• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wertigkeit der olympus-digitalkameras

Ich finde es wenig spannend, immer von jeden Teilnehmer hier einen taggenauen Reparaturablauf geliefert zu kommen. Zumal dieser Ablauf sicher bekannt ist.

Wenn das mal jeder Tamron- (oder sonstwas) Benutzer machen würde... Ich schlage ein Unterforum "Meine schönste Reparaturgeschichte" unter "Smalltalk" vor.

Sehr seltsam auch, dass so 4 Geräte auf einmal defekt sind. Bis auf eine Kinderkrankheit (am ersten Tag von foto-koch ausgetauscht) hatte ich nie Probleme mit meinem mittlerweile umfangreichen Olympus-Gerätepark :cool:
 
ach, das ging schon stück für stück.
aber ich bin ein träger mensch, so hab ich das, solange ich noch immer eine funktionierende ausrüstung hatte, ein wenig schluren lassen. dann lag ein urlaub dazwischen, danach eine montage. dann noch zwei wohnsitze, wo das eine teil da liegt, das andere da.
ihr könnt mir schon glauben.;)
 
Warum Schwachsinn? Oder anderes gefragt, wie bewertest du deinen Beitrag wenn meins Schwachsinnig ist? Ich habe meine Quelle angegeben, auch wenn nicht so genau. Also beschuldigen kannst du von mir aus die, die diese Erfahrung damals gemacht haben!


Sein Name ist Programm und vielleicht fühlt er sich einfach verpflichtet diesem alle Ehre zu machen. Ich kann nichts verwerfliches daran finden, dass hier auf Erfahrungswerte anderer Besitzer verwiesen wurde, im Gegenteil. Es ist für mich hilfreicher einen Ansatzpunkt zu haben nach dem ich recherchieren kann und so Argumentationshilfen für eine Kulanzreparatur finde, als sinnlose Beiträge zu lesen. Wo etwas zum "Standard" gemacht wurde, sehe ich auch nicht.
 
Warum löscht Du deinen Namen raus, lässt aber die Kontaktdaten und Namen von Olympus drin?
Das Briefgeheimnis gilt letztendlich auch für Emails, die solltest Du hier nicht ungefragt 1:1 veröffentlichen.

Das Briefgeheimnis gilt vor allem nicht für Absender und Empfänger eines "Briefs". Beide haben das Recht, auf das Briefgeheimnis auch ohne Einverständnis des jeweils anderen (und sogar bei ausdrücklichem Widerspruch) zu verzichten und den Inhalt öffentlich zu machen. Vertraulichkeit müsste ausdrücklich und von beiden Seiten vereinbart worden sein. Also reg Dich mal nicht so künstlich auf.
 
Wenn das mal jeder Tamron- (oder sonstwas) Benutzer machen würde... Ich schlage ein Unterforum "Meine schönste Reparaturgeschichte" unter "Smalltalk" vor.
rk :cool:

das wäre schade! Denn ich kann seit Beginn meines analogen Fotgrafiehobbys 1956 noch über keinen Kamera-oder Objektivcrash klagen. Vielleicht erwischt es mich mal bei den Digitalen.

Gruß ein sorgloser Phoenix66
 
Außerdem stimmt es, dass ich mir schon damals Gedanken gemacht habe, unter jenen Umständen, keinen 50-200 gebraucht zu kaufen. Auch wenn meine Bedenken unberechtigt waren! Das war mein Eindruck damals und habe den auch so wiedergegeben.

Was schlag ich mich eigentlich mit euch rum.. mein GOTT!!!!!!!!

Ich würde ganz einfach auch meinen Internetprovider kündigen. Gibt doch sicher auch dort ein paar Benutzer die Probleme haben.

Und schon sind alle glücklich. Vor allem die, die ihr gebrauchtes 50-200 hier im Forum wieder verkaufen können, wo hier ja ausdrücklich alle Leser vor gewarnt werden, so etwas zu kaufen.
 
spam hier mal nicht so rum kleiner mann - für mich war der hinweis interessant.
ob mir das dann weiterhift ist wieder eine andere sache.
bei mir hat sich halt innen etwas gelöst, kann doch ruhig jeder wissen, und auch das ich nicht der erste bin, und das olympus somit schonmal damit zu tun hatte.
 
Naja, irgendwo ist das ja schon etwas, dass einen misstrauisch werden lässt.
Mich haben die (Reparatur-) Storys der wenigen unglücklichen 50-200 Besitzer zumindest soweit verunsichert, dass ich desshalb die Olympus-Mitarbeiter vom Servicepoint auf der Photokina dahingehend direkt angesprochen habe.
Das Erstaunen dort war groß und wirkte auf mich nicht aufgesetzt :eek:
Von einem möglichen Konstruktionsfehler zu sprechen, scheint bei der Optik wirklich etwas weit hergeholt. Im nachhinein war mir die Frage fast peinlich.:o

Hab mich halt vom typischen Foren-Hype anstecken lassen: 3 User haben wirklich Pech mit der Optik und schreiben das hier. Die anderen 3000 (oder mehr?), die keine Sorgen mit dieser Spitzenoptik haben, schreiben das natürlich nicht hier rein. Was sollen sie auch schreiben? "Klasse, mein ZD 50-200 ist immer noch ganz" :lol:

Problematisch ist die (nicht mehr gegebene) Verhältnismäßigkeit, wenn man nur von Problemen mit der Optik liest. Evtl. Käufer eines solchen Objektives sind damit eindeutig verunsichert und landen dadurch evtl. noch bei Sigma :ugly:

Ich habe jedenfalls nicht vor, meins herzugeben. Ist ja fast mein "Immerdrauf". Okay, falls ich wirklich günstigst an ein 150mm 2,0 kommen würde (wo gibt es hier den sabbernden Smiley?)...

Evtl. sollte man mal einen extra Thread mit ausschliesslich positiven Erfahrungen aufmachen. Quasi als Ausgleich zu der Negativwerbung hier ;)

Thorsten
 
Vielleicht sind (beim Defekt der E-500) auch Bedienungsfehler als (Teil-)Ursache(n) nicht ganz auszuschließen (z.B. Wechseln des Objektives ohne vorher die Kamera auszuschalten)?
 
Vielleicht sind (beim Defekt der E-500) auch Bedienungsfehler als (Teil-)Ursache(n) nicht ganz auszuschließen (z.B. Wechseln des Objektives ohne vorher die Kamera auszuschalten)?

WEIA! Dann ist mein 50-200 und meine E-510 hochgefährdet:eek:
Ich vergesse fasst immer, die Cam vor dem Wechsel der Optik auszuschalten...

Bisher hat sie es mir nicht übelgenommen. *daumendrück*

Thorsten
 
Hallo, Ihr Lieben :)
theoretisch ist ja einiges möglich, warum es zu reihenweisen Ausfällen kommen kann. Ein leitfähiger Schmierfilm am Bajonett kann natürlich zu Kurzschlüssen der Elektronik beim Objektivwechsel an eingeschalteter Kamera führen, ist aber eher unwahrscheinlich. :confused:
Das Argument mit falscher, bzw. "ungünstiger" Lagerung unter zu hoher Luftfeuchtigkeit schon wahrscheinlicher. :eek:
Beides erklärt aber nicht gelöste Schrauben in nicht so oft genutzten Pro-Optiken. :cool:

Guckt doch einfach mal unter den Front- und Backfokusproblemen einiger 14-42er Kitoptiken und Ihr kommt auf den Gedanken, dass diese nichts taugen kann. Tatsächlich zählt sie zu den besten Kitlinsen auf dem Markt... :D

Natürlich kann hier nur gepostet werden, was schiefläuft. Ich bin selig mit meiner Ausrüstung und eröffne deshalb logischerweise keinen Threat - warum auch :p

Dennoch ist es interessant zu erfahren, was denn nun tatsächlich war. Ich würde mich freuen, diesen Reperaturbericht bis zum Ende verfolgen zu können :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Hallo Zusammen !

Ich möchte doch auch mal an der Stelle meinen Senf dazugeben.

Im Sommer bei nem American Footballspiel hat sich mein 50-200 verabschiedet. Von einem Bild zum Nächsten hat es nicht mehr richtig Scharf gestellt, obwohl meine E-1 eine korrekte Fokussierung signalisiert hat. Der Tubus wackelte im ganz ausgefahrenen Zustand cirka 1-2 cm hin und her. Die Bilder waren total unscharf und verschwommen.

Also habe ich das Objektiv und die E-1 (Thema Belederung) an Olympus geschickt, mit der Bitte um Instandsetzung. (Beide noch in der Garantie)

Innerhalb von !! 7 Tagen !! hatte bei Geräte wieder zuhause (Berlin). Die Belederung wurde neu geklebt und dem 50-200 habe Sie einen neuen Tubus eingebaut.


Mfg

Oliver
 
Hallöchen Henrik,

ich war auch überrascht, vorallem, da keinerlei Begleitpapiere dabeiwaren.
Alles nur sauber und ordentlich eingepackt und das wars.
Aber seitdem, meine ich, wäre die Abbildungsleistung nochmal gestiegen (subjektiver Eindruck)

Grüße

Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten