironisch sein?
Geringer wertverlust? Das sind 170 € in den Sands gesetzt in paar Monaten, wenn man davon ausgeht dass der Käufer ebenfals 1120 bezahlt hat...

Anders gerfragt: wieso sollte ein langlebiges Spitzenobjektiv einen extrem hohen Wertverlust haben?
 
Ich habe mir mein 17-40 L nicht gekauft um es mit möglichst geringem Verlust gleich wieder zu verkaufen, sondern um damit zu fotografieren.
Zudem habe ich es neu erstanden, damit ich die Sicherheit habe, dass es eben nicht schon 17 Mal runtergefallen ist.
Zudem ist eben der Werteverlust nicht so groß ausgefallen, dass ich das Risiko einer Gurke in Kauf nehmen will, nur um im Vergleich 50,- EUR zu sparen (eBay-Preis meistens um die 550,-, Foto-Koch: 611,-)


Tendenziell scheinen aber bei ein paar Personen die Sicherungen durchzubrennen - einerseits hier im Forum (Biete 17-40 gebraucht für 650,- FP), bzw. bei eBay, wo letzthin ein ebenfalls gebrauchter 430 EX II für 220,- EUR wegging.

Es ist doch aber auch mal schön zu sehen, dass es immer noch Artikel gibt, die nicht der Schnellebigkeit unserer Zeit unterworfen sind. Es gibt so viele Dinge, die beim Verlassen des Kaufhauses schon 30% an Wert verloren haben.
 
Also ich finde die Gebrauchtpreise schon sehr heftig. Mir hat es den Systremwechsel aber erleichtert :-) Durch die extrem gestiegen Objektivpreise bei Pentax (sind jetzt teils teurer als Canon - was früher nicht so war) habe ich fast überall das gebraucht bekommen, was mich die Linse neu gekostet hat. Dazu muss ich sagen, dass ich überall die originalverpackung und alles beigelegt habe und kein Objektiv auch nur irgendeinen Kratzer hatte! Zudem habe ich bilder der Objektive (also Bilder die damit gemacht wurden) an die Käufer geschickt!
 
Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass immer noch Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Und solange eine wenige bereit sind exorbitante Preis zu zahlen wird sich daran auch nichts ändern.
 
Lustig ist auch dieses Phänomen: EF28-105mm f/3.5-4.5 USM ab Startpreis 100€ - kein Gebot. Ab 1€ erzielt es in über der Hälfte der Auktionen deutlich mehr als 100€. Die IIer Version habe ich schon für 192€ weggehen sehen...

Das ist jetzt ein Objektiv, das es neu nicht mehr gibt. Wenn man das haben möchte, gibt es keine Alternative zu einem Gebrauchtkauf.

Das schöne am Gebrauchtkauf ist, wenn man Geduld hat, kann man ein Schnäppchen machen, das man auch mit Gewinn wieder loswird, wenn's denn doch nicht so toll sein sollte. Umgekehrt hat man natürlich auch keine Kontrolle drüber, wie alt das Objektiv ist, wieviele Vorbesitzer es hatte,...

Bei den teuren Objektiven, die es neu für nicht viel mehr als die mittleren Gebrauchtpreise gibt, würde ich auch nicht in der Bucht zuschlagen.
 
Lustig ist auch dieses Phänomen: EF28-105mm f/3.5-4.5 USM ab Startpreis 100€ - kein Gebot. Ab 1€ erzielt es in über der Hälfte der Auktionen deutlich mehr als 100€. Die IIer Version habe ich schon für 192€ weggehen sehen...

Finde ich ebenso faszinierend...manche werben ja sogar richtig damit "hier ab 1,- EURO!!!!!!!!!, als ob das ein Indikator für den Endpreis wäre :ugly:

Als die Gebote noch weitgehend einsehbar waren, konnte man manchmal sehen, dass derjenige, der das erste Gebot abgegeben hat - und damit den Sofortkauf ausgeschlagen hat - den Artikel später dann für Sofortkauf+x% ersteigert hat :ugly:

Müßten mal einen eBay-Fred aufmachen um solche Skurilitäten auszutauschen.
 
Wenn die Verhältnisse immer so sind, dann sind die Objektivpreise für meine Begriffe ja ziemlich stabil!

Sollten sie ja auch. Das ist ja im Wesentlichen Optik. Anders als bei Elektronik - die immer noch gefühlt wöchentlich neue Entwicklungssürünge macht - sind da ja die Produktzyklen sehr, sehr lang und die Produkte selbst doch recht langlebig. Sie verlieren auch durch Benutzung nur recht wenig an Qualität. Im Gegenteils sogar: die absoluten Gurken werden gleich am Anfang rausgesiebt.
 
Die sind nicht beendet worden:confused:, das sind ganz normale Verkäufe an den Höchstbietenden.

Gruß TT

Keine Panik, [Fr@gles] übt mit Ebay halt noch.:D

Zum Thema:
Die Preise auf dem Gebrauchtwarenmarkt verlaufen ähnlich einer Sinuskurve und sind je nach Jahreszeit, bedingt durch Urlaube, Wetter, Wachstumszeiten von Pflanzen etc., etc. für ein und denselben Artikel doch sehr unterschiedlich.

Wie schon geschrieben, verhalten sich L-Objektive etwas sabiler im Wert, allerdings auch nicht alle.:( Prozentual gesehen sicherlich, aber absolut gesehen sind die Abschläge für "junge Gebrauchte" recht hoch.

Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass speziell L-Objektive, bei entsprechender Pflege, sehr lange einen neuwertigen Zustand vorweisen können, erzielen diese bei einem Wiederverkauf gute Ergebnisse. Dies wiederum hängt m.E. auch damit zusammen, dass in der Regel mit Objektiven für deutlich über 1.00€ bzw. für mehrere Tausend Euro, sorgfältiger und pfleglicher umgegangen wird.

Meines Erachtens lohnt es sich, speziell im Bereich der L-Objektive, ein gebrauchtes Objektiv in Betracht zu ziehen. Natürlich nicht gerade vom einem Urwaldjournalisten.:D

Tja, des einen Freud des anderen Leid.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch schon häufiger aufgefallen, wie nah sich Gebrauchtpreise an den Neupreisen orientieren.... bei manchen Objektiven fast schon erschreckend... z.B. ganz krass beim 100 2.8er Makro von Canon (nicht das L ;) ), da habe ich sogar schon Gebraucht-Preise gesehen, die über den günstigsten Neupreisen im Netz liegen...

Aber es gibt auch Ausnahmen, wo sich das alles wieder relativiert. Z.B. das 100-300er von Canon. Kostet neu um die 300€ und gebraucht meistens zwischen 150-180€... ich könnte heulen, weil ich mir so viel Geld hätte sparen können, hätte ich das damals schon gewusst. Sogar doppelt, weil ich es wohl bald verkaufen werde.... :(
 
also manchmal finde ich die beschriebene situation schon merkwürdig

ich glaube zwar das jeder mit teuren optiken gut umgeht aber allein schon weil es gebraucht ist würde ich nie mehr als 80% zahlen dann schon lieber neu kaufen und 2 jahre herstellergarantie und evttl 2 wochen rückgaberecht bei nichtgefallen

jeder vorbesitzer bedeutet zumindest für mich eine wertminderung

ich weiß ich stehe da warscheinlich auf einsamem posten

Nein, ich seh das genauso. Wenn ich mich denn schon durchgerungen habe, Geld für ein Objektiv in die Hand zu nehmen, dann kommt es mir auch nicht auf die letzten 10-15% an, die man beim Gebrauchtkauf sparen kann, man sich aber unter Umständen viel Ärger mit einhandelt. Allerdings war bisher auch keins meiner Objektive teurer als 600€, d. h. ich hätte auch nur max 100 € gespart. Wenn es dann um mehrere hundert EUR geht, würd ich mir das wohl auch überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten