• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wertverlust

flitzeblitz

Themenersteller
Bin gerade ziemlich sprachlos:

wollte bei Ebay auf ein Canon EF 24-70mm f/2.8L USM bieten, weil ich dachte, das könne sich noch normal entwickeln im Preis. Im Internet gibt es das neu für 1.120€. Und bei Ebay geht gerade eins für 950€ über den Tisch, dass privat im Jan 2009 gekauft worden ist???

Wenn die Verhältnisse immer so sind, dann sind die Objektivpreise für meine Begriffe ja ziemlich stabil!

Schön für den Neukauf, denn dann weiß man, dass der Wert auch erhalten bleibt (als potentieller Gebrauchtkäufer sorgt es aber für Stirnrunzeln ;-) ).

Ist ein derartig kleiner Wertverlust eigentlich normal???
 
Ist ein derartig kleiner Wertverlust eigentlich normal???

Bei guten Objektiven (insbesondere "L"-Klasse): Ja. Diese verlieren idR nur dann einmalig um die 10-20%, wenn ein direkter Nachfolger kommt. Ansonsen sind die Gebrauchtpreise sehr stabil bzw. waren zuletzt sogar stark steigend, da die Objektive allgemein auch teurer geworden sind.

Für Kamers und Blitze gilt das allerdings absolut nicht. Für die "Kit"-Objektive auch nicht, da liegen zwischen UVP und realisierbarem Preis manchmal Welten.

Grüße,
Scooby
 
gleiches für ein, Canon EF 70-200mm f/2.8L IS USM neuwertig, dass für 1.260€ über den Tisch ging (gleiches Kaufdatum), neu aber schon für etwas mehr als 1.500 zu haben ist.
 
also manchmal finde ich die beschriebene situation schon merkwürdig

ich glaube zwar das jeder mit teuren optiken gut umgeht aber allein schon weil es gebraucht ist würde ich nie mehr als 80% zahlen dann schon lieber neu kaufen und 2 jahre herstellergarantie und evttl 2 wochen rückgaberecht bei nichtgefallen

jeder vorbesitzer bedeutet zumindest für mich eine wertminderung

ich weiß ich stehe da warscheinlich auf einsamem posten
 
Sehr deutlich sieht man es auch bei Objektiven die sehr begehrt sind...wie das
70-200 mm L f4...ist noch im rahmen des bezahlbaren für alle..
neu um die 55o +- gebraucht ab 470-520 €
 
Ich finde ja das die L Linsen den größten Wertverlust haben. Ein 85mm 1,8 geht gebraucht selten unter 300 weg, neu kostet es 330. Ein 85L kostet 1800 neu und gebraucht 1450 im Durchschnitt. Das nenn ich mal wertverlust.
 
ich glaube zwar das jeder mit teuren optiken gut umgeht aber allein schon weil es gebraucht ist würde ich nie mehr als 80% zahlen dann schon lieber neu kaufen und 2 jahre herstellergarantie und evttl 2 wochen rückgaberecht bei nichtgefallen

jeder vorbesitzer bedeutet zumindest für mich eine wertminderung

ich weiß ich stehe da warscheinlich auf einsamem posten

Nicht ganz alleine :rolleyes:
Ich habe genau aus den Gründen bisher immer neu gekauft. Ich bin aber auch kein großer Freund von i-Bäh Geschäften und ähnlichem.

Andersrum gehöre ich auch zu den Leuten, die ihre alte Ausrüstung so lange ungenutzt liegen lassen ("könnte man ja noch mal brauchen"), bis sie fast Wertlos geworden ist :ugly:

Allerdings gibt es wohl Leute, die es fast als Hobby nehmen, ständig Objektive gebraucht zu kaufen und zu verkaufen (und damit fast ohne Wertverlust), um sie einfach mal auszuprobieren.

Grüße,
Scooby
 
Der prozentuale Wertverlust bei einem L-Objektiv ist IMHO berechtigterweise geringer als bei einer "Kitscherbe",
absolut in € sieht das natürlich anders aus.

Der Verschleiß hält sich an einem abgedichtetem, innenfokussierendem Objektiv mit Festbrennweite in engen Grenzen.
Die verwendeten Materialien halten eine "Ewigkeit".
Selbst 20 Jahre alte L-Objektive verrichten noch ihren Dienst.
Insofern sind 20% Wertverlust im ersten Jahr bei sporadischer Nutzung sogar recht viel.

Einige Plastiklinsen fallen dagegen nach ein paar Jahren an ihrer konstruktiven Schwachstelle einfach auseinander.
Insofern halte z.B. ich die Preise für die Iér Version vom 50 1.8 für absolut indiskutabel.

Ich habe hier im Forum bislang 4 L-Objektive aus 1. Hand verkauft.
Die Objektive waren 1-3 Jahre alt.
Alle Käufer waren ausnahmslos sehr zufrieden mit der gelieferten Qualität.

Ciao
Thomas
 
Ich habe mir zuletzt das 100-400er geholt. Die Gebrauchtpreise lagen bei so 1100 EUR und mehr. Neu gab es das für 1350 EUR. Die 20% Aufpreis waren es mir dann doch Wert ein Neues zu bekommen. Man weiß ja nie, ob jemand seine Gurke loswerden will oder warum es jetzt wirklich verkauft wird ...

Außerdem habe ich so die Möglichkeit es nochmal kostenlos zum Justieren zu schicken, wenn es irgendeinen Mangel hätte...

Bei so viel Geld möchte ich nunmal kein Risiko eingehen.
 
Ich finde ja das die L Linsen den größten Wertverlust haben. Ein 85mm 1,8 geht gebraucht selten unter 300 weg, neu kostet es 330. Ein 85L kostet 1800 neu und gebraucht 1450 im Durchschnitt. Das nenn ich mal wertverlust.

Wo gibt es ein 85L II für 1450... Ich bitte um eine PN mit der Adresse. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte mir nun auch noch das 70-200/4 non IS kaufen und werde sicherlich keine 470 EUR oder gar mehr für ein gebrauchtes hinlegen sondern lieber etwas mehr zahlen und ein neues nehmen. Nach meiner Pleite mit dem 70-200/2.8, das ich gebraucht gekauft habe und prompt kaputt war, werde ich wohl bei den teureren Linsen nur noch zu neuen greifen. Das gebrauchte 300/4 nonIS war eine absolute Ausnahme und bleibt wahrscheinlich auch nicht lang in meinem Besitz.
 
Sehr deutlich sieht man es auch bei Objektiven die sehr begehrt sind...wie das
70-200 mm L f4...ist noch im rahmen des bezahlbaren für alle..
neu um die 55o +- gebraucht ab 470-520 €

nach meiner meinung ist jeder selber schuld der ein gebrauchstes um470 kauft wenn ich es neu um 550 bekomme :(
 
ich weiß ich stehe da warscheinlich auf einsamem posten

Überhaupt nicht. Das ist eine Bewertung nach nachvollziehbaren Faktoren.
Ich mache das genauso.

Aber sicherlich gibt es andere Marktteilnehmer, die für ihre Bewertung andere Kriterien heranziehen oder zumindest Deine Kriterien anderst gewichten.

Für uns beide bedeutet das, dass wir selten die Gelegenheit haben, ein Gebrauchtes Objektiv zu kaufen.

Übrigens: Bei Objektiven, auf die das breite Publikum nicht so schielt, ist der Abschlag vom Neupreis höher.

In jedem Fall bedeutet der Gebrauchtkauf aber die Möglichkeit, das Objektiv mal zu probieren und bei nichtgefallen ggf. ohne Wertverlust wieder zu verkaufen.

Auch eine schöne Sache.
 
Das war ein Taiwankauf... also hinkt der Preis ganz gewaltig, denn es fehlt Zoll und Steuer.
Absolut richtig, und dann war das mal ein Schnäppchen.
Im Urlaub könnte man das riskieren, damit durch den Zoll zu kommen, aber per Post wird das nie was ohne Staatszulage. :devilish:
Wobei das mit dem Urlaub auch nicht ganz ohne ist wenn man doch erwischt wird. :ugly::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten